16. Februar 2018
Eine Nation im Zombie-Modus: Unmündigkeit, fehlender Mut und Willenlosigkeit der Mehrheit zum zentralsten Thema der Zivilisation
Schumpeter
Joseph Alois Schumpeter zu der Frage, wie der Stöpsel auf dem Denken rund um das Geldsystem, Bernd Senf nannte ihn den „Nebel um das Geld“, festsitzt und wer ihn wie festhämmert[1, S. 414].
Wenn wir uns jedoch noch weiter von den privaten Belangen der Familie und des Büros entfernen und
uns in jene Regionen nationaler und internationaler Angelegenheiten begeben,
denen eine unmittelbare und unmissverständliche Verbindung mit jenen privaten Belangen fehlt,
so entsprechen die private Willensäußerung, die Beherrschung der Tatsachen
und die Methode der Schlussfolgerung sehr bald nicht mehr den Erfordernissen der klassischen Lehre.
Was mir am meisten auffällt und mir der eigentliche Kern aller Schwierigkeiten zu sein scheint,
ist die Tatsache, dass der Sinn für die Wirklichkeit so völlig verloren geht.
Normalerweise teilen die großen politischen Fragen im Seelenhaushalt des typischen Bürgers
den Platz mit jenen Mußestunden-Interessen, die nicht den Rang von Liebhabereien erreicht
haben und mit den Gegenständen der verantwortungslosen «Konversation».
Diese Dinge scheinen so weit weg zu sein; sie haben so gar nichts von einem Geschäftsunternehmen an sich;
die Gefahren [Revolution, Bürgerkrieg] verwirklichen sich vielleicht überhaupt nicht, und wenn sie es doch tun sollten,
so können sie sich immer noch als nicht so ernst erweisen; man hat das Gefühl, sich in einer fiktiven Welt zu bewegen.
Dieser reduzierte Wirklichkeitssinn [die fehlende Mündigkeit über die ökonomische und psycho-soziale Wirkweise des Geldsystems] erklärt nun nicht nur ein reduziertes Verantwortungsgefühl, sondern auch den Mangel an wirksamer Willensäußerung. Jedermann hat natürlich seine eigenen Phrasen, seine Begehren, seine Wunschträume und seine Beschwerden; namentlich besitzt jedermann seine Vorlieben und seine Abneigungen. Aber gewöhnlich entspricht dies nicht dem, was wir einen Willen nennen - das psychische[+] Gegenstück zu ziel- und verantwortungsbewusstem Handeln. Defacto gibt es für den privaten Bürger, der über nationale Angelegenheiten nachsinnt, keinen Spielraum für einen solchen Willen [die Menschen haben keine Zeit, um über „das große Ganze“ nachzudenken und wüssten angesichts der scheinbaren Komplexität aber auch gar nicht, wo sie da ansetzen könnten] und keine Aufgabe, an der er sich entwickeln könnte [Es wird fein säuberlich darauf geachtet, dass das für die Etablierten gefährliche Wissen über die Funktionsweise des Geldsystems nicht zufällig in den Aufgabenbereich eines Bürgers mit Kombinationsgabe, Willensstärke und stark ausgeprägtem sozialem Verantwortungsgefühl gelangt!]. Er ist Mitglied eines handlungsunfähigen Komitees, des Komitees der ganzen Nation, und darum verwendet er auf die Meisterung eines politischen Problems weniger disziplinierte Anstrengungen als auf ein Bridgespiel [selbst wenn man sich direkt an Politik beteiligt, ist es doch nicht Aufgabe der Politik, über Geldpolitik[+] zu bestimmen, da Geldpolitik[+] autonom ist!].
Das reduzierte Verantwortungsgefühl [Was kann der einfache Bürger schon dafür, dass seine Kleidung von armen Menschen genäht wird und die seltenen Erden für sein Smartphone, seinen Computer und seinen Fernseher von noch ärmeren Menschen aus der afrikanischen Erde geholt werden? lautet die zynische Frage] und das Fehlen wirksamer Willensäußerung [die Unmündigkeit] erklären ihrerseits den Mangel an Urteilsverm[+]ögen und die Unwissenheit des gewöhnlichen Bürgers in Fragen der innern und äußern Politik, die im Fall gebildeter Leute und solche Leute, die mit Erfolg in nichtpolitischen Lebensstellungen tätig sind, womöglich noch anstößiger sind als bei ungebildeten Leuten auf bescheidenen Posten. Informationsmöglichkeiten sind reichlich vorhanden und leicht zugänglich. Aber dies scheint überhaupt keinen Unterschied auszumachen. Und wir sollten uns drob nicht weiter verwundern. Wir brauchen nur die Haltung eines Advokaten [ein Advokat ist dazu Gerufener, ein Anwalt] gegenüber seinen Instruktionen und die Haltung des gleichen Advokaten gegenüber den Darstellungen politischer Tatsachen in seiner Zeitung zu vergleichen, um zu sehen, was los ist. Im einen Fall hat der Advokat durch jahrelange zielbewusste Arbeit[+], die unter dem eindeutigen Stimulus des Interesses an seiner beruflichen Tüchtigkeit stand, sich dazu befähigt, die Relevanz seiner Fakten richtig zu würdigen; und unter einem nicht weniger starken Stimulus richtet er nun seine Fertigkeiten, seinen Verstand, seinen Willen auf den Inhalt der Instruktionen. Im anderen Fall hat er sich nicht die Mühe genommen, sich auszubilden; er gibt sich auch keine Mühe, die Informationen zu verarbeiten, oder die Regeln der Kritik, die er sonst so gut zu gebrauchen weiß, darauf anzuwenden; und lange oder komplizierte Argumentationen machen ihn ungeduldig. Dies läuft alles darauf hinaus, zu zeigen, dass ohne die Initiative, die aus unmittelbarer Verantwortlichkeit hervorgeht, die Unwissenheit angesichts zahlreicher und noch so vollständiger und richtiger Informationen weiter besteht. So besteht weiter auch angesichts der verdienstvollen Bemühungen jener, die über das bloße Präsentieren von Informationen hinaus zu gelangen und ihre Verwendung mittels Vorträgen, Kursen und Diskussionsgruppen zu lehren suchen. Die Resultate sind nicht gleich Null. Aber sie sind gering. Man kann die Menschen nicht die Leiter hinauf tragen [Die vielen Geldsystemaktivisten, die sich die Seele aus dem Leib schreiben und schreien im Angesicht der Blödheit der Lämmer].
So fällt der typische Bürger auf eine tiefere Stufe der gedanklichen Leistung, sobald er das politische Gebiet betritt, argumentiert und analysiert auf eine Art und Weise, die er innerhalb der Sphäre seiner wirklichen Interessen bereitwillig als infantil anerkennen würde. Er wird wieder zum Primitiven. Sein Denken wird assoziativ und affektmäßig. Dies zieht nun zwei weitere Folgen von ominöser Bedeutung nach sich.
Erstens würde der typische Bürger - selbst wenn es keine politischen Gruppen gebe, die ihn zu beeinflussen suchten - in politischen Fragen leicht den außerrationalen oder irrationalen Vorurteilen oder Trieben nachgeben. [Viele Politik- und Geldsystemaktivisten spielen und arbeiten mit Ängsten[+]!] Die Schwäche der rationalen Verfahrensweisen, die er auf die Politik anwendet und das Fehlen einer wirksamen logischen Kontrolle der Resultate, zu denen er gelangt, würden an sich schon zur Erklärung genügen. Überdies wird er, einfach weil er nicht ganz dabei ist, in seinen gewöhnlichen moralischen Anforderungen nachlassen und gelegentlich dunklen Impulsen nachgeben, die die Verhältnisse seines Privatlebens ihm gewöhnlich zu unterdrücken helfen. Wenn er aber einem Ausbruch edler Entrüstung nachgibt, kann es in Bezug auf die Weisheit oder Rationalität seiner Folgerungen und Schlüsse gerade [genau] so schlecht herauskommen. Dadurch wird es für ihn noch schwieriger, die Dinge in ihren richtigen Proportionen zu sehen oder gar gleichzeitig mehr als nur eine Seite einer Sache zu sehen [z.B. das Sparen hat zwei dichotome Bedeutungen, weil der Leihvertrag zwei Vertragspartner hat: der eine gibt den Zins[+], der andere nimmt ihn]. Wenn er einmal aus seiner gewöhnlichen Unbestimmtheit heraustritt und den bestimmten Willen entfaltet, den die klassische Lehre der Demokratie postuliert, ist es infolgedessen sehr wohl möglich, dass er noch unintelligenter und verantwortungsloser wird, als er gewöhnlich schon ist. An gewissen Wendepunkten kann sich das für seine Nation als verhängnisvoll erweisen.
Zweitens: je schwächer jedoch das logische Element in der öffentlichen Meinung ist und je vollständiger die rationale Kritik und der rationalisierende Einfluss persönlicher Erfahrung und Verantwortlichkeit fehlt, desto größer sind die Chancen für Gruppen, die private Interessen verfolgen. Diese Gruppen können aus berufsmäßigen Politikern bestehen oder aus Exponenten wirtschaftlicher Interessen oder aus Idealisten der einen oder anderen Art oder aus Menschen, die einfach an der Inszenierung und Leitung politischer Schaustellungen ein Interesse finden. Die Soziologie[+] solcher Gruppen ist für das vorliegende Argument unwesentlich. Hier ist einzig wichtig, dass sie angesichts der «menschlichen Natur in der Politik», wie sie nun einmal ist, fähig sind, den Volkswillen zu formen und innerhalb sehr weiter Grenzen sogar zu schaffen. [die vielen Zins[+]-Demagogen[+], „falsche Propheten“ nannte sie Jesus[+] gängeln und verwirren den Verstand der Schafe, um sie in bestimmten Gehegen zu halten]. Wir sehen uns bei der Analyse politischer Prozesse weithin nicht einem ursprünglichen, sondern einem fabrizierten Willen gegenüber. Und oft ist es einzig dieses Artefakt, das in Wirklichkeit der volonté générale der klassischen Lehre entspricht. Soweit dies so ist, ist der Wille des Volkes das Erzeugnis und nicht die Triebkraft des politischen Prozesses.
