Negativzins-Wirtschaft
Querverweise auf 'Negativzins-Wirtschaft'
- Die faschistische Grenzdebilität des Kapitalismus oder warum Hartz-IV gemeingefährlich ist; Verhaltenskonditionierung und der wesentliche Aspekt von Hierarchien: Dienen und Warten; Der Affe schlägt den Spiegel; Warten auf den Führer, den Heilsbringer, den Erlöser, den Messias; Angst vor Ausfall der Belohnung und der Nichterfüllung der Erwartung; Radfahrergesellschaft; Reflexhafter Vollzug der sozialen Spaltung in der Not; Woher kommt die Not? Knappheit!; Ein kritischer Blick auf das Hartz-IV-System und die bGE-Diskussion; Framing bei der Verwendung der Begriffe Arbeitgeber und Arbeitnehmer; Staatlicher Eingriff in die Preisbildung auf den Arbeitsmärkten; Zusammmenfassung und Schlussfolgerung; Referenzen und Einzelnachweise
- Bargeldabschaffung; Aus einer Antwort auf eine E-Mail; Umverteilung: Erbschafts- und Vermögensteuer vs. Negativzins; Berechtigte Ängste in Bezug auf unsere Daten; Misstrauen: das Gift in den Beziehungen der Menschen zu Staat und Wirtschaft; Eine andere (Geld-) kultur in Wirtschaft und Gesellschaft; Alternativen zum Bargeldverbot; Zusammenfassung: Datenschutz oder Freiheit?; Twisted Blues - Peter (the beast) Beets
- Norbert Elias zur Soziogenese der Lyrik und der Liebe; Norbert Elias zur Soziogenese der Weltkriege
- Aus einer Email
- Kritik von drei für diese Zeit typischen subtil-manipulativen Aufklärungsvideos; Suggestion A: Bargeldvebot dient der Kontrolle der Bürger; Suggestion B: Negativ-Zins lässt Konsum-Preise steigen; Suggestion C: Der Wechsel zu einem Vollgeldsystem löst die Probleme; Was ist eigentlich Geldschöpfung und Geldschöpfung „aus dem Nichts”?; Was ist ein Mindestreservesystem im Gegensatz zu einem Vollreservesystem?; Welche Folgen haben Kredit-Zinsen (egal ob Vollreserve- oder Mindestreserve-System)?; Zusammenfassung und FAZIT
- Verarbeitung eines Zitats von Yanis Varoufakis; Wie ist jedoch der Zustand?; Wie ist dieser Zustand eigentlich entstanden?; Was passiert eigentlich, wenn die Zinsen negativ sind?
- Max Weber reloaded: der Kapitalismus, die altägyptische Theologie, das Judentum und Christentum; Eine Aufsatz-Skizze; Schu; JHWH; Das Sparen
- Himmelreich und Negativzins
- Ein kleiner System-Vergleich
- Email an grundeinkommen.de; Re: [Debatte-Grundeinkommen] zu Tims negativem Zinseinwand gegen's bGE; Warum wende ich mich überhaupt an Euch?; Zur Bedeutung der Zinsen; Teilung der €-Zone in ein Nordreich und ein Südreich - schon mal gehört?
- Email an grundeinkommen.de
- Der Kapitalismus und die abrahamitischen Religionen
- Quo vadis SPD?
