5 Stufen in der Zins-Pyramide im Kapitalismus
Einen Bezug des Kapitalismus[+] zum alten Testament belegen zahlreiche Textstellen in der Bibel, z.B. das 2. Buch Mose, Kapitel 3, Vers 23. Die Cherubim[+] sind Engel, die mit blitzenden Schwertern den Eingang des Paradieses (der Urkommunismus[+]) bewachen.
Das Vermögen, die Zinsen[+] auf das eigentümliche Kapital bzw. die auf Besitz[+] zu zahlenden Zinsen[+], die Einkommen aus Arbeit[+]
und das lokale Preisniveau definieren 5 Stufen von „monetärer Autonomie“.
- Schafe. Die unterste Stufe besteht aus Menschen, die nicht sparen können. Viele leben zur Miete, zahlen also Zins[+] auf den Wohnraum in dem sie leben. Die Einkommen aus Arbeit[+] fließen ausschließlich in den existenziellen Konsum. Die darin enthaltenen Zinsen[+], der Zinssockel[+] auf ihren Löhnen sowie die für den Besitz[+] von Wohnraum gezahlten Zinsen[+] machen diese Menschen zu reinen Zins[+]-Zahlern.
- Schafe und Adler. Die nächste Stufe besteht aus Menschen, die dazu in der Lage sind Sparrücklagen zu bilden. Diese Menschen zahlen über Konsum und Besitz[+] Zinsen[+] an Kapitaleigentümer und erhalten Zinsen[+] auf ihr Erspartes. Die von diesen Menschen gezahlten Zinsen[+] sind insgesamt größer, als die Spar-Zinsen[+] die sie für ihr Vermögen erhalten. Es sind viele Beamte und Staatdbedienstete unter diesen Menschen, deren Aufgabe es ist, den Prozess des Kapitalismus[+] zu überwachen.
- Bullen und Adler (Mittelstand[+]). Bei wachsendem[+] Vermögen sind für ein gemitteltes Konsumverhalten die in den Konsumgütern enthaltenen Zinsen[+] genau so groß wie die Zinsen[+] auf Erspartes. Die Menschen dieser Stufe zahlen in der Summe keine Zinsen[+]. Viele höher gestellte Beamte sind auch Teil dieser Vermögensklassen.
- Bullen, Adler und Löwen. (Cherubim[+]) Die vorletzte Stufe besteht aus Menschen, die insgesamt Zinsen[+] nehmen, bei denen also über den Konsum gezahlte Zinsen[+] insgesamt kleiner sind als die Zinsen[+] auf eigenes verliehenes Kapital.
- Löwen. Die höchste Stufe der Pyramide besteht aus Menschen, die sämtliche ihre Konsumausgaben aus Zinsen[+] bezahlen und absolut exponenziell immer vermögender werden, solange ihre Konsumausgaben die Höhe der Zinsen[+] auf Erspartes nicht überschreitet. Diese Menschen leben durch die Zinsen[+] auf ihr Vermögen leistungslos auf Kosten aller Anderen.
Rollen im Kapitalismus
Der 1-Dollar-Schein zeigt sowohl die Pyramide als Symbol der Vermögens-Hierachie (linkes Emblem)
als auch diejenigen Institutionen, welche diesen Prozess überwachen, die Adler/Falken, das rückwärtsgewandte Gesicht
der Cherubim[+]. novus ordo seclorum bedeutet eine Neue (Welt)ordnung
und bezieht sich auf die hierarchische
Organisation der Nomie.
Die anderen beiden Tierköpfe der Cherubim[+] beziehen sich auf den Stier (der Unternehmer) und den Löwen (der Investor).
Von den Menschen der höchsten Stufe wird sich bei positivem Zins[+] irgendwann einer finden, der die Zinsen[+] von allen anderen absaugt. Werden die Verträge weiter eingehalten, wird dieser eine die Einkommen aller anderen immer weiter bis auf die Existenzgrenze der Würde absenken. Der Prozess endet also mit der Gleichheit aller Menschen mit Ausnahme von einem.
Dies ist die Bedeutung von ex pluribus unum (rechtes Emblem).
Symbol | Schlange | Pyramide | Löwe | Bulle Stier |
Bär | Adler / Falke | Schaf Pferd |
Flügel |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bedeutung | Zins[+] Gier |
Hierarchie Stab |
Sparer Investor |
Unternehmer Kapitalismus[+] |
Unternehmer Kommunismus[+] |
Sicherheit pacta sunt servanda[+] |
Knecht Arbeiter[+] |
monetäre Unabhängigkeit Autonomie |
Der Sozial-Darwinismus und die Nahrungskette des Kapitalismus
Einen Bezug der alt-ägyptischen Tier-Symbolik zu einer übernatürlichen Ordnung[+] der gesellschaftlichen Eigentums[+]- und Besitz[+]-Verhältnisse wird in den Bibel-Wissenschaften fest angenommen.
[...]
Querverweise zu den Evangelien
Die Grafik unten ergibt sich aus Überlegungen zum Zins[+]-abhängigen sozialen Prozessmuster und zur Analogie Nahrungskette und Sozial-Darwinismus im Kapitalismus.