Die Art und Weise, in der Probleme und der Volkswille in Bezug auf diese Probleme fabriziert werden, ist völlig analog zur Art und Weise der kommerziellen Reklametechnik [Spiel mit Emotionen, z.B. Angst[+] oder Begehren]. Wir finden die gleichen Versuche, an das Unterbewusstsein heranzukommen. Wir finden die gleiche Technik der Schaffung günstiger oder ungünstiger Assoziationen, die umso wirksamer sind, je weniger rational sie sind. Wir sehen, dass das Gleiche vermieden, das Gleiche verschwiegen wird, und wir finden den gleichen Trick, durch wiederholte Behauptung eine Meinung zu schaffen - und dieser Trick ist genauso lange erfolgreich, als er rationale Argumente vermeidet und so auch die Gefahr, die kritischen Fähigkeiten des Volkes zu wecken. In diesem Stile gehen die Analogien[+] weiter. Nur haben alle diese Künste unendlich mehr Spielraum in der Sphäre der öffentlichen Angelegenheiten als in der Sphäre des privaten und beruflichen Lebens. Das Bild des hübschesten Mädchen, das je gelebt hat, wird sich auf die Dauer als machtlos erweisen, um den Absatz einer schlechten Zigarette aufrechtzuerhalten [wahrscheinlich Marlboro Werbung]. Eine entsprechend wirksame Sicherung im Falle politischer Entscheidungen gibt es nicht. Viele Entscheidungen von verhängnisvoller Bedeutung sind so beschaffen, dass es dem Publikum unmöglich ist, in Muße und zu mäßigen Kosten mit ihnen zu experimentieren. [z.B. die Beschäftigung mit der Frage/dem Gedankenexperiment: Was passiert, wenn das Zinsvorzeichen[+] umkehrt?] Selbst wenn dies jedoch möglich ist, ist das Urteil[+] in der Regel nicht so leicht zu fällen wie im Fall der Zigarette, weil die Wirkungen weniger leicht zu interpretieren sind.
Aber solche Künste verderben auch, und zwar in einem Ausmaß, das auf dem Gebiet der kommerziellen Reklame völlig unbekannt ist, jene Formen der politischen Reklame, die sich an die Vernunft[+] zu richten vorgeben. Für den Beobachter tritt der antirationale oder jedenfalls außerrationale Appell, wenn er in Tatsachen oder Argumente gehüllt wird und die Schutzlosigkeit des Opfers nicht weniger klar war, sondern im Gegenteil klarer zutage. Wir haben oben gesehen, warum es so schwierig ist, dem Publikum unparteiische Informationen über politische Probleme und logisch richtige Schlussfolgerungen daraus zu vermitteln, und woher es kommt, dass Informationen und Argumente in politischen Fragen nur vermerkt werden, wenn sie an schon vorhandene Vorstellungen des Bürgers anknüpfen können. [Dies ist ein ziemlich wichtiger Punkt, denn die Menschen glauben zunächst der eigenen Wahrheit und Logik und das Neue muss diesbezüglich subjektiv anschlussfähig sein.] In der Regel sind jedoch diese Vorstellungen nicht bestimmt genug, um besondere Schlussfolgerungen zu determinieren. Da sie ihrerseits fabriziert werden können, ist ein wirksames politisches Argument fast unvermeidlich gleichbedeutend mit dem Versuch, vorhandene willensmäßige Prämissen in eine besondere Form zu gießen und nicht nur mit dem Versuch, sie zu ergänzen oder dem Bürger zu helfen, seine Entschlüsse zu fassen.
So sind denn Informationen und Argumente, für die schlagende Beweise vorgebracht werden, zumeist die Diener politischer Absichten. Da der Mensch immer als erstes für seine Ideale und Interessen zu lügen bereit sein wird, dürfen wir erwarten und finden wir auch tatsächlich, dass eine wirksame Information beinahe immer verfälscht oder ausgewählt ist und dass eine wirksame Argumentation in der Politik hauptsächlich darin besteht, gewisse Behauptungen zu Axiomen zu erheben und andere von der Traktandenliste zu streichen; so kommt sie auf die oben erwähnte Psychotechnik heraus. Der Leser, der mich für ungebührlich pessimistisch hält, braucht sich nur selbst zu fragen, ob er niemals gehört - oder selber gesagt - hat, dass von dieser oder jener unbequemen Tatsache nicht öffentlich gesprochen werden darf oder dass eine gewisse Richtung der Argumentation trotz ihrer Gültigkeit unerwünscht ist. Wenn Menschen, die nach den üblichen Maßstäben höchst ehrenwert, ja sogar hochgesinnt sind, sich den Implikationen daraus fügen - zeigen sie nicht dadurch, was sie über die Verdienste oder sogar die Existenz des Volkswillens denken?
Dies alles hat natürlich seine Grenzen. Es liegt viel Wahrheit in Jeffersons Ausspruch, dass letzten Endes die Leute klüger sind, als jedes einzelne Individuum sein kann - oder in Lincolns Ausspruch über die Unmöglichkeit, «ständig das ganze Volk zum Narren zu halten». Aber beide Aussprüche betonen in höchst bezeichnender Weise den langfristigen Aspekt. Ohne Zweifel ist es möglich zu argumentieren, dass nach einer gewissen Zeit die kollektive Psyche[+] Ansichten [Perspektiven auf das Geldsystem und den Umverteilungskern des Kapitalismus[+], „Salomons Schlüssel“ nannte es Goethe] entwickeln wird, die uns nicht selten als höchst vernünftig[+] und sogar scharfsinnig vorkommen. Die Geschichte besteht indessen aus einer Folge von kurzfristigen Situationen, die den Lauf der Dinge endgültig verändern können. Wenn das ganze Volk kurzfristig «zum Narren gehalten» und schrittweise zu etwas verführt werden kann, was es nicht eigentlich will, und wenn das kein Ausnahmefall ist, den wir übersehen dürfen, so wird noch so viel gesunder Menschenverstand rückschauend nichts an der Tatsache ändern können, dass in Wirklichkeit das Volk die Streitfragen weder stellt noch entscheidet, sondern dass diese Fragen, die sein Schicksal bestimmen [z.B. Welche Wirkung hat das Zinsvorzeichen[+]?, Wie lange kann Kapitalismus[+] „gut gehen“?, Welche Folgen hat er?, Welche Verantwortung ergibt sich, wenn man Kapitalismus[+] über einen sehr langen Zeitraum betreibt?], normalerweise für das Volk gestellt und entschieden werden. Gerade wer die Demokratie liebt, hat mehr Grund als irgend jemand sonst, diese Tatsache anzuerkennen und sein Glaubensbekenntnis von dem Vorwurf zu befreien, dass es auf Spiegelfechterei beruht.
Dieser reduzierte Wirklichkeitssinn [die fehlende Mündigkeit über die ökonomische und psycho-soziale Wirkweise des Geldsystems] erklärt nun nicht nur ein reduziertes Verantwortungsgefühl, sondern auch den Mangel an wirksamer Willensäußerung. Jedermann hat natürlich seine eigenen Phrasen, seine Begehren, seine Wunschträume und seine Beschwerden; namentlich besitzt jedermann seine Vorlieben und seine Abneigungen. Aber gewöhnlich entspricht dies nicht dem, was wir einen Willen nennen - das psychische[+] Gegenstück zu ziel- und verantwortungsbewusstem Handeln. Defacto gibt es für den privaten Bürger, der über nationale Angelegenheiten nachsinnt, keinen Spielraum für einen solchen Willen [die Menschen haben keine Zeit, um über „das große Ganze“ nachzudenken und wüssten angesichts der scheinbaren Komplexität aber auch gar nicht, wo sie da ansetzen könnten] und keine Aufgabe, an der er sich entwickeln könnte [Es wird fein säuberlich darauf geachtet, dass das für die Etablierten gefährliche Wissen über die Funktionsweise des Geldsystems nicht zufällig in den Aufgabenbereich eines Bürgers mit Kombinationsgabe, Willensstärke und stark ausgeprägtem sozialem Verantwortungsgefühl gelangt!]. Er ist Mitglied eines handlungsunfähigen Komitees, des Komitees der ganzen Nation, und darum verwendet er auf die Meisterung eines politischen Problems weniger disziplinierte Anstrengungen als auf ein Bridgespiel [selbst wenn man sich direkt an Politik beteiligt, ist es doch nicht Aufgabe der Politik, über Geldpolitik[+] zu bestimmen, da Geldpolitik[+] autonom ist!].
Das reduzierte Verantwortungsgefühl [Was kann der einfache Bürger schon dafür, dass seine Kleidung von armen Menschen genäht wird und die seltenen Erden für sein Smartphone, seinen Computer und seinen Fernseher von noch ärmeren Menschen aus der afrikanischen Erde geholt werden? lautet die zynische Frage] und das Fehlen wirksamer Willensäußerung [die Unmündigkeit] erklären ihrerseits den Mangel an Urteilsverm[+]ögen und die Unwissenheit des gewöhnlichen Bürgers in Fragen der innern und äußern Politik, die im Fall gebildeter Leute und solche Leute, die mit Erfolg in nichtpolitischen Lebensstellungen tätig sind, womöglich noch anstößiger sind als bei ungebildeten Leuten auf bescheidenen Posten. Informationsmöglichkeiten sind reichlich vorhanden und leicht zugänglich. Aber dies scheint überhaupt keinen Unterschied auszumachen. Und wir sollten uns drob nicht weiter verwundern. Wir brauchen nur die Haltung eines Advokaten [ein Advokat ist dazu Gerufener, ein Anwalt] gegenüber seinen Instruktionen und die Haltung des gleichen Advokaten gegenüber den Darstellungen politischer Tatsachen in seiner Zeitung zu vergleichen, um zu sehen, was los ist. Im einen Fall hat der Advokat durch jahrelange zielbewusste Arbeit[+], die unter dem eindeutigen Stimulus des Interesses an seiner beruflichen Tüchtigkeit stand, sich dazu befähigt, die Relevanz seiner Fakten richtig zu würdigen; und unter einem nicht weniger starken Stimulus richtet er nun seine Fertigkeiten, seinen Verstand, seinen Willen auf den Inhalt der Instruktionen. Im anderen Fall hat er sich nicht die Mühe genommen, sich auszubilden; er gibt sich auch keine Mühe, die Informationen zu verarbeiten, oder die Regeln der Kritik, die er sonst so gut zu gebrauchen weiß, darauf anzuwenden; und lange oder komplizierte Argumentationen machen ihn ungeduldig. Dies läuft alles darauf hinaus, zu zeigen, dass ohne die Initiative, die aus unmittelbarer Verantwortlichkeit hervorgeht, die Unwissenheit angesichts zahlreicher und noch so vollständiger und richtiger Informationen weiter besteht. So besteht weiter auch angesichts der verdienstvollen Bemühungen jener, die über das bloße Präsentieren von Informationen hinaus zu gelangen und ihre Verwendung mittels Vorträgen, Kursen und Diskussionsgruppen zu lehren suchen. Die Resultate sind nicht gleich Null. Aber sie sind gering. Man kann die Menschen nicht die Leiter hinauf tragen [Die vielen Geldsystemaktivisten, die sich die Seele aus dem Leib schreiben und schreien im Angesicht der Blödheit der Lämmer].
