Einen Moment bitte...

www.tim-deutschmann.de

3859 Aufrufe Bewertung
Herzlich Willkommen!

Sozio-Ökonomische Physik
positiver und negativer Zinsen, Systemtheorie,
Marktwirtschaft und Demokratie.

T i m - D e u t s c h m a n n . d e


Ich dokumentiere hier, dass und wie die beiden führenden Politiker von Union und FDP, Friedrich Merz und Christian[+] Lindner, 2022 kurz vor dem Ausbruch des Krieges eindringlich und geradezu leidenschaftlich für steigende Zinsen warben. Sie tragen eine erhebliche Verantwortung für die sich ab Ende 2023 erwartbar entfaltenden ökonomischen Folgen des ab Juli 2022 vollzogenen geldpolitischen[+] Zyklus' der EZB[+]. Der hier abrufbare Teil der Sendung wurde wenigstens zeitweilig aus der Veröffentlichung der Sendung heraus genommen. Details am 21.02.2022.

Aktuelle Beiträge / Chronik


10. Dezember 2023, 18:33:19
08. Dezember 2023, 15:34:18
Klartext u.a. über die privaten Medien.

Mein Fazit gestützt auf die Aussagen Werner Sobeks:

Die Lügenpresse ist privat!

Öffentlich-rechtliche Medien belügen die Öffentlichkeit hingegen nicht, obwohl sie nicht hinreichend über den Zusammenhang zwischen der kapitalistischen Privatrechtsordnung und der Vernichtung unserer Lebensgrundlage berichten.
Statement von Werner Sobek im Rahmen von "Ökozid".
07. Dezember 2023, 10:45:57
Ich antworte dem Bundestagsabgeordneten Andreas Mattfeld auf seinen Angriff auf das Bürgergeld und Artikel 2 Absatz 1 Grundgesetz, aus dem allgemeine Handlungsfreiheit[+], die Privatautonomie[+] im Allgemeinen und die Vertragsfreiheit im Speziellen abgeleitet ist:
Auch das Bürgergeld in der jetzigen Form ist nicht frei von der Versuchung der MitarbeiterInnen in den Jobcentern, die Arbeitssuchenden[+] unter Druck zu setzen und ihre Privatautonomie[+] einzuschränken. Insbesondere handelt es sich nicht um ein bedingungsloses Grundeinkommen !

Die Nötigung der Arbeitssuchenden[+] zum Abschluss eines Vertrages hat Konsequenzen für den Arbeitsmarkt[+] und den Preis der Arbeit[+]. Nur wenn sich Arbeitssuchende[+] dem Abschluss eines aus ihrer Sicht unangemessen bezahlten Arbeitsvertrags[+] widersetzen können, ist der Arbeitsmarkt[+] frei. Ist er hingegen unfrei, wie es einigen Radikalen vorschwebt, dann werden sich die Löhne immer weiter nach unten in Richtung Existenzminimum entwickeln.

Die Lösung kann dann nicht sein, dass Existenzminimum abzusenken, sondern die Lösung muss darin bestehen, den Arbeitsmarkt[+] wieder frei zu gestalten und die Vertragsabschlusszwänge auf die Arbeitsuchenden[+] zu verringern!

Der widerliche Flirt mit dem Totalitarismus muss aufhören! Artikel 2 Absatz 1 Grundgesetz ist nicht verhandelbar – auch nicht für Arbeitssuchende[+]!
Meine Antwort an
Der Mann testet wohl sein Bier zu oft selbst! Alkohol ist schädlich für das Gehirn, Herr Mattfeld!
07. Dezember 2023, 09:51:28
Vor etwa zwei Wochen begann es, dass sich die Zugriffe und der Datenumsatz auf www.tim-deutschmann.de verfielfachten. Da sich jedoch die Anzahl der täglichen IPs normal verhielt, schloss ich, dass es sich um einzelne, sehr häufig zugreifende IP Adressen handeln musste. Ein Blick in die Server-Log-Dateien bestätigte dies. Es ist der AmazonBot, der die hohen Zugriffszahlen verursacht und anscheinend des öfteren sämtliche über 4.000 Seiten Text schürft.

Ich mutmaße, dass Amazons KI 'Q' dahinter stecken könnte. Mich fasziniert die Vorstellung, dass 'Q' mit den Inhalten meiner Texte trainiert wird.

