Emergenz des Musters der Nachhaltigkeit unter der Negativzins-Ökonomie
In der Philosophie ist Emergenz
ein Begriff, der das freie Entstehen von etwas beschreibt. Der negative Zins verursacht
eine Verschiebung des Markt-Gleichgewichts (des Preises).
Bei negativem Zinssatz beginnen die Zonen mit hohen Vermögen „auszuschwemmen“.
Dies äußert sich durch einen von den hochvermögenden Zonen abgewandten Güterstrom.
Sollen die „Werte“ (Geld oder Güter, Wertaufbewahrungsfunktion!) gehalten werden, müssen sie „im Fluss / in der Bewegung“ gespeichert
werden. Dies impliziert kreisförmige Stoffströme a.k.a Recycling/Wiedernutzbarmachung von Gütern!