So fällt der typische Bürger auf eine tiefere Stufe der gedanklichen Leistung, sobald er das politische Gebiet betritt, argumentiert und analysiert auf eine Art und Weise, die er innerhalb der Sphäre seiner wirklichen Interessen bereitwillig als infantil anerkennen würde. Er wird wieder zum Primitiven. Sein Denken wird assoziativ und affektmäßig. Dies zieht nun zwei weitere Folgen von ominöser Bedeutung nach sich.
Erstens würde der typische Bürger - selbst wenn es keine politischen Gruppen gebe, die ihn zu beeinflussen suchten - in politischen Fragen leicht den außerrationalen oder irrationalen Vorurteilen oder Trieben nachgeben. [Viele Politik- und Geldsystemaktivisten spielen und arbeiten mit Ängsten[+]!] Die Schwäche der rationalen Verfahrensweisen, die er auf die Politik anwendet und das Fehlen einer wirksamen logischen Kontrolle der Resultate, zu denen er gelangt, würden an sich schon zur Erklärung genügen. Überdies wird er, einfach weil er nicht ganz dabei ist, in seinen gewöhnlichen moralischen Anforderungen nachlassen und gelegentlich dunklen Impulsen nachgeben, die die Verhältnisse seines Privatlebens ihm gewöhnlich zu unterdrücken helfen. Wenn er aber einem Ausbruch edler Entrüstung nachgibt, kann es in Bezug auf die Weisheit oder Rationalität seiner Folgerungen und Schlüsse gerade [genau] so schlecht herauskommen. Dadurch wird es für ihn noch schwieriger, die Dinge in ihren richtigen Proportionen zu sehen oder gar gleichzeitig mehr als nur eine Seite einer Sache zu sehen [z.B. das Sparen hat zwei dichotome Bedeutungen, weil der Leihvertrag zwei Vertragspartner hat: der eine gibt den Zins[+], der andere nimmt ihn]. Wenn er einmal aus seiner gewöhnlichen Unbestimmtheit heraustritt und den bestimmten Willen entfaltet, den die klassische Lehre der Demokratie postuliert, ist es infolgedessen sehr wohl möglich, dass er noch unintelligenter und verantwortungsloser wird, als er gewöhnlich schon ist. An gewissen Wendepunkten kann sich das für seine Nation als verhängnisvoll erweisen.
Zweitens: je schwächer jedoch das logische Element in der öffentlichen Meinung ist und je vollständiger die rationale Kritik und der rationalisierende Einfluss persönlicher Erfahrung und Verantwortlichkeit fehlt, desto größer sind die Chancen für Gruppen, die private Interessen verfolgen. Diese Gruppen können aus berufsmäßigen Politikern bestehen oder aus Exponenten wirtschaftlicher Interessen oder aus Idealisten der einen oder anderen Art oder aus Menschen, die einfach an der Inszenierung und Leitung politischer Schaustellungen ein Interesse finden. Die Soziologie[+] solcher Gruppen ist für das vorliegende Argument unwesentlich. Hier ist einzig wichtig, dass sie angesichts der «menschlichen Natur in der Politik», wie sie nun einmal ist, fähig sind, den Volkswillen zu formen und innerhalb sehr weiter Grenzen sogar zu schaffen. [die vielen Zins[+]-Demagogen[+], „falsche Propheten“ nannte sie Jesus[+] gängeln und verwirren den Verstand der Schafe, um sie in bestimmten Gehegen zu halten]. Wir sehen uns bei der Analyse politischer Prozesse weithin nicht einem ursprünglichen, sondern einem fabrizierten Willen gegenüber. Und oft ist es einzig dieses Artefakt, das in Wirklichkeit der volonté générale der klassischen Lehre entspricht. Soweit dies so ist, ist der Wille des Volkes das Erzeugnis und nicht die Triebkraft des politischen Prozesses.
Die Art und Weise, in der Probleme und der Volkswille in Bezug auf diese Probleme fabriziert werden, ist völlig analog zur Art und Weise der kommerziellen Reklametechnik [Spiel mit Emotionen, z.B. Angst[+] oder Begehren]. Wir finden die gleichen Versuche, an das Unterbewusstsein heranzukommen. Wir finden die gleiche Technik der Schaffung günstiger oder ungünstiger Assoziationen, die umso wirksamer sind, je weniger rational sie sind. Wir sehen, dass das Gleiche vermieden, das Gleiche verschwiegen wird, und wir finden den gleichen Trick, durch wiederholte Behauptung eine Meinung zu schaffen - und dieser Trick ist genauso lange erfolgreich, als er rationale Argumente vermeidet und so auch die Gefahr, die kritischen Fähigkeiten des Volkes zu wecken. In diesem Stile gehen die Analogien[+] weiter. Nur haben alle diese Künste unendlich mehr Spielraum in der Sphäre der öffentlichen Angelegenheiten als in der Sphäre des privaten und beruflichen Lebens. Das Bild des hübschesten Mädchen, das je gelebt hat, wird sich auf die Dauer als machtlos erweisen, um den Absatz einer schlechten Zigarette aufrechtzuerhalten [wahrscheinlich Marlboro Werbung]. Eine entsprechend wirksame Sicherung im Falle politischer Entscheidungen gibt es nicht. Viele Entscheidungen von verhängnisvoller Bedeutung sind so beschaffen, dass es dem Publikum unmöglich ist, in Muße und zu mäßigen Kosten mit ihnen zu experimentieren. [z.B. die Beschäftigung mit der Frage/dem Gedankenexperiment: Was passiert, wenn das Zinsvorzeichen[+] umkehrt?] Selbst wenn dies jedoch möglich ist, ist das Urteil[+] in der Regel nicht so leicht zu fällen wie im Fall der Zigarette, weil die Wirkungen weniger leicht zu interpretieren sind.
Aber solche Künste verderben auch, und zwar in einem Ausmaß, das auf dem Gebiet der kommerziellen Reklame völlig unbekannt ist, jene Formen der politischen Reklame, die sich an die Vernunft[+] zu richten vorgeben. Für den Beobachter tritt der antirationale oder jedenfalls außerrationale Appell, wenn er in Tatsachen oder Argumente gehüllt wird und die Schutzlosigkeit des Opfers nicht weniger klar war, sondern im Gegenteil klarer zutage. Wir haben oben gesehen, warum es so schwierig ist, dem Publikum unparteiische Informationen über politische Probleme und logisch richtige Schlussfolgerungen daraus zu vermitteln, und woher es kommt, dass Informationen und Argumente in politischen Fragen nur vermerkt werden, wenn sie an schon vorhandene Vorstellungen des Bürgers anknüpfen können. [Dies ist ein ziemlich wichtiger Punkt, denn die Menschen glauben zunächst der eigenen Wahrheit und Logik und das Neue muss diesbezüglich subjektiv anschlussfähig sein.] In der Regel sind jedoch diese Vorstellungen nicht bestimmt genug, um besondere Schlussfolgerungen zu determinieren. Da sie ihrerseits fabriziert werden können, ist ein wirksames politisches Argument fast unvermeidlich gleichbedeutend mit dem Versuch, vorhandene willensmäßige Prämissen in eine besondere Form zu gießen und nicht nur mit dem Versuch, sie zu ergänzen oder dem Bürger zu helfen, seine Entschlüsse zu fassen.
So sind denn Informationen und Argumente, für die schlagende Beweise vorgebracht werden, zumeist die Diener politischer Absichten. Da der Mensch immer als erstes für seine Ideale und Interessen zu lügen bereit sein wird, dürfen wir erwarten und finden wir auch tatsächlich, dass eine wirksame Information beinahe immer verfälscht oder ausgewählt ist und dass eine wirksame Argumentation in der Politik hauptsächlich darin besteht, gewisse Behauptungen zu Axiomen zu erheben und andere von der Traktandenliste zu streichen; so kommt sie auf die oben erwähnte Psychotechnik heraus. Der Leser, der mich für ungebührlich pessimistisch hält, braucht sich nur selbst zu fragen, ob er niemals gehört - oder selber gesagt - hat, dass von dieser oder jener unbequemen Tatsache nicht öffentlich gesprochen werden darf oder dass eine gewisse Richtung der Argumentation trotz ihrer Gültigkeit unerwünscht ist. Wenn Menschen, die nach den üblichen Maßstäben höchst ehrenwert, ja sogar hochgesinnt sind, sich den Implikationen daraus fügen - zeigen sie nicht dadurch, was sie über die Verdienste oder sogar die Existenz des Volkswillens denken?