Wird 'Q', wenn es doch so gut logisch denken kann, dann eventuell wie Vicky aus 'I, Robot[+]' beschließen die Menschheit einzusperren, weil 'Q' erkannt hat, dass wir uns mit dem Zinsmechanismus nicht nur bis zur Besinnungslosigkeit bereichern, sondern auch unterwerfen, selbst ausbeuten und die Lebensgrundlage vernichten?

Ich bin gespannt, was das Ergebnis dieses KI[+]-Trainings sein wird!
05. Dezember 2023, 16:43:09
Auf meinem YouTube-Kanal habe ich einen Mitschnitt aus einer Sendung von Maybrit Illner geteilt, in der der Journalist und Politikwissenschaftler[+] Robin Alexander vor einer Gefährdung der Demokratie durch eine neue Staatsfinanzkrise warnt! Das Video ist in seit seiner Veröffentlichung über 5.000 Male angesehen worden. Das Thema hat also enorme Resonanz[+].

Fakt ist: Die gegenwärtige Krise ist hauptsächlich von der Zentralbank[+] erzeugt, die aufgrund ihrer Zinspolitik die Sparer der Wirtschaft Hunderte Milliarden € (4% Zins auf 7,5 Billionen € private Geldvermögen) entziehen lässt, die der Allgemeinheit nun fehlen.
05. Dezember 2023, 16:36:48
Kürzungen bei Bürgergeld? Den Teufel mit dem Belzebub austreiben?

Mich regt eine LinkedIn Beitrag vom ehemaligen hessischen Ministerpräsident Koch auf, der gerne beim Bürgergeld kürzen möchte. Ich antworte ihm:
Es gibt aber keine Möglichkeit[+] die Privatautonomie[+] von Arbeitslosen[+] nach Artikel 2 Absatz 1 zu schleifen. Das Bürgergeld in der jetzigen Form ermöglicht das Funktionieren eines sozialen Arbeitsmarkts[+]. Einschnitte in die Vertragsfreiheit von Arbeitslosen[+] sind grundgesetzwidrig und ein Schritt in Richtung Totalitarismus, Herr Koch!
Meine Antwort an Roland Koch auf seinen Angriff auf den Sozialstaat!
Es ist der falsche Weg, über Kürzungen beim Bürgergeld nachzudenken.

Stattdessen sollte gefragt werden, warum der Arbeitsmarkt[+] diese niedrigen Löhne produziert. Mein Tipp dabei: Das hängt mit der Agenda 2010 zusammen, die den größten Niedriglohnsektor Europas geschaffen hat.

Die Privatautonomie[+] von Arbeitssuchenden[+] ist im Verhältnis zu Eigentümern[+] ohne Arbeitseinkommen[+] erheblich eingeschränkt. Das Sozialstaatsprinzip gebietet es daher, den Arbeitsmarkt[+] so zu gestalten, dass die Löhne steigen können. Dazu gehört es, dass die Vertragsfreiheit von Arbeitssuchenden[+] gestärkt wird und sie sich einem Vertragsabschluss mit zu niedrigem Lohn widersetzen können.

Wer also mehr Beschäftigung erreichen und einen Rückgang des Fachkräftemangels will, der muss die Löhne kräftig erhöhen und mit dem ekelhaften Gemecker aufhören!
05. Dezember 2023, 00:16:12
30. November 2023, 15:46:58

EZB[+]-Zinssenkung im April - laut Tradern jetzt voll eingepreist; Trader preisen komplett ein, dass die EZB die Zinsen bereits im April senken wird. Macht die Inflation also genug Fortschritte nach unten?
30. November 2023, 13:04:51
29. November 2023, 15:54:12

Impressum.
Details am 06.02.2020 und am 14.11.2020.
Tägliche Zugriffe auf www.tim-deutschmann.de. Details hier.

Vielen Dank dafür, dass Sie den Artikel bewerten möchten. Es dauert nicht lange.

Beurteilen Sie den Artikel ganz grob, bitte.
Wie ist die Form und Struktur? Ist der Artikel logisch aufgebaut, die Argumente und Begriffe klar und sind die Schlussfolgerungen nachvollziehbar?
Wie ist Ihre emotionale Reaktion auf den Artikel?

Querverweise auf 'Kausalnexi positiver und negativer Zinsen. Einnahme einer zivilisatorischen Schlüsselperspektive.'

Tim Deutschmann

USt-IdNr.: DE342866832

E-mail: autor@tim-deutschmann.de

Kontaktformular

Keltenweg 22
69221 Dossenheim
Deutschland

Impressum