- Räuber-Beute-Modell
- Email an presse@bundesbank.de - Bargeldabschaffung
- Missbrauch lebendiger Mittel, Bivalente Logik und der Zins; Allgemeine Analyse zum Missbrauch lebendiger Mittel; Zinsanteil am Missbrauch lebendiger Mittel; Ursprung der bivalenten (wertspaltenden) Logik und des mechanistischen Denkens; Warum die Welt in diesem Zustand ist und Herleitung negativer monetärer Zinsen
- Definition des Kapitalismus; Phasen des Kapitalismus; Etablierung und Frühentwicklung des Zinsnehmens; Zyklisch erscheindende Phänomene früher kapitalistischer Kulturen; Zinsverbote in den abrahamitischen Weltreligionen; Das Bilderverbot und das goldene Kalb; Relative Zinsverbote in der Bibel; 1000 Jahre Zinsnahme in Europa; Gegenwart: Die Rezeption des Kapitalismus und die seiner einzigen Alternative in Wissenschaft und Praxis; Referenzen / Einzelnachweise
- Definition des Kommunismus; Antrieb des Kommunismus; Der Negativzins ist ein „Verwahrentgelt“ für Leihkapital, ein Ablass, Preisbildung; Synonyme und Literatur zu den Wirkmechanismen der Negativzins-Ökonomie
- Definition des Liberalismus; Norbert Elias zur Entstehung der Physiokratie; Zusammenfassung; Referenzen / Einzelnachweise
- Preise, Inflation, nominale und reale Zinsen; Inflation und Deflation durch Zins-Anteil in den Kapitalkosten bei positivem und negativem Zins; Realzins von Bargeld; Referenzen / Einzelnachweise
- Stoffströme und Zins - Zinssog im Kapitalismus - die unsichtbare Hand; Referenzsituation - der freie Markt; Verhandlungsbias bei positivem Zins (Kapitalismus); Konstanter Preis; Elastischer Preis; Gleichgewichtspreis bei einem Zinsbias; Wirkung des Preisbias: Bias im Stoffstrom; Zinsschuld auf der Verkäufer-Seite; Allgemeiner Fall: Unterschiedliche Zinsschuld bei beiden Markt-Partnern a.b.a. die unsichtbare Hand; Vergleich vom Import und Export und Kompensation des Zinssogs; Die Wegwerf und Überflussgesellschaft im Kapitalismus; Stoffstrombias bei negativem Zins: die Reparaturgesellschaft; Übersicht und Zusammenfassung Zins und Preise; Referenzen / Einzelnachweise
- Wertschöpfung; Akkumulierte Zinsen; Wertschöpfung im Unternehmen; Stoffdurchsatz und Güterströme im Unternehmen; Diskussion
- Die Wirkung des Zinses dargestellt im Riemann-Thomann-Modell; Riemanns Modell in Kürze; Zins und Ängste; Beziehungen und Werte, Integrationsache und Transformationsachse; Zins-affektierte Werte der Transformationsachse; Werterziehung, Konditionierung auf kapitalistische Werte; Zins-induzierte Ängste; Zins-Störung der Integrationsachse und des nomischen Gleichgewichts; Erweitertes Riemann-Thomann-Modell; Schizoidie (Distanzausrichtung); Depression (Näheausrichtung); Zwanghaftigkeit (Dauerausrichtung); Hysterie (Wechselausrichtung); Zusammenfassung; Referenzen / Einzelnachweise
- Einkopplung in das Geld-Netzwerk; Das Geld-Netzwerk; Vertragsarten, Austauschformen und Erwerbsklassen; Zuordnung von Eigentums und Besitzgütern, Eigentums und Besitzverhältnisse oder Güterbeziehungen; Vertragsarten; Einteilung in Geld- und Güter-Erwerbsklassen; Formen der Bestimmung im Vertrags- und Gesetzesraum; Bürger und Staat; Mengen im Vertrags- und Gesetzesraum: Ökonomie, Politik, Wirtschaft, Handel, Arbeit und Dienstleistung; Kopplung psychischer und sozialer System: Subjektive, Konsensuale und Oktroyierte Bewertungen; Zins, Verhalten und Bewertung; Referenzen / Einzelnachweise