Dies alles hat natürlich seine Grenzen. Es liegt viel Wahrheit in Jeffersons Ausspruch, dass letzten Endes die Leute klüger sind, als jedes einzelne Individuum sein kann - oder in Lincolns Ausspruch über die Unmöglichkeit, «ständig das ganze Volk zum Narren zu halten». Aber beide Aussprüche betonen in höchst bezeichnender Weise den langfristigen Aspekt. Ohne Zweifel ist es möglich zu argumentieren, dass nach einer gewissen Zeit die kollektive Psyche[+] Ansichten [Perspektiven auf das Geldsystem und den Umverteilungskern des Kapitalismus[+], „Salomons Schlüssel“ nannte es Goethe] entwickeln wird, die uns nicht selten als höchst vernünftig[+] und sogar scharfsinnig vorkommen. Die Geschichte besteht indessen aus einer Folge von kurzfristigen Situationen, die den Lauf der Dinge endgültig verändern können. Wenn das ganze Volk kurzfristig «zum Narren gehalten» und schrittweise zu etwas verführt werden kann, was es nicht eigentlich will, und wenn das kein Ausnahmefall ist, den wir übersehen dürfen, so wird noch so viel gesunder Menschenverstand rückschauend nichts an der Tatsache ändern können, dass in Wirklichkeit das Volk die Streitfragen weder stellt noch entscheidet, sondern dass diese Fragen, die sein Schicksal bestimmen [z.B. Welche Wirkung hat das Zinsvorzeichen[+]?, Wie lange kann Kapitalismus[+] „gut gehen“?, Welche Folgen hat er?, Welche Verantwortung ergibt sich, wenn man Kapitalismus[+] über einen sehr langen Zeitraum betreibt?], normalerweise für das Volk gestellt und entschieden werden. Gerade wer die Demokratie liebt, hat mehr Grund als irgend jemand sonst, diese Tatsache anzuerkennen und sein Glaubensbekenntnis von dem Vorwurf zu befreien, dass es auf Spiegelfechterei beruht.
Referenzen / Einzelnachweise
Querverweise auf 'Eine Nation im Zombie-Modus: Unmündigkeit, fehlender Mut und Willenlosigkeit der Mehrheit zum zentralsten Thema der Zivilisation'
- Wollen Sie meine Arbeit unterstützen?; Expertise; Meine Einkommen seit 2015; Erfolge; Veröffentlichungen und Dienstleistungsangebot; Wie setze ich die Einnahmen ein?; Kontodaten
- Aktuelles (Blog)
- Erinnerung an den SWR, die Berichterstattung endlich auftragsgemäß zu gestalten!; Die E-Mails; Liste mit Zinskritikern; Ungenügende Berichterstattung
- Antwort an Christoph Hauser, Programmdirektor beim SWR; Kommentierung des Briefes von Dr. Christoph Hauser; Was fehlt im Norm- und Standardbewusstsein und also in der Berichterstattung?; E-Mail von Christoph Hauser zur Beantwortung meines Telefonanrufs heute morgen; Meine kurze Antwort; Nochmalige Erinnerung (gesendet Montag, 30. September 2019 09:08); Antwort von Christoph Hauser vom 01.10.19 um 11:59; Meine Antwort mit Bitte um genaue Angaben zum Abschluss des Vorgangs
- Erich Fromm zu Selbst, Pseudo-Selbst, kollektiver Hypnose und Suggestion; Einpflanzung von Urteilen a priori, Framing
- Das logische Gegenstück zum Schweigen der Lämmer; Das Schweigen der Lämmer; Gauck zu Henry Fords: „Würden die Menschen das Geldsystem verstehen, hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh.“; Ein Standpunkt der orthodoxen Volkswirtschaftslehre; Luhmanns Aussagen zur Funktion der Bewusstseins- und Kommunikationslatenz; Folgerung: Eine unbequeme Wahrheit; Zusammenfassung: Anleitung zur Aufklärung; Nachtrag: Folgen des Schweigens
- Dietrich Bonhoeffer zur Dummheit; Kommentierung; Warum warten die Menschen alle auf den Messias oder den Führer?
- Physik und Soziologie - wie geht das zusammen?; Die Frage der Kollektivschuld: die mühsame und nicht selten unmögliche Trennung von Opfern und Tätern im zentralen Verbrechen der Neuzeit; Aus einer Email (Nachverarbeitung); Antwort auf die Antwort
- Arbeit in Vollzug: Termin mit dem Zins-Deligierten der SPD; Aus der Email
- Liebe Deinen Feind!; Denkschulen und Denkfabriken (Thinktanks); Das Produkt gut bezahlter Trolle: eingehegte Meinung, Verblendung und geistige Verwirrung rund um den Maschinenraum der Ökonomie!; Aus einer E-Mail; Am Haus nagen: E-Mail an Philipp Bagus, CC Andreas Marquart; Referenzen / Einzelnachweise
- Warum ihr Auftrag den öffentlich-rechtlichen Medien die Aufklärung des Geldsystems und der Wirkung der positiven und negativen Zinsen vorschreibt; Die Bedeutung elementaren Wissens, Verstehens und Bewusstseins der gegenwärtigen Veränderungen; Fakten, Meinungen und soziale Konstruktion von Wahrheit; Kausalität, Logik und Kausalnexus; Die disjunkten Kausalnexi positiver und negativer Geldzinsen; Geldpolitik in einer Sackgasse; Erklärung der Krise; Die Gruppen A, M und K; Differenzierung der Kapitaleinkommen in Zinseinkommen und andere; Einfluss des Zinses auf das Gleichgewicht zwischen privatautonomer und privatheteronomer Gestaltung der Rechtsverhältnisse; Der sozio-ökonomische Zustand aus unabhängigen Quellen; Der Paritätische Armutsbericht 2018: Wer die Armen sind.; Konzept, Datenquellen und Entwicklung; Wer sind die Armen?; Armutsfolgen: Was entbehren die Armen?; Wie geht es den Armen?; Mitten unter uns: Schlussfolgerungen für eine wirksame Politik gegen Armut; Die Mitte-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung; Aus der Einleitung; Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in Deutschland 2002-2018/19; [...]; Passagen aus der Ergebniszusammenfassung der Mitte-Studie; Langzeitstudie Medienvertrauen; Studien zum Medienvertrauen im In- und Ausland; Untersuchungsdesign; Zentrale Befunde; Fazit der Studie; Einordnung und Bewertung der Studie; Subjektive Empfindungen und Wahrnehmungen der Situation aus Gesprächen und die ö.r. Medien als Bewusstseinserweiterung; Die Struktur des Unbewussten und Wissensdefizite; Wirkung der fehlenden Berichterstattung; Die Rolle der öffentlich-rechtlichen Medien; Relevante Passagen aus dem Rundfunkstaatsvertrag; Die einzelnen Sender; Bewertung und Einordnung der Bestimmungen des Rundfunkstaatsvertrags im Hinblick auf Aufklärung fundamentaler sozio-ökonomische Veränderungen im Allgemeinen; Aufzuklärende Entscheidungsmöglichkeiten; Zur Bedeutung der Medien in makro-ökonomischen Wandlungsprozessen: Niklas Luhmann über Selbstreferenz und Rationalität; Schluss mit dem Chaos im Diskurs
Literatur
Impressum
index
20210630
20210511
20210408
20210201
20210105
20201202
20200912
20200619
20191106
20190917
20190823
20190813
20190713
20190604
20190527
20190320
20190313
20190225
20190201
20181102
20181009
20180910
20180901
20180524
20180317
20180315
20180314
20180205
20180126
20180115
20180113
20180107
Zensur_bei_wikipedia
Vernunft_Nutzen_Zins
Anfänge
IdeenGeschichte
ZinsUndNomischesGleichgewicht
KapitalistischeEvolution
index
old_index
Einführung
YouTubeNachrichten
Buchbestellung
Finanzierung
PolitischeForderungen
Datenschutzerklärung
Impressum
index
20220520
20220422
20220221
20220202
20220126
20220112
20220111
20211209
20211016
20211013
20210926
20210914
20210901
20210828
20210716
20210714
20210630
20210603
20210511
20210428
20210423
20210408
20210215
20210201
20210131
20210105
20201219
20201202
20201016
20200922
20200912
20200723
20200417
20200408
20200329
20200226
20200223
20200206
20200108
20191213
20191128
20191117
20191115
20191109
20191105
20191015
20191014
20191008
20190921
20190917
20190911
20190906
20190829
20190824
20190823
20190819
20190815
20190811
20190809
20190806
20190713
20190604
20190527
20190505
20190501
20190426
20190325
20190321
20190313
20190303
20190225
20190201
20181211
20181206
20181124
20181110
20181023
20181009
20181002
20180921
20180920
20180912
20180825
20180822
20180815
20180725
20180703
20180616
20180416
20180410
20180330
20180319
20180317
20180308
20180304
20180220
20180205
20180128
20180113
20180108
20180107
20171231
20171227
20171214
20171111
20171024
20171019
20171006
20170924
20170920
20170909
20170818
20170727
20170722
20170519
20170517
20170511
20170510
20170428
20170402
20170224
20170223
20170216
20170209
20170130
20170127
20170120
20170113
20170110
20170103
20161230
20161225
20161210
20161123
20161115
20161104
20161011
20160923
20160922
20160916
20160731
20160607
20160604
20160601
20160531
20160524
20160511
20160510
20160505
20160419
20160418
20160316
20160219
20160207
20160206
20150218
Zensur_bei_wikipedia
Supplement
Wahrheit_und_Kommunikation
Logik_Vernunft
Kreativität_Integration_Transformation
Austausch-Beziehungen
RelationaleVergenz
WirklichkeitUndKausalität
