Verzeichnisinhalt von /Ökonomie/Preisbildung
Überschriften: | Tauschwirtschaft; Tauschwertverhältnis; Tauschwirtschaft im Gleichgewicht; Entkopplung der Tauschgeschäfte; Einführung von Geld und Preis; Geldfunktionen; Referenzen / Einzelnachweise |
Überschriften: | Elastizität von Preisen; Ein einfaches Modell der Preis-Elastizität; Plötzlich existierende Nachfrage; Dynamische Nachfrage |
Querverweise auf 'Verzeichnisinhalt von /Ökonomie/Preisbildung'
- E-Mail: Warum auch und gerade Kleinsparer vom Negativzins profitieren; Indirekte Pfade, über die positive und negative Zinsen fließen; Übersicht über die Zinsflüsse; Zusammenfassung und die Bilder vom schmelzenden Eis und vom Kieshaufen
- Hetze gegen die Geldwertstabilität und die Kompetenz der obersten Währungshüter; Die E-Mail: Simmel zum Endzweck des Kapitalismus und Schumpeter und Luhmann zum Gebaren der alten Geldeliten und zum möglichen Umgang mit ihnen; Nachtrag: Meine Stellung zur Markwirtschaft und zum Sozialismus
- E-Mail: Warum auch und gerade Kleinsparer vom Negativzins profitieren; Indirekte Pfade, über die positive und negative Zinsen fließen; Übersicht über die Zinsflüsse; Zusammenfassung und die Bilder vom schmelzenden Eis und vom Kieshaufen
- Hetze gegen die Geldwertstabilität und die Kompetenz der obersten Währungshüter; Die E-Mail: Simmel zum Endzweck des Kapitalismus und Schumpeter und Luhmann zum Gebaren der alten Geldeliten und zum möglichen Umgang mit ihnen; Nachtrag: Meine Stellung zur Markwirtschaft und zum Sozialismus
- E-Mail: Warum auch und gerade Kleinsparer vom Negativzins profitieren; Indirekte Pfade, über die positive und negative Zinsen fließen; Übersicht über die Zinsflüsse; Zusammenfassung und die Bilder vom schmelzenden Eis und vom Kieshaufen
- Hetze gegen die Geldwertstabilität und die Kompetenz der obersten Währungshüter; Die E-Mail: Simmel zum Endzweck des Kapitalismus und Schumpeter und Luhmann zum Gebaren der alten Geldeliten und zum möglichen Umgang mit ihnen; Nachtrag: Meine Stellung zur Markwirtschaft und zum Sozialismus