- Die goldene Regel, das nomische Gleichgewicht in Austauschbeziehungen und der Zins; Übertragung von Zwängen in Austauschbeziehungen; Quellen von ökonomischer Heteronomie; Wo liegt die eigentliche Quelle der Heteronomie?; Autonomie relevanter sozio-ökonomischer Rollen; Leihgeber vs. Leihnehmer, Eigentümer vs. Besitzer und Gläubiger vs. Schuldner; Selbstständig oder Angestellt?; Profitabilität: Einschränkung der funktionalen (Selbst)Bestimmung (Berufsausübung) auf mehrheitsfähige private Zwecke; Unternehmer vs. (Mit) Arbeiter und Arbeit„geber“ vs. Arbeit„nehmer”; Selbstbestimmung des Konsumenten; Welches Vermögen müsste der Mensch also haben, so dass die Zinsen auf sein Geldvermögen genau so groß sind wie seine Ausgaben?; Negativen Zinsen: Stärkung der Autonomie gegenüber dem Kapital; Referenzen / Einzelnachweise
- Übergangserscheinungen an der Null-Zins-Grenze; Zusammenbruch der kapitalistischen Logik; Die Einigung und Konsensbildung als Kondensationsvorgang; Zeitgeist, Verbindende und Trennende Werte; Einigung in der Gesellschaft; Das Hervortreten der Verletzung fundamentaler Rechtsgüter; Parlament; Sozial-psychologische Wirkung des Zins-Vorzeichen-Wechsels; Referenzen / Einzelnachweise
- Visitenkarte; Referenzen / Einzelnachweise
- Am Scheidepunkt zur neuen Weltordnung (NWO); Warum schreibe ich also diese Internetseite?
- Das Paradies, der Sündenfall und die Vertreibung aus dem Paradies
- Könige Kapitel 13; Ein Prophet verursacht Spalte im Altar Gottes; Der Prophet wird für seine Inkonsequenz gestraft; Das Wachstum des Spaltpotentials und die Unterdrückung der Aufdeckung des logischen Widerspruchs
- Ausblick auf politische Inhalte
- Rechtsstaatliche Positiv-Zins-Ökonomie: Was die Welt im Innersten zusammenhält; These und Modell; Woher kommt dieses Geld?; Kritik am Modell-Realismus und Diskussion; Handlungsmotive in der Positiv-Zins-Ökonomie; Unmittelbare Folgen und Struktur-Evolution der Positiv-Zins-Wirtschaft; Langzeitwirkung der Positivzinswirtschaft; Fundamentalrechtliche Aspekte; Der Leitzins: der Systemregelparameter Kapitalismus - Marktgesetzlicher Sozialismus oder Negativ-Zins-Kapitalismus
- Die faschistische Grenzdebilität des Kapitalismus oder warum Hartz-IV gemeingefährlich ist; Verhaltenskonditionierung und der wesentliche Aspekt von Hierarchien: Dienen und Warten; Der Affe schlägt den Spiegel; Warten auf den Führer, den Heilsbringer, den Erlöser, den Messias; Angst vor Ausfall der Belohnung und der Nichterfüllung der Erwartung; Radfahrergesellschaft; Reflexhafter Vollzug der sozialen Spaltung in der Not; Woher kommt die Not? Knappheit!; Ein kritischer Blick auf das Hartz-IV-System und die bGE-Diskussion; Framing bei der Verwendung der Begriffe Arbeitgeber und Arbeitnehmer; Staatlicher Eingriff in die Preisbildung auf den Arbeitsmärkten; Zusammmenfassung und Schlussfolgerung; Referenzen und Einzelnachweise
- Bargeldabschaffung; Aus einer Antwort auf eine E-Mail; Umverteilung: Erbschafts- und Vermögensteuer vs. Negativzins; Berechtigte Ängste in Bezug auf unsere Daten; Misstrauen: das Gift in den Beziehungen der Menschen zu Staat und Wirtschaft; Eine andere (Geld-) kultur in Wirtschaft und Gesellschaft; Alternativen zum Bargeldverbot; Zusammenfassung: Datenschutz oder Freiheit?; Twisted Blues - Peter (the beast) Beets
- Norbert Elias zur Soziogenese der Lyrik und der Liebe; Norbert Elias zur Soziogenese der Weltkriege
- Aus einer Email
- Kritik von drei für diese Zeit typischen subtil-manipulativen Aufklärungsvideos; Suggestion A: Bargeldvebot dient der Kontrolle der Bürger; Suggestion B: Negativ-Zins lässt Konsum-Preise steigen; Suggestion C: Der Wechsel zu einem Vollgeldsystem löst die Probleme; Was ist eigentlich Geldschöpfung und Geldschöpfung „aus dem Nichts”?; Was ist ein Mindestreservesystem im Gegensatz zu einem Vollreservesystem?; Welche Folgen haben Kredit-Zinsen (egal ob Vollreserve- oder Mindestreserve-System)?; Zusammenfassung und FAZIT
- Verarbeitung eines Zitats von Yanis Varoufakis; Wie ist jedoch der Zustand?; Wie ist dieser Zustand eigentlich entstanden?; Was passiert eigentlich, wenn die Zinsen negativ sind?