Nomisches_Gleichgewicht
RiemannKoordinaten
Vernunft_Nutzen_Zins
TeleologischeReihen
MissbrauchLebendigerMittel_BivalenteLogik_Zins
Dreifaltigkeit
WürdeDesLebens
Sinn
Triebe
DenkenFühlenUndVerstehen
EntwicklungDesÜberIchs
SchizoiderTyp
DepressiverTyp
ZwanghafterTyp
HysterischerTyp
index
KapitalismusDefinition
BeschränktheitDesKapitalismus
Zinsflüsse
KommunismusDefinition
Marktwirtschaft_Planwirtschaft
Liberalismus
Quantitätstheorie
Gesamtrechnung
Glossar
index
TauschwirtschaftGeldPreis
LohnZusammensetzung
ZinsPreisUndStoffströme
Einnahmen
Zins-induziertes-Verhalten
SexualitätUndKonsum
Riemann-Thomann-Modell_Zins
GeldsystemPersönlichkeitsstrukturen
index
facebook_artikel_index
Anfänge
IdeenGeschichte
Bibel
Franziskus_Karlspreis_Mai2016
Einordnung_Kommunismus
KritikDesKapitalsUndDesKommunistischenManifests
Übergangserscheinungen
Verträge_und_Beziehungen
Systemisches_Verhalten
WachstumNegativzinsNaturgesetze
VernunftUndKreditzins
Restrukturierungen
VergemeinschaftungVonKapital
Vermögensentwicklung
WährungsEffekte
Einkopplung
ReproduktionsKopplung
KapitalistischerOrganismus
GoldeneRegelUndNomischesGleichgewicht
ZinsUndNomischesGleichgewicht
ZinsUndArchie
RäumeMonetärerMöglichkeiten
NETTOZinsBilanz
Fraktionen
EinflussAufDenGesellschaftsKern
StufenleiterBeiMarxUndEngels
KapitalistischeEvolution
Zins-Faschismus
WirkungAufDieUmwelt
index
Güter_Stoffstrom_Netzwerke
MikroMakro
UnternehmenImGleichgewicht
index
Zins-Pyramide
Währungen_Wechselkurse
Zinskritik
Urzins
Urzins_Polleit
KapitalistischerDenkfehler
Widerstand
Spule
ZweiterHauptsatz
Struktur_Ordnung_Entropie
Lotka-Volterra-Gleichungen
Spieltheorie
index
Bedürfnisse
KonsumOderInvestition
EigentumBesitzVerfügungsrechte
KapitalArten
ZeitEntwicklung
Unternehmensprozess
Exodus_3_23
HimmelUndErde
GenesisÖkonomieUndZins
index
Menschenrechte
Grundgesetz
PEGIDA
AntiPEGIDA
Zinsmechanismus
Weiterleitungen
Investitionen_mit_Zukunft
Ausblick
YouTubeNachrichten
Impressum
index
20220520
20220205
20220202
20210926
20210916
20210714
20210516
20210511
20201219
20201031
20201016
20200912
20200408
20200329
20200306
20200223
20200212
20191128
20191117
20191109
20191106
20191105
20191015
20191014
20191008
20190921
20190917
20190906
20190809
20190722
20190713
20190604
20190527
20190501
20190426
20190313
20190225
20190201
20181211
20181102
20181009
20180925
20180910
20180901
20180725
20180704
20180616
20180524
20180416
20180330
20180319
20180317
20180308
20180304
20180220
20180128
20180108
20171214
20171122
20171116
20171019
20171016
20171006
20170926
20170922
20170818
20170722
20170616
20170517
20170429
20170331
20170212
20170120
20170113
20160903
20160722
20160524
20160510
20160222
20160207
Zensur_bei_wikipedia
Supplement
Logik_Vernunft
RelationaleVergenz
Nomisches_Gleichgewicht
RiemannKoordinaten
TeleologischeReihen
MissbrauchLebendigerMittel_BivalenteLogik_Zins
WürdeDesLebens
Erklärung
Triebe
DenkenFühlenUndVerstehen
EntwicklungDesÜberIchs
SchizoiderTyp
DepressiverTyp
ZwanghafterTyp
HysterischerTyp
BedürfnisseVonMenschenkindern
index
index
Zins-induziertes-Verhalten
SexualitätUndKonsum
Riemann-Thomann-Modell_Zins
facebook_artikel_index
IdeenGeschichte
Einordnung_Kommunismus
Übergangserscheinungen
Systemisches_Verhalten
Wertaufbewahrungsfunktion
ZinsUndNomischesGleichgewicht
Zins-Faschismus
GenesisÖkonomieUndZins
Investitionen_mit_Zukunft
old_index
Einführung
Seitenstruktur
YouTubeNachrichten
Finanzierung
index
20220221
20220112
20211209
20210914
20210901
20210828
20210813
20210722
20210714
20210630
20210516
20210511
20201219
20200912
20200408
20200312
20200212
20191213
20191128
20191117
20191115
20191109
20191106
20191014
20191008
20190924
20190906
20190523
20190225
20190201
20181102
20181023
20181015
20181009
20181002
20180925
20180919
20180910
20180901
20180825
20180727
20180725
20180416
20180410
20180317
20180314
20180308
20180304
20180220
20180205
20180126
20180115
20180108
20180107
20171225
20171214
20171019
20171016
20171006
20170818
20170816
20170712
20170510
20170216
20170212
20170113
20170110
20170101
20161210
20161207
20161123
20161010
20160918
20160916
20160722
20160529
20160520
20160329
20160316
20160219
20160209
20160207
PM
index
Supplement
Kreativität_Integration_Transformation
Austausch-Beziehungen
Nomisches_Gleichgewicht
RiemannKoordinaten
TeleologischeReihen
MissbrauchLebendigerMittel_BivalenteLogik_Zins
WürdeDesLebens
ZwanghafterTyp
index
KapitalismusDefinition
Zinsflüsse
DynamikMonetärerÖkonomie
KommunismusDefinition
Marktwirtschaft_Planwirtschaft
Liberalismus
Gesamtrechnung
index
ZinsPreisUndStoffströme
Einnahmen
index
Zins-induziertes-Verhalten
SexualitätUndKonsum
Milgram-Experiment
Riemann-Thomann-Modell_Zins
GeldsystemPersönlichkeitsstrukturen
Einführung
Anfänge
IdeenGeschichte
Bibel
Einordnung_Kommunismus
KritikDesKapitalsUndDesKommunistischenManifests
Umlaufsicherung
Übergangserscheinungen
Systemisches_Verhalten
VernunftUndKreditzins
Restrukturierungen
VergemeinschaftungVonKapital
WährungsEffekte
index
Einkopplung
ReproduktionsKopplung
GoldeneRegelUndNomischesGleichgewicht
ZinsUndNomischesGleichgewicht
ZinsUndArchie
RäumeMonetärerMöglichkeiten
NETTOZinsBilanz
SozialeSpaltungen
Fraktionen
EinflussAufDenGesellschaftsKern
Zins-Faschismus
WirkungAufDieUmwelt
index
UnternehmenImGleichgewicht
index
Zins-Pyramide
Zinskritik
EntropieInformationFreiheit
AggregatZustände
Exodus_3_23
GenesisÖkonomieUndZins
index
Zustand
Weiterleitungen
Investitionen_mit_Zukunft
old_index
Einführung
Seitenstruktur
Finanzierung
PolitischeForderungen
Literatur
Impressum
index
20220422
20211013
20210926
20210916
20210914
20210714
20210630
20210603
20210511
20210428
20210408
20210201
20210105
20201219
20201202
20201016
20200912
20200627
20200619
20200223
20191109
20191106
20191008
20190924
20190917
20190908
20190823
20190813
20190809
20190725
20190719
20190713
20190704
20190604
20190527
20190524
20190501
20190426
20190325
20190321
20190320
20190313
20190304
20190227
20190225
20190201
20181124
20181102
20181023
20181009
20180910
20180906
20180901
20180825
20180704
20180524
20180317
20180315
20180314
20180304
20180220
20180205
20180126
20180115
20180113
20180107
20171231
20171225
20161210
20160916
20160604
Zensur_bei_wikipedia
Supplement
Vernunft_Nutzen_Zins
MissbrauchLebendigerMittel_BivalenteLogik_Zins
KapitalismusDefinition
BeschränktheitDesKapitalismus
DynamikMonetärerÖkonomie
Marktwirtschaft_Planwirtschaft
Gesamtrechnung
Glossar
facebook_artikel_index
Anfänge
IdeenGeschichte
ZinsUndNomischesGleichgewicht
KapitalistischeEvolution
Bedürfnisse
Einführung
Donatoren
Impressum
index
20220422
20220221
20220126
20211013
20210722
20210603
20210511
20210428
20210427
20210215
20210201
20201219
20201016
20200912
20200911
20200627
20200619
20200417
20200226
20200212
20200121
20191105
20191008
20190908
20190906
20190813
20190811
20190809
20190806
20190801
20190604
20190527
20190325
20190320
20190313
20190204
20190201
20181128
20181120
20181015
20181009
20180920
20180910
20180906
20180901
20180727
20180524
20180410
20180314
20180220
20180128
20180108
20180107
20171220
20171122
20171006
20170927
20170722
20170616
20170518
20170511
20170510
20170428
20170426
20170223
20170215
20170213
20170209
20170129
20170110
20160927
20160518
20160219
20160214
Supplement
RiemannKoordinaten
Vernunft_Nutzen_Zins
Dreifaltigkeit
WürdeDesLebens
KapitalismusDefinition
KommunismusDefinition
Glossar
GeldsystemPersönlichkeitsstrukturen
Anfänge
IdeenGeschichte
Bibel
Franziskus_Karlspreis_Mai2016
Systemisches_Verhalten
Restrukturierungen
index
Zinskritik
Sauerteig
GenesisÖkonomieUndZins
CrashProphet
index
Weiterleitungen
index
20220126
20210516
20210408
20201219
20200408
20200303
20200223
20191213
20191128
20191117
20191104
20191014
20190809
20190523
20190425
20190321
20181211
20181009
20180725
20180703
20180616
20180524
20180317
20180308
20180205
20180115
20180108
20171024
20171019
20171016
20170819
20170818
20170726
20170429
20170113
20170101
Supplement
Logik_Vernunft
Austausch-Beziehungen
RelationaleVergenz
WirklichkeitUndKausalität
Nomisches_Gleichgewicht
RiemannKoordinaten
TeleologischeReihen
Sinn
EntwicklungDesÜberIchs
SchizoiderTyp
HysterischerTyp
index
KapitalismusDefinition
Glossar
Zins-induziertes-Verhalten
Riemann-Thomann-Modell_Zins
GeldsystemPersönlichkeitsstrukturen
IdeenGeschichte
Übergangserscheinungen