Durch Analogieschluss[+] lassen sich aus den Rollen der Tiere im Tier-Reich Aussagen über die vom Kapitalismus[+] geschaffenen Rollen im Geld-System ableiten.
Adler fressen Tauben. Die Taube ist ein Symybol für den guten (heiligen) Geist, während die Adler Raubtiere sind, welche über die Einhaltung der Regeln (vor allem pacta sunt servanda[+]) wachen. Adler und Taube leben im Himmel, also im Geist des Menschen und sind „seelische Instanzen“. Adler wachen über den Himmel und die Erde um nach Beute-Tieren Ausschau zu halten. Der Adler dominiert den Himmel und symbolisiert den Schutz der Regeln. Tauben symbolisieren den hinterfragenden Geist. Tauben werden leicht Beute von Adlern.
Löwe und Stier sind Räuber und Beute-Tiere, die beide auf der Erde leben. Betrachtet man die NETTO-Zinsfl[+]üsse, so lässt sich die Zuordnung Löwe $\leftrightarrow$ Zins[+]-Nehmer (Investor, Sparer) und Stier $\leftrightarrow$ Zins[+]-Geber (Unternehmer, Kreditnehmer) finden. Löwe und Stier leben auf der Erde, sind also „körperliche Instanzen“. Der Löwe steht daher symbolisch für Autonomie, während der Stier für Heteronomie steht.
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
![]() |
Die Darstellung ist vorläufig und noch nicht vollständig auf Plausibilität geprüft. Die Bilder der Apostel stammen aus der St. Gallus-Kirche in Ladenburg Baden-Württemberg.

Querverweise auf '5 Stufen in der Zins-Pyramide im Kapitalismus'
- Räuber-Beute-Modell
- Email an presse@bundesbank.de - Bargeldabschaffung
- Die Dynamik monetärer Ökonomie; Räumliche Dynamik des kapitalistischen Prozesses; Systemische Zyklen zwischen den „Systempolen“ Kapitalismus und Kommunismus; Diskriminierung von Räuber und Beute
- Übergangserscheinungen an der Null-Zins-Grenze; Zusammenbruch der kapitalistischen Logik; Die Einigung und Konsensbildung als Kondensationsvorgang; Zeitgeist, Verbindende und Trennende Werte; Einigung in der Gesellschaft; Das Hervortreten der Verletzung fundamentaler Rechtsgüter; Parlament; Sozial-psychologische Wirkung des Zins-Vorzeichen-Wechsels; Referenzen / Einzelnachweise
- Zins-induzierte Parlamentarische Fraktionen; Spaltungsmechanismus; Entwicklung der Spaltung parlamentarischer Fraktionen; Zusammenfassung
- Die faschistisch organisierten Eigentums- und Machtverhältnisse im Kapitalismus; Terminologie für Organisationsformen und Definition des Faschismus; Harmonie; Rang; Schuld und Zwang; Faszination; Die Zinssekte, der theo-ökonomische Komplex und seine Evolution; Das kapitalistische Wertsystem, sein Darwinismus und seine Übertragung; Prinzipien der Wertung, der Ungleichwertigkeit und der Wertung des Selbst; Machtmittel in der Verzerrung des Gleichgewichts der Bestimmung; Das Phänomen des Faschismus im Europa des 20. Jahrhunderts; Referenzen / Einzelnachweise
- Wirkung des Kapitalismus auf die Umwelt; Wirtschaft als Netzwerk von Austauschbeziehungen; Ungestörte Austauschbeziehungen - freie Märkte; Gestörte Austauschbeziehungen als Folgewirkung des Zinses; Die Organe der menschenlichen Produktionsmatrix: Unternehmen und Lieferketten; Kritik des positiven Zinses im Mittel-Zweck-Schema im Hinblick auf die ökologischen und sozialen Schäden; Suggestiv überhöhte Zwecke: Konsumpropaganda; Suggestive Minderung des Wertes des Mittels; Verdrängung und Ignoranz; Ist der Urzins noch zu retten?; Referenzen / Einzelnachweise
- Erläuterung des Kapitalismus in 2. Buch Mose (Exodus), Kapitel 3, Vers 23; Der Sündenfall; Exodus 3 (2:3:23); Exodus 4; Interpretation von Schlange, Stab und Erde; Referenzen / Einzelnachweise
Sie kennen vielleicht von anderen Medien sogenannte "Bezahlwände". Sie erhalten die von Ihnen begehrten Informationen nur, wenn Sie den Artikel kaufen oder regelmäßig zahlen. Soweit kann ich es aus berufsethischen Gründen nicht kommen lassen, bitte Sie jedoch trotzdem darum, meine Arbeit mit einer Spende oder einer Schenkung zu unterstützen.
Tim Deutschmann
USt-IdNr.: DE342866832
IBAN: DE49 4306 0967 6023 3551 01
BIC: GENODEM1GLS
Verwendungszweck 'Spende'.
Liste mit SpenderInnen, weitere Informationen zu meiner Finanzierung hier.
Kontakt- und Adressdaten:
E-mail: autor@tim-deutschmann.de
Keltenweg 22
69221 Dossenheim
Impressum