Wachstum in der Negativ-Zins-Ökonomie
-
Transparenz und Homogenität von Wissen
-
Innovation und Wissenschaft als Wachstumsbegriff
-
Zweck: Maximierung der Würde des Lebens
Der Begriff der Nachhaltigkeit
-
Herstellungs und Konsumfolgekosten, ganzheitliche Rechnung
-
weniger nehmen, als sich von alleine regenerieren kann
-
Maß von Geben und Nehmen abhäng von der Stoffwechselleistung der nicht-menschlichen Sphäre der Schöpfung
-
Ausgleich findet an Schnittstelle zwischen System geld-basierter Zivilisation und Umwelt statt
-
Der Mensch als guter Gärtner, Heger und Pfleger