Systemisches_Verhalten
Einkopplung
ZinsUndNomischesGleichgewicht
SozialeSpaltungen
Einkommen
HimmelUndErde
GenesisÖkonomieUndZins
Zustand
index
Einführung
Impressum
index
20220519
20220517
20220503
20220422
20220221
20220202
20220112
20211209
20211117
20211016
20211013
20210927
20210926
20210908
20210828
20210722
20210714
20210630
20210603
20210511
20210426
20210201
20210105
20201219
20201128
20201109
20201016
20200922
20200912
20200901
20200312
20200306
20200223
20200212
20200111
20191213
20191105
20191104
20191014
20190924
20190824
20190823
20190819
20190815
20190722
20190719
20190713
20190604
20190527
20190321
20190313
20190225
20181206
20181129
20181124
20181009
20180918
20180912
20180910
20180704
20180330
20180319
20180311
20180304
20180205
20180123
20171220
20170912
20170809
20170726
20170501
20170201
20170110
20160531
20160329
Zensur_bei_wikipedia
PM
Supplement
Prozessgeschichte
index
KapitalismusDefinition
BeschränktheitDesKapitalismus
DynamikMonetärerÖkonomie
Politische_und_Monetäre_Ökonomie
Marktwirtschaft_Planwirtschaft
Glossar
index
Anfänge
VergemeinschaftungVonKapital
RäumeMonetärerMöglichkeiten
KapitalistischeEvolution
Zins-Faschismus
old_index
Einführung
YouTubeNachrichten
Literatur
Impressum
index
20220519
20220202
20211122
20211018
20211013
20210926
20210914
20210908
20210828
20210714
20210630
20210603
20210511
20210428
20210408
20210215
20210201
20210105
20201202
20201128
20201109
20201016
20200912
20200911
20200627
20200619
20200417
20200408
20200312
20200223
20200212
20200111
20191213
20191115
20191106
20191008
20190917
20190829
20190823
20190815
20190813
20190811
20190801
20190713
20190604
20190527
20190501
20190426
20190320
20190313
20190304
20190303
20190225
20190201
20181124
20181102
20181023
20181009
20181002
20180910
20180901
20180524
20180410
20180317
20180315
20180314
20180304
20180220
20180205
20180126
20180115
20180113
20180107
20171225
20171006
20170223
20161210
20160916
20160604
Zensur_bei_wikipedia
Supplement
Vernunft_Nutzen_Zins
index
KommunismusDefinition
Marktwirtschaft_Planwirtschaft
Liberalismus
Glossar
facebook_artikel_index
Anfänge
IdeenGeschichte
Systemisches_Verhalten
Ende
Einkopplung
ZinsUndNomischesGleichgewicht
Fraktionen
StufenleiterBeiMarxUndEngels
KapitalistischeEvolution
Zins-Faschismus
index
Zinskritik
Urzins
Urzins_Polleit
KonsumOderInvestition
Zinsmechanismus
index
old_index
Einführung
Seitenstruktur
YouTubeNachrichten
Buchbestellung
Finanzierung
Donatoren
PolitischeForderungen
Literatur
Impressum
index
20220519
20220422
20220221
20220205
20220202
20220126
20220112
20220111
20211209
20211122
20211117
20211018
20211016
20211013
20210926
20210916
20210914
20210908
20210901
20210828
20210722
20210716
20210714
20210630
20210603
20210516
20210511
20210428
20210427
20210423
20210408
20210215
20210201
20210131
20210119
20210116
20210105
20201219
20201202
20201128
20201114
20201110
20201109
20201016
20200912
20200911
20200627
20200619
20200417
20200408
20200312
20200306
20200304
20200303
20200223
20200212
20200128
20200108
20191213
20191128
20191117
20191115
20191109
20191106
20191014
20191008
20190921
20190917
20190908
20190906
20190831
20190829
20190824
20190823
20190819
20190816
20190815
20190813
20190811
20190809
20190806
20190801
20190725
20190722
20190713
20190604
20190527
20190524
20190523
20190501
20190426
20190425
20190325
20190321
20190320
20190313
20190304
20190303
20190227
20190225
20190206
20190204
20190201
20181211
20181206
20181128
20181126
20181124
20181120
20181102
20181023
20181015
20181009
20181002
20180925
20180921
20180919
20180912
20180910
20180901
20180825
20180822
20180821
20180820
20180815
20180731
20180727
20180725
20180708
20180704
20180703
20180616
20180524
20180416
20180410
20180331
20180330
20180321
20180319
20180317
20180315
20180314
20180311
20180308
20180304
20180220
20180205
20180128
20180126
20180123
20180115
20180113
20180108
20180107
20171231
20171227
20171220
20171214
20171122
20171111
20171028
20171024
20171019
20171016
20171006
20170930
20170929
20170927
20170926
20170924
20170920
20170919
20170912
20170909
20170819
20170818
20170816
20170809
20170805
20170727
20170726
20170722
20170717
20170712
20170616
20170518
20170517
20170515
20170511
20170510
20170429
20170428
20170427
20170426
20170423
20170416
20170406
20170402
20170301
20170223
20170212
20170209
20170203
20170201
20170130
20170129
20170127
20170113
20170110
20170103
20161230
20161210
20161207
20161206
20161123
20161115
20161104
20161027
20161011
20161010
20161009
20160928
20160923
20160921
20160918
20160916
20160903
20160824
20160822
20160729
20160722
20160604
20160601
20160529
20160527
20160520
20160518
20160418
20160330
20160329
20160316
20160222
20160220
20160219
20160214
20160207
20160206
Zensur_bei_wikipedia
PM
Supplement
Netzwerke
Austausch-Beziehungen
Nomisches_Gleichgewicht
RiemannKoordinaten
Vernunft_Nutzen_Zins
TeleologischeReihen
MissbrauchLebendigerMittel_BivalenteLogik_Zins
WürdeDesLebens
Triebe
EntwicklungDesÜberIchs
NatürlichePersönlichkeit
HysterischerTyp
index
KapitalismusDefinition
BeschränktheitDesKapitalismus
Umverteilungskern
Geldflüsse
Zinsflüsse
DynamikMonetärerÖkonomie
KommunismusDefinition
Marktwirtschaft_Planwirtschaft
Liberalismus
Gesamtrechnung
Glossar
index
LohnZusammensetzung
PreiseUndZins
ZinsPreisUndStoffströme
Einnahmen
Zins-induziertes-Verhalten
SexualitätUndKonsum
Milgram-Experiment
Riemann-Thomann-Modell_Zins
GeldsystemPersönlichkeitsstrukturen
index
facebook_artikel_index
Anfänge
IdeenGeschichte
Bibel
Einordnung_Kommunismus
Übergangserscheinungen
Systemisches_Verhalten
WachstumNegativzinsNaturgesetze
VernunftUndKreditzins
Wertaufbewahrungsfunktion
Restrukturierungen
VergemeinschaftungVonKapital
Vermögensentwicklung
WährungsEffekte
Ende
index
Einkopplung
ReproduktionsKopplung
KapitalistischerOrganismus
DreifaltigkeitDesKapitalismus
GoldeneRegelUndNomischesGleichgewicht
ZinsUndNomischesGleichgewicht
ZinsUndArchie
Entstehung_der_Gewalten
RäumeMonetärerMöglichkeiten
NETTOZinsBilanz
SozialeSpaltungen
Fraktionen
EinflussAufDenGesellschaftsKern
KapitalistischeEvolution
Zins-Faschismus
WirkungAufDieUmwelt
UnternehmenImGleichgewicht
Wertschöpfung
index
Zins-Pyramide
Zinsbetrags_Flüsse
index
Zinskritik
KapitalistischerDenkfehler
Struktur_Ordnung_Entropie
AggregatZustände
Spieltheorie
index
Bedürfnisse
KonsumOderInvestition
EigentumBesitzVerfügungsrechte
KapitalArten
Unternehmensprozess
index
Exodus_3_23
HimmelUndErde
GenesisÖkonomieUndZins
CrashProphet
index
Zustand
Zinsmechanismus
Weiterleitungen
Investitionen_mit_Zukunft
Profil
index
old_index
Einführung
Seitenstruktur
YouTubeNachrichten
Buchbestellung
Finanzierung
Donatoren
PolitischeForderungen
Literatur
Impressum
index
20220519
20220517
20220422
20220221
20220205
20220202
20220126
20220112
20220111
20211209
20211122
20211117
20211025
20211018
20211016
20211013
20210927
20210926
20210914
20210908
20210901
20210828
20210813
20210812
20210722
20210716
20210714
20210630
20210603
20210516
20210511
20210428
20210427
20210423
20210408
20210215
20210201
20210131
20210119
20210116
20210105
20201219
20201202
20201128
20201114
20201110
20201109
20201031
20201016
20200922
20200912
20200911
20200723
20200627
20200619
20200504
20200417
20200408
20200312
20200306
20200304
20200303
20200223
20200212
20200206
20200128
20200121
20200111
20200108
20191213
20191128
20191117
20191115
20191109
20191106
20191105
20191015
20191014
20191008
20190924
20190921
20190917
20190908
20190906
20190831
20190829
20190824
20190823
20190819
20190816
20190815
20190813
20190811
20190809
20190806
20190801
20190725
20190722
20190713
20190604
20190527
20190524
20190523
20190501
20190426
20190425
20190325
20190322
20190321
20190320
20190313
20190304
20190303
20190227
20190225
20190206
20190204
20190201
20181211
20181206
20181129
20181128
20181126
20181124
20181120
20181109
20181102
20181023
20181015
20181009
20181002
20180925
20180921
20180920
20180919
20180912
20180910
20180901
20180825
20180822
20180821
20180820
20180819
20180815
20180731
20180727
20180725
20180704
20180703
20180616
20180524
20180416
20180410
20180331
20180330
20180321
20180319
20180317
20180315
20180314
20180311
20180308
20180304
20180220
20180205
20180128
20180126
20180123
20180115
20180113
20180110
20180108
20180107
20171231
20171227