- Max Weber reloaded: der Kapitalismus, die altägyptische Theologie, das Judentum und Christentum; Eine Aufsatz-Skizze; Schu; JHWH; Das Sparen
- Himmelreich und Negativzins
- Ein kleiner System-Vergleich
- Email an grundeinkommen.de; Re: [Debatte-Grundeinkommen] zu Tims negativem Zinseinwand gegen's bGE; Warum wende ich mich überhaupt an Euch?; Zur Bedeutung der Zinsen; Teilung der €-Zone in ein Nordreich und ein Südreich - schon mal gehört?
- Email an grundeinkommen.de
- Der Kapitalismus und die abrahamitischen Religionen
- Quo vadis SPD?
- Räuber-Beute-Modell
- Email an presse@bundesbank.de - Bargeldabschaffung
- Definition des Kapitalismus; Phasen des Kapitalismus; Etablierung und Frühentwicklung des Zinsnehmens; Zyklisch erscheindende Phänomene früher kapitalistischer Kulturen; Zinsverbote in den abrahamitischen Weltreligionen; Das Bilderverbot und das goldene Kalb; Relative Zinsverbote in der Bibel; 1000 Jahre Zinsnahme in Europa; Gegenwart: Die Rezeption des Kapitalismus und die seiner einzigen Alternative in Wissenschaft und Praxis; Referenzen / Einzelnachweise
- Definition des Kommunismus; Antrieb des Kommunismus; Der Negativzins ist ein „Verwahrentgelt“ für Leihkapital, ein Ablass, Preisbildung; Synonyme und Literatur zu den Wirkmechanismen der Negativzins-Ökonomie
- Definition des Liberalismus; Norbert Elias zur Entstehung der Physiokratie; Zusammenfassung; Referenzen / Einzelnachweise
- Definition des Kapitalismus; Phasen des Kapitalismus; Etablierung und Frühentwicklung des Zinsnehmens; Zyklisch erscheindende Phänomene früher kapitalistischer Kulturen; Zinsverbote in den abrahamitischen Weltreligionen; Das Bilderverbot und das goldene Kalb; Relative Zinsverbote in der Bibel; 1000 Jahre Zinsnahme in Europa; Gegenwart: Die Rezeption des Kapitalismus und die seiner einzigen Alternative in Wissenschaft und Praxis; Referenzen / Einzelnachweise
- Definition des Kommunismus; Antrieb des Kommunismus; Der Negativzins ist ein „Verwahrentgelt“ für Leihkapital, ein Ablass, Preisbildung; Synonyme und Literatur zu den Wirkmechanismen der Negativzins-Ökonomie
- Definition des Liberalismus; Norbert Elias zur Entstehung der Physiokratie; Zusammenfassung; Referenzen / Einzelnachweise
- Definition des Kapitalismus; Phasen des Kapitalismus; Etablierung und Frühentwicklung des Zinsnehmens; Zyklisch erscheindende Phänomene früher kapitalistischer Kulturen; Zinsverbote in den abrahamitischen Weltreligionen; Das Bilderverbot und das goldene Kalb; Relative Zinsverbote in der Bibel; 1000 Jahre Zinsnahme in Europa; Gegenwart: Die Rezeption des Kapitalismus und die seiner einzigen Alternative in Wissenschaft und Praxis; Referenzen / Einzelnachweise
- Definition des Kommunismus; Antrieb des Kommunismus; Der Negativzins ist ein „Verwahrentgelt“ für Leihkapital, ein Ablass, Preisbildung; Synonyme und Literatur zu den Wirkmechanismen der Negativzins-Ökonomie
- Definition des Liberalismus; Norbert Elias zur Entstehung der Physiokratie; Zusammenfassung; Referenzen / Einzelnachweise
