$
\def\tr{\text{tr}}
\def\diff{d}
\def\medspace{\enspace}
\def\mathbi{\mathbf}
\def\euro{€}
\def\dollar{\$}
\def\textnormal{\text}
\newcommand\norm[1]{\left\lVert{#1}\right\rVert}
$
index.html
Banken und Geldsysteme; Referenzen / Einzelnachweise
Verweise:
Tauschmittel; Tauschwertverhältnisse; Wirtschaft; [1]; sehr lange Tradition; Störung des Gleichgewichts;
Preisbildung an den Märkten; Interbankenmarkt; goldenen Gleichgewichts; Knappheit; die Schlange ist am einfachsten am Schwanz aufzuhängen; Spaltung der Religionen; Zins und das Gleichgewicht der Bestimmung; US-amerikanischen Notenbank; FED; asketische Praxis; ideologisch; schizoide Persönlichkeitsstörung; Denkfehler; uralte Spielregeldes
Kapitalismus; Völkerwanderung; Kapitalismus;
Kommunismus; schizoide; Robinson Crusoes; heterarchisch; Synergie; Austauschbeziehung; Autopoiesis; https://bankenverband.de/media/files/wissenswert-karten-gesamt_19-12-2011.pdf
Zinsbetrags_Flüsse.html
Zinsbetragsflüsse und Zins-Mechanismus beim Geldverleih
Verweise:
pacta sunt servanda;
Zinsspanne; Zinssatz;
Kapitalismus; aquirieren; Ökonomie; hier im folgenden
Verwaltung_der_Bank.html
Die Verwaltung der Bank; Typische Bankkunden
Verweise:
Ausfallrisiko; Kreditrisiko; ; Fristentransformation;
Staatsanleihen; Kupons; Zinsbegriff erweitert
Erweiterung_des_Zinsbegriffs.html
Erweiterung des Zinsbegriffs; Zins auf verliehene Sachgüter die keine Forderungen sind; Natürlicher und nutzungsbedingter Wertverlust; Nullzinsmiete und Sachzins; Nominaler und realer Zins von Geld
Verweise:
Entropie;
Zentralbank; gesetzliches Zahlungsmittel; Nominalzins; Inflationsrate; realer Zins; Realzins; Fisher-Gleichung; Zinssatz; Realzinsen
Zins-Allokation.html
Zins-Allokation; Grobe Übersicht über Zins-Flüsse; Eine subtile Störung im Transport-Medium: die unsichtbare Hand an den Märkten; Das Leihkapital: Quelle und Senke von Zinsen; Streuung und Absorption von Zinsschulden; Teilung der Zins-Quellen/Senken in Währungsin- und Währungsausland; Aufteilung der Zinslast auf private und öffentliche Haushalte und auf Unternehmen; Beschreibung der Preisentwicklung; Verteilung der Zinslast in Unternehmen; Allgemeine, detaillierte und diskrete Formulierung des Zins-Transports; Quellen und Senken für Kreditzinsen; Transportgleichung für den Kreditzins; Detaillierte Interpretation der Absorptions- und Verteilungskoeffizienten; Nicht-Diagonal-Elemente der Zins-Extinktions-Matrix: Übertragung von Zinsen; Gestreute Zins-Wirkung: Konsumpreise und Inflation; Diagonal-Elemente der Zins-Extinktions-Matrix: Absorption von Zinsen; Absorption und Streuung der Zinslast in Arbeitsintensität und Löhne; Zusammenfassung; Referenzen / Einzelnachweise
Verweise:
Kapitalismus;
Kommunismus; Transport; Strahlungstransport;
Geldpolitik; Umverteilungskern;
Verfügungsrechten; hierarchische; Aufhebens einer Schlange am Schwanz;
Mose; ein Krake; Störung des Marktgleichgewichts; Austausch-Beziehungen; Verfügungsrechte; Quantitätstheorie; Störung des Markt-Gleichgewichts;
Preisbildung; die unsichtbare Hand; Gleichgewicht; Selbstbestimmung; (Privat)-Autonomie; GG Art. 2 Abs. 1; Fremdbestimmung; Heteronomie;
pacta sunt servanda;
§241 BGB; Kontrahierungszwang; GG Art. 2 Abs. 2; Theorie des Kapitalismus; Mietzins;
Zinsspanne; Sollzinsen; Habenzinsen; [2]; verteilt;
Konjunkturzyklen im Kapitalismus; evolutionären Prozesses des Kapitalismus; Milgram-Experiment; die unsichtbare Hand, der Zins-Sog; ; über den Tilgungszeitraum insgesamt zu zahlenden Zinsen; Unternehmen.; Zinslast in Unternehmen; signifikant überschreiten; [3]; Markt-Beziehung; Zins, Preis und Stoffströme; [4]; Abschnitt über das (nomische) Gleichgewicht im Unternehmen; Skaleninvarianz; vollständige Wertschöpfungs/Lieferkette; monetäre; soziale; Eigentum; Eigentum in das Besitztum; differentielle Wirkungsquerschnitt; Streutheorie; Wertschöpfung; Preiselastizität; vgl. Ohm'sches Gesetz für Güter- und Geldströme; (Modell-) Unternehmen; detailliertere Ausführung; http://www.sjes.ch/papers/1953-VI-4.pdf; https://www.destatis.de/DE/Methoden/Klassifikationen/GueterWirtschaftklassifikationen/Content75/KlassifikationWZ08.html; https://www.wellenreiter-invest.de/sites/default/files/20150422.zinsausgaben.PNG; https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/FinanzenSteuern/Steuern/LohnEinkommensteuer/Einkommensteuerstatistik2140711117004.pdf
Währungen_Wechselkurse.html
Währungen und Wechselkurse; Wechselkurs-Mechanismus; Importe; Ausgetauschte Geldmengen; Exporte; Ausgetauschte Geldmengen
Verweise:
Wechselkursen; Preisnotierung