20171225
20171220
20171214
20171122
20171111
20171106
20171028
20171024
20171019
20171016
20171006
20170930
20170929
20170927
20170926
20170924
20170922
20170920
20170919
20170912
20170911
20170909
20170819
20170818
20170816
20170809
20170808
20170805
20170727
20170726
20170722
20170720
20170717
20170712
20170616
20170520
20170518
20170517
20170515
20170511
20170510
20170429
20170428
20170427
20170426
20170416
20170406
20170402
20170301
20170223
20170216
20170213
20170212
20170209
20170203
20170201
20170131
20170130
20170129
20170127
20170113
20170110
20170103
20170101
20161230
20161214
20161210
20161207
20161206
20161123
20161115
20161104
20161027
20161011
20161010
20161009
20160928
20160927
20160923
20160918
20160916
20160903
20160824
20160822
20160731
20160729
20160722
20160604
20160601
20160531
20160530
20160529
20160524
20160520
20160518
20160511
20160510
20160426
20160418
20160329
20160316
20160222
20160220
20160219
20160214
20160209
20160207
20160206
Zensur_bei_wikipedia
PM
index
Supplement
Logik_Vernunft
Kreativität_Integration_Transformation
Netzwerke
Austausch-Beziehungen
RelationaleVergenz
WirklichkeitUndKausalität
Nomisches_Gleichgewicht
NomischeNetzwerke
RiemannKoordinaten
Vernunft_Nutzen_Zins
TeleologischeReihen
MissbrauchLebendigerMittel_BivalenteLogik_Zins
WürdeDesLebens
Sinn
Triebe
EntwicklungDesÜberIchs
NatürlichePersönlichkeit
ZwanghafterTyp
HysterischerTyp
index
KapitalismusDefinition
BeschränktheitDesKapitalismus
Umverteilungskern
Geldflüsse
Zinsflüsse
DynamikMonetärerÖkonomie
Politische_und_Monetäre_Ökonomie
KommunismusDefinition
Marktwirtschaft_Planwirtschaft
Liberalismus
Quantitätstheorie
Gesamtrechnung
Glossar
index
TauschwirtschaftGeldPreis
Preiszusammensetzung
LohnZusammensetzung
PreisElastizität
PreiseUndZins
ZinsPreisUndStoffströme
index
Einnahmen
index
Zins-induziertes-Verhalten
SexualitätUndKonsum
Milgram-Experiment
Riemann-Thomann-Modell_Zins
GeldsystemPersönlichkeitsstrukturen
index
facebook_artikel_index
Einführung
Anfänge
IdeenGeschichte
Bibel
Einordnung_Kommunismus
KritikDesKapitalsUndDesKommunistischenManifests
Umlaufsicherung
Übergangserscheinungen
Verträge_und_Beziehungen
Systemisches_Verhalten
WachstumNegativzinsNaturgesetze
VernunftUndKreditzins
Wertaufbewahrungsfunktion
Restrukturierungen
VergemeinschaftungVonKapital
Vermögensentwicklung
GlobaleEffekte
WährungsEffekte
Ende
index
Einkopplung
ReproduktionsKopplung
GoldeneRegelUndNomischesGleichgewicht
ZinsUndNomischesGleichgewicht
ZinsUndArchie
Entstehung_der_Gewalten
RäumeMonetärerMöglichkeiten
NETTOZinsBilanz
SozialeSpaltungen
Fraktionen
EinflussAufDenGesellschaftsKern
StufenleiterBeiMarxUndEngels
KapitalistischeEvolution
Zins-Faschismus
WirkungAufDieUmwelt
index
Güter_Stoffstrom_Netzwerke
MikroMakro
UnternehmenImGleichgewicht
Wertschöpfung
Transaktionskosten
index
Zins-Pyramide
Zinsbetrags_Flüsse
Erweiterung_des_Zinsbegriffs
index
Zinskritik
Urzins
KapitalistischerDenkfehler
Einführung
Widerstand
Kondensator
HamiltonischesPrinzip
ZweiterHauptsatz
EntropieInformationFreiheit
Struktur_Ordnung_Entropie
AggregatZustände
ErhaltungsUndZerfallssätze
Spieltheorie
index
Bedürfnisse
KonsumOderInvestition
Einkommen
EigentumBesitzVerfügungsrechte
KapitalArten
Unternehmensprozess
index
Exodus_3_23
HimmelUndErde
Sauerteig
GenesisÖkonomieUndZins
CrashProphet
index
Zustand
Menschenrechte
Grundgesetz
Zinsmechanismus
Weiterleitungen
Investitionen_mit_Zukunft
Ausblick
Profil
index
old_index
Einführung
Seitenstruktur
YouTubeNachrichten
Buchbestellung
Finanzierung
Donatoren
PolitischeForderungen
Literatur
Datenschutzerklärung
Impressum
index
20220520
20220519
20220517
20220503
20220422
20220221
20220205
20220202
20220126
20220112
20220111
20211209
20211122
20211117
20211025
20211018
20211016
20211013
20210927
20210926
20210916
20210914
20210908
20210901
20210828
20210813
20210812
20210722
20210716
20210714
20210630
20210603
20210516
20210511
20210428
20210427
20210426
20210423
20210408
20210226
20210215
20210201
20210131
20210119
20210116
20210105
20201219
20201202
20201128
20201110
20201109
20201016
20200922
20200912
20200911
20200901
20200723
20200714
20200627
20200619
20200417
20200408
20200329
20200312
20200306
20200304
20200226
20200223
20200212
20200206
20200128
20200121
20200111
20200108
20191213
20191128
20191117
20191115
20191109
20191106
20191105
20191104
20191015
20191014
20191008
20190924
20190921
20190917
20190911
20190908
20190906
20190831
20190829
20190824
20190823
20190819
20190816
20190815
20190813
20190811
20190809
20190806
20190801
20190725
20190722
20190720
20190719
20190713
20190704
20190604
20190527
20190524
20190523
20190505
20190501
20190426
20190425
20190325
20190322
20190321
20190320
20190313
20190304
20190303
20190227
20190225
20190206
20190204
20190201
20181211
20181206
20181129
20181128
20181126
20181124
20181120
20181110
20181109
20181102
20181023
20181015
20181009
20181002
20180925
20180921
20180920
20180919
20180918
20180912
20180910
20180901
20180825
20180822
20180821
20180820
20180819
20180815
20180731
20180727
20180725
20180708
20180704
20180703
20180616
20180524
20180416
20180410
20180331
20180330
20180321
20180319
20180317
20180315
20180314
20180311
20180308
20180304
20180220
20180205
20180128
20180126
20180123
20180115
20180113
20180111
20180110
20180108
20180107
20171231
20171227
20171225
20171220
20171214
20171122
20171116
20171111
20171110
20171106
20171028
20171024
20171023
20171019
20171016
20171006
20170930
20170929
20170927
20170924
20170922
20170920
20170919
20170912
20170909
20170828
20170819
20170818
20170816
20170813
20170809
20170808
20170805
20170727
20170726
20170722
20170717
20170712
20170621
20170616
20170520
20170519
20170518
20170517
20170515
20170511
20170510
20170501
20170429
20170428
20170427
20170426
20170416
20170402
20170301
20170225
20170224
20170223
20170216
20170215
20170214
20170213
20170212
20170209
20170203
20170201
20170131
20170130
20170129
20170127
20170120
20170113
20170110
20170103
20170101
20161230
20161225
20161210
20161207
20161206
20161123
20161115
20161104
20161027
20161011
20161010
20161009
20160928
20160927
20160923
20160922
20160921
20160918
20160916
20160903
20160824
20160822
20160818
20160731
20160729
20160722
20160609
20160607
20160605
20160604
20160601
20160531
20160530
20160529
20160528
20160524
20160520
20160511
20160510
20160505
20160426
20160419
20160418
20160330
20160329
20160322
20160316
20160222
20160220
20160219
20160214
20160209
20160207
20160206
20150218
Zensur_bei_wikipedia
PM
index
Supplement
Prozessgeschichte
Wahrheit_und_Kommunikation
Logik_Vernunft
Kreativität_Integration_Transformation
Netzwerke
Austausch-Beziehungen
RelationaleVergenz
WirklichkeitUndKausalität
Nomisches_Gleichgewicht
RiemannKoordinaten
Vernunft_Nutzen_Zins
TeleologischeReihen
MissbrauchLebendigerMittel_BivalenteLogik_Zins
Dreifaltigkeit
WürdeDesLebens
Triebe
EntwicklungDesÜberIchs
SchizoiderTyp
DepressiverTyp
ZwanghafterTyp
HysterischerTyp
index
KapitalismusDefinition
BeschränktheitDesKapitalismus
EinfachesKapitalismusModell
Umverteilungskern
Geldflüsse
Zinsflüsse
DynamikMonetärerÖkonomie
Politische_und_Monetäre_Ökonomie
KommunismusDefinition
Marktwirtschaft_Planwirtschaft
Liberalismus
Quantitätstheorie
Gesamtrechnung
Glossar
index
TauschwirtschaftGeldPreis
Preiszusammensetzung
LohnZusammensetzung
StückzahlKosten
PreiseUndZins
ZinsPreisUndStoffströme
Einnahmen
index
Zins-induziertes-Verhalten
SexualitätUndKonsum
Milgram-Experiment
Spaltungen
Riemann-Thomann-Modell_Zins
GeldsystemPersönlichkeitsstrukturen
index
VE_kurz
facebook_artikel_index
Anfänge
IdeenGeschichte
Bibel
Franziskus_Karlspreis_Mai2016
Einordnung_Kommunismus
KritikDesKapitalsUndDesKommunistischenManifests
Umlaufsicherung
Bargeldsteuer
Übergangserscheinungen
Verträge_und_Beziehungen
Systemisches_Verhalten
WachstumNegativzinsNaturgesetze
VernunftUndKreditzins
Wertaufbewahrungsfunktion
Restrukturierungen
VergemeinschaftungVonKapital
Vermögensentwicklung
GlobaleEffekte
WährungsEffekte
Ende
index
Einkopplung
ReproduktionsKopplung
KapitalistischerOrganismus
GoldeneRegelUndNomischesGleichgewicht
ZinsUndNomischesGleichgewicht
ZinsUndArchie
Entstehung_der_Gewalten
RäumeMonetärerMöglichkeiten
NETTOZinsBilanz
SozialeSpaltungen
Fraktionen
EinflussAufDenGesellschaftsKern
StufenleiterBeiMarxUndEngels
KapitalistischeEvolution
Zins-Faschismus
WirkungAufDieUmwelt
index
Güter_Stoffstrom_Netzwerke
MikroMakro
UnternehmenImGleichgewicht
Wertschöpfung
Transaktionskosten
index
Zins-Pyramide
Krake
Zinsbetrags_Flüsse
Verwaltung_der_Bank
Erweiterung_des_Zinsbegriffs
Währungen_Wechselkurse
index
Zinskritik
Urzins
Urzins_Polleit
KapitalistischerDenkfehler
EnergiePotenzial_Kraft
Widerstand
Spule
ZweiterHauptsatz
EntropieInformationFreiheit
Struktur_Ordnung_Entropie
AggregatZustände
Strahlungstransport
ErhaltungsUndZerfallssätze
Lotka-Volterra-Gleichungen
Spieltheorie
Dynamik
index
Bedürfnisse
KonsumOderInvestition
Einkommen
EigentumBesitzVerfügungsrechte
KapitalArten
ZeitEntwicklung
Unternehmensprozess
index
Exodus_3_23
HimmelUndErde
GenesisÖkonomieUndZins
CrashProphet
index
Zustand
Menschenrechte
Grundgesetz
PEGIDA
AntiPEGIDA
Zinsmechanismus
Weiterleitungen
Investitionen_mit_Zukunft
Ausblick
Profil
index
20220503
20220221
20220111
20211122
20210908
20210828
20210105
20201016
20200128
20191213
20191008
20180825
20180308
20171225
20171019
20171016
20170808
20161010
20160916
Supplement
Wahrheit_und_Kommunikation
Logik_Vernunft
WirklichkeitUndKausalität
RiemannKoordinaten
Geldflüsse
DynamikMonetärerÖkonomie
PreisElastizität
Zins-induziertes-Verhalten
Milgram-Experiment
Bibel
Umlaufsicherung
Wertaufbewahrungsfunktion
ZinsUndNomischesGleichgewicht
RäumeMonetärerMöglichkeiten
Zins-Pyramide
Widerstand
Kondensator
Exodus_3_23
old_index
Einführung
Seitenstruktur
Buchbestellung
Finanzierung
PolitischeForderungen
Impressum
index
20220517
20220422
20220221
20220126
20220112
20220111
20211209
20211122
20211117
20211018
20211016
20211013
20210926
20210914
20210908
20210828
20210714
20210630
20210603
20210511
20210423
20210226
20210215
20210201
20210119
20210105
20201219
20201202
20201128
20201109
20201016
20200922
20200912
20200619
20200417
20200408
20200312
20200306
20200304
20200223
20200212
20200206
20200121
20200111
20200108
20191213
20191128
20191117
20191115
20191106
20191105
20191104
20191014
20191008
20190924
20190921
20190908
20190906
20190824
20190823
20190819
20190815
20190809
20190806
20190801
20190723
20190722
20190716
20190604
20190527
20190524
20190523
20190426
20190425
20190325
20190322
20190321
20190320
20190304
20190303
20190225
20190204
20190201
20181211
20181206
20181129
20181128
20181124
20181120
20181110
20181102
20181023
20181015
20181009
20181002
20180925
20180921
20180920
20180919
20180912
20180910
20180901
20180825
20180822
20180821
20180819
20180727
20180725
20180704
20180703
20180616
20180524
20180416
20180410
20180330
20180321
20180319
20180317
20180315
20180311
20180308
20180305
20180304
20180221
20180220
20180205
20180126
20180123
20180113
20180111
20180110
20180108
20171231
20171227
20171225
20171214
20171116
20171111
20171019
20171016
20171007
20171006
20170927
20170922
20170818
20170816
20170808
20170805
20170726
20170720
20170717
20170712
20170520
20170518
20170515
20170510
20170416
20170402
20170225
20170224
20170223
20170214
20170209
20170203
20170127
20170120
20170113
20170110
20170103
20161210
20161207
20161206
20161123
20161115
20161104
20161011
20161009
20160928
20160921
20160918
20160903
20160824
20160731
20160604
20160529
20160511
20160418
20160329
20160222
20160219
20160214
20160209
20160207
Zensur_bei_wikipedia
PM
index
Supplement
Prozessgeschichte
Logik_Vernunft
Kreativität_Integration_Transformation
Netzwerke
Austausch-Beziehungen
Nomisches_Gleichgewicht
NomischeNetzwerke
RiemannKoordinaten
Vernunft_Nutzen_Zins
TeleologischeReihen
MissbrauchLebendigerMittel_BivalenteLogik_Zins
WürdeDesLebens
HysterischerTyp
index
KapitalismusDefinition
BeschränktheitDesKapitalismus
Zinsflüsse
DynamikMonetärerÖkonomie
Politische_und_Monetäre_Ökonomie
KommunismusDefinition
Marktwirtschaft_Planwirtschaft
Liberalismus
Quantitätstheorie
Gesamtrechnung
Glossar
index
TauschwirtschaftGeldPreis
Preiszusammensetzung
LohnZusammensetzung
StückzahlKosten
PreiseUndZins
ZinsPreisUndStoffströme
Einnahmen
Zins-induziertes-Verhalten
SexualitätUndKonsum
Milgram-Experiment
Spaltungen
Riemann-Thomann-Modell_Zins
GeldsystemPersönlichkeitsstrukturen
facebook_artikel_index
Einführung
Anfänge
IdeenGeschichte
Bibel
Franziskus_Karlspreis_Mai2016
Einordnung_Kommunismus
KritikDesKapitalsUndDesKommunistischenManifests
Systemisches_Verhalten
VernunftUndKreditzins
Wertaufbewahrungsfunktion
Restrukturierungen
VergemeinschaftungVonKapital
Vermögensentwicklung
WährungsEffekte
Einkopplung
ReproduktionsKopplung
GoldeneRegelUndNomischesGleichgewicht
ZinsUndNomischesGleichgewicht
ZinsUndArchie
RäumeMonetärerMöglichkeiten
NETTOZinsBilanz
SozialeSpaltungen
Fraktionen
EinflussAufDenGesellschaftsKern
StufenleiterBeiMarxUndEngels
KapitalistischeEvolution
Zins-Faschismus
WirkungAufDieUmwelt
MikroMakro
UnternehmenImGleichgewicht
Wertschöpfung
Transaktionskosten
index
Zins-Pyramide
Währungen_Wechselkurse
index
Zinskritik
EnergiePotenzial_Kraft
ZweiterHauptsatz
Glossar
Dynamik
index
Bedürfnisse
KonsumOderInvestition
Einkommen
Arbeitsteilung
KapitalArten
ZeitEntwicklung
Unternehmensprozess
Sauerteig
GenesisÖkonomieUndZins
index
Zustand
Menschenrechte
Grundgesetz
Zinsmechanismus
Weiterleitungen
Investitionen_mit_Zukunft
Ausblick
Einführung
Seitenstruktur
Buchbestellung
Finanzierung
Impressum
index
20220422
20220221
20220202
20220126
20220112
20211117
20211018
20211016
20210926
20210914
20210828
20210812
20210722
20210714
20210603
20210511
20210430
20210408
20210215
20210131
20210105
20201219
20201016
20200922
20200912
20200901
20200723
20200627
20200417
20200408
20200329
20200312
20200223
20200206
20200128
20191128
20191117
20191109
20191106
20191105
20191104
20191014
20191008
20190924
20190917
20190911
20190906
20190811
20190809
20190801
20190725
20190722
20190719
20190716
20190713
20190604
20190527
20190325
20190321
20190313
20190227
20190225
20181211
20181128
20181124
20181102
20181023
20181009
20180925
20180921
20180920
20180910
20180901
20180825
20180822
20180821
20180727
20180703
20180524
20180416
20180410
20180319
20180317
20180304
20180220
20180205
20180126
20180115
20180113
20180108
20171227
20171214
20171116
20171019
20171006
20170929
20170924
20170818
20170722
20170720
20170712
20170616
20170518
20170511
20170427
20170224
20170223
20170215
20170214
20170209
20170130
20170127
20170113
20170110
20161104
20160729
20160604
20160531
20160524
20160511
20160329
20160222
20160219
20160207
Zensur_bei_wikipedia
PM
Supplement
Prozessgeschichte
Logik_Vernunft
Austausch-Beziehungen
RelationaleVergenz
WirklichkeitUndKausalität
Nomisches_Gleichgewicht
RiemannKoordinaten
Vernunft_Nutzen_Zins
TeleologischeReihen
MissbrauchLebendigerMittel_BivalenteLogik_Zins
Dreifaltigkeit
WürdeDesLebens
Sinn
Triebe
DenkenFühlenUndVerstehen
EntwicklungDesÜberIchs
SchizoiderTyp
DepressiverTyp
ZwanghafterTyp
HysterischerTyp
BedürfnisseVonMenschenkindern
KapitalismusDefinition
Marktwirtschaft_Planwirtschaft
Gesamtrechnung
Glossar
TauschwirtschaftGeldPreis
Zins-induziertes-Verhalten
SexualitätUndKonsum
Riemann-Thomann-Modell_Zins
GeldsystemPersönlichkeitsstrukturen
index
Anfänge
IdeenGeschichte
Einordnung_Kommunismus
Umlaufsicherung
Übergangserscheinungen
Systemisches_Verhalten
VernunftUndKreditzins
Wertaufbewahrungsfunktion
VergemeinschaftungVonKapital
Einkopplung
GoldeneRegelUndNomischesGleichgewicht
ZinsUndNomischesGleichgewicht
ZinsUndArchie
RäumeMonetärerMöglichkeiten
Fraktionen
EinflussAufDenGesellschaftsKern
StufenleiterBeiMarxUndEngels
KapitalistischeEvolution
Zins-Faschismus
WirkungAufDieUmwelt
MikroMakro
index
Zins-Pyramide
index
Zinskritik
Urzins
Urzins_Polleit
KapitalistischerDenkfehler
ReasonabilityOfInterestRates
index
Bedürfnisse
KonsumOderInvestition
Unternehmensprozess
Exodus_3_23
GenesisMosesKap123
GenesisÖkonomieUndZins
CrashProphet
index
Zustand
Menschenrechte
Zinsmechanismus
Weiterleitungen
Hat Ihnen der Artikel gefallen?
Sie kennen vielleicht von anderen Medien sogenannte "Bezahlwände". Sie erhalten die von Ihnen begehrten Informationen nur, wenn Sie den Artikel kaufen oder regelmäßig zahlen. Soweit kann ich es aus berufsethischen Gründen nicht kommen lassen, bitte Sie jedoch trotzdem darum, meine Arbeit mit einer Spende oder einer Schenkung zu unterstützen.
Tim Deutschmann
USt-IdNr.: DE342866832
IBAN: DE49 4306 0967 6023 3551 01
BIC: GENODEM1GLS