- Definition des Kapitalismus; Phasen des Kapitalismus; Etablierung und Frühentwicklung des Zinsnehmens; Zyklisch erscheindende Phänomene früher kapitalistischer Kulturen; Zinsverbote in den abrahamitischen Weltreligionen; Das Bilderverbot und das goldene Kalb; Relative Zinsverbote in der Bibel; 1000 Jahre Zinsnahme in Europa; Gegenwart: Die Rezeption des Kapitalismus und die seiner einzigen Alternative in Wissenschaft und Praxis; Referenzen / Einzelnachweise
- Definition des Kommunismus; Antrieb des Kommunismus; Der Negativzins ist ein „Verwahrentgelt“ für Leihkapital, ein Ablass, Preisbildung; Synonyme und Literatur zu den Wirkmechanismen der Negativzins-Ökonomie
- Definition des Liberalismus; Norbert Elias zur Entstehung der Physiokratie; Zusammenfassung; Referenzen / Einzelnachweise
- Definition des Kapitalismus; Phasen des Kapitalismus; Etablierung und Frühentwicklung des Zinsnehmens; Zyklisch erscheindende Phänomene früher kapitalistischer Kulturen; Zinsverbote in den abrahamitischen Weltreligionen; Das Bilderverbot und das goldene Kalb; Relative Zinsverbote in der Bibel; 1000 Jahre Zinsnahme in Europa; Gegenwart: Die Rezeption des Kapitalismus und die seiner einzigen Alternative in Wissenschaft und Praxis; Referenzen / Einzelnachweise
- Definition des Kommunismus; Antrieb des Kommunismus; Der Negativzins ist ein „Verwahrentgelt“ für Leihkapital, ein Ablass, Preisbildung; Synonyme und Literatur zu den Wirkmechanismen der Negativzins-Ökonomie
- Definition des Liberalismus; Norbert Elias zur Entstehung der Physiokratie; Zusammenfassung; Referenzen / Einzelnachweise
- Definition des Kapitalismus; Phasen des Kapitalismus; Etablierung und Frühentwicklung des Zinsnehmens; Zyklisch erscheindende Phänomene früher kapitalistischer Kulturen; Zinsverbote in den abrahamitischen Weltreligionen; Das Bilderverbot und das goldene Kalb; Relative Zinsverbote in der Bibel; 1000 Jahre Zinsnahme in Europa; Gegenwart: Die Rezeption des Kapitalismus und die seiner einzigen Alternative in Wissenschaft und Praxis; Referenzen / Einzelnachweise
- Definition des Kommunismus; Antrieb des Kommunismus; Der Negativzins ist ein „Verwahrentgelt“ für Leihkapital, ein Ablass, Preisbildung; Synonyme und Literatur zu den Wirkmechanismen der Negativzins-Ökonomie
- Definition des Liberalismus; Norbert Elias zur Entstehung der Physiokratie; Zusammenfassung; Referenzen / Einzelnachweise
- Die faschistische Grenzdebilität des Kapitalismus oder warum Hartz-IV gemeingefährlich ist; Verhaltenskonditionierung und der wesentliche Aspekt von Hierarchien: Dienen und Warten; Der Affe schlägt den Spiegel; Warten auf den Führer, den Heilsbringer, den Erlöser, den Messias; Angst vor Ausfall der Belohnung und der Nichterfüllung der Erwartung; Radfahrergesellschaft; Reflexhafter Vollzug der sozialen Spaltung in der Not; Woher kommt die Not? Knappheit!; Ein kritischer Blick auf das Hartz-IV-System und die bGE-Diskussion; Framing bei der Verwendung der Begriffe Arbeitgeber und Arbeitnehmer; Staatlicher Eingriff in die Preisbildung auf den Arbeitsmärkten; Zusammmenfassung und Schlussfolgerung; Referenzen und Einzelnachweise
