Zins-Psychologie
In diesem Abschnitt wird die Wirkung und Folge von Ökonomie und Wirtschaft auf die Wechselwirkung von
- gegenwärtigen Affekten und Emotionen (Begehren, Angst, Scham, Wut, usw...),
- gegenwärtigen und vergangenen Bestimmungen (Regeln, Gesetze, Verträge, Werte, soziale und ethische Normen, Moral, Verhaltenscodizes, usw.)
- und Gedächtnis (vergangener Realitätskontakt : Sozialisation, Konditionierung, Wissen, Fähigkeiten, Erfahrungen, Erinnerungen)
Von besonderem Interesse ist, inwieweit Anpassungen des Verhaltens,
internalisierte Bestimmungen, Fremdzwänge, die zu Selbstzwängen geworden sind, einen Abstieg, ein Überleben oder gar einen Aufstieg
im aus der Ökonomie entstehenden Wirtschafts- und Gesellschaftssystem bewirken (ermöglichen, erzwingen).
Querverweise auf 'Zins-Psychologie'
E-Mail von People United an Kaufland;
Aus der E-Mail;
Querverweise auf 'E-Mail von People United an Kaufland'
Ein Beitrag gegen irrationale politische Agitation;
Querverweise auf 'Ein Beitrag gegen irrationale politische Agitation'
Joseph Schumpeter in Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung 1912 zur Bedeutung des Zinses als Handlungsfilter;
Kapitalistischer Vernunftbegriff: Rentabilität und Eigennutz;
Wo ist der Denkfehler?;
Zugang zu langfristig rentablen Unternehmungen: Umlaufsicherung, Negativzins, Lenkungssteuern und Protektionismus!;
Die besondere Rolle des Staates;
Politik ist nicht Geldpolitik: Dirk Müller zum Wachwerden!;
Querverweise auf 'Joseph Schumpeter in Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung 1912 zur Bedeutung des Zinses als Handlungsfilter'
- Bargeldabschaffung; Aus einer Antwort auf eine E-Mail; Umverteilung: Erbschafts- und Vermögensteuer vs. Negativzins; Berechtigte Ängste in Bezug auf unsere Daten; Misstrauen: das Gift in den Beziehungen der Menschen zu Staat und Wirtschaft; Eine andere (Geld-) kultur in Wirtschaft und Gesellschaft; Alternativen zum Bargeldverbot; Zusammenfassung: Datenschutz oder Freiheit?; Twisted Blues - Peter (the beast) Beets
- Weiter im Text, Erneuerung der SPD; E-Mail Vorstand OV SPD Dossenheim und WK Büro Lothar Binding; Was hat denn die AfD, was die SPD anscheinend nicht hat?; Was hat den Menschen 1933-1945 gefehlt?; Antrag: Zinsvorzeichen in den Fokus!
- Ökonomie: Hausbestimmung und -gesetzgebung; Wirtschaft vs. Ökonomie; Staat, Privatrechtsordnung und Gewaltenteilung; Zins-Soziologie und Zins-Psychologie