- Bargeldabschaffung; Aus einer Antwort auf eine E-Mail; Umverteilung: Erbschafts- und Vermögensteuer vs. Negativzins; Berechtigte Ängste in Bezug auf unsere Daten; Misstrauen: das Gift in den Beziehungen der Menschen zu Staat und Wirtschaft; Eine andere (Geld-) kultur in Wirtschaft und Gesellschaft; Alternativen zum Bargeldverbot; Zusammenfassung: Datenschutz oder Freiheit?; Twisted Blues - Peter (the beast) Beets
- Norbert Elias zur Soziogenese der Lyrik und der Liebe; Norbert Elias zur Soziogenese der Weltkriege
- Aus einer Email
- Kritik von drei für diese Zeit typischen subtil-manipulativen Aufklärungsvideos; Suggestion A: Bargeldvebot dient der Kontrolle der Bürger; Suggestion B: Negativ-Zins lässt Konsum-Preise steigen; Suggestion C: Der Wechsel zu einem Vollgeldsystem löst die Probleme; Was ist eigentlich Geldschöpfung und Geldschöpfung „aus dem Nichts”?; Was ist ein Mindestreservesystem im Gegensatz zu einem Vollreservesystem?; Welche Folgen haben Kredit-Zinsen (egal ob Vollreserve- oder Mindestreserve-System)?; Zusammenfassung und FAZIT
- Verarbeitung eines Zitats von Yanis Varoufakis; Wie ist jedoch der Zustand?; Wie ist dieser Zustand eigentlich entstanden?; Was passiert eigentlich, wenn die Zinsen negativ sind?
- Max Weber reloaded: der Kapitalismus, die altägyptische Theologie, das Judentum und Christentum; Eine Aufsatz-Skizze; Schu; JHWH; Das Sparen
- Himmelreich und Negativzins
- Ein kleiner System-Vergleich
- Email an grundeinkommen.de; Re: [Debatte-Grundeinkommen] zu Tims negativem Zinseinwand gegen's bGE; Warum wende ich mich überhaupt an Euch?; Zur Bedeutung der Zinsen; Teilung der €-Zone in ein Nordreich und ein Südreich - schon mal gehört?
- Email an grundeinkommen.de
- Der Kapitalismus und die abrahamitischen Religionen
- Quo vadis SPD?
- Räuber-Beute-Modell
- Email an presse@bundesbank.de - Bargeldabschaffung
- Herzlich Willkommen auf meiner Internetseite!; Eine These für die Sozial-Psychologen unter uns; Warum fehlt uns Freude?; Warum die große Mehrheit von umlaufsichernden Maßnahmen und negativen Zinsen profitieren wird; „Wer sind die Verursacher dieses falschen Geldsystems?”; „Ersetzt ein neues Geldsystem die Verursacher oder verschiebt sich dieses Problem für un-/-bestimmte Zeit?”; „Warum ist ein neues Geldsystem ohne Bargeld - nach Deinen Ausführungen - überhaupt notwendig, wenn die Verursacher des aktuellen Systems weiter machen können?!“; Warum muss jetzt gehandelt werden?; Klassische und populäre Einwände; „Das verführt zu noch mehr Konsum.”; „Geldschöpfung aus dem Nichts ist das Problem.”; Alternativen zum Bargeldverbot; „Wir werden alle verlieren“; Überblick, Verzeichnisstruktur und erste Zusammenfassungen; Die Latenz aufheben; Aufbau der Seite und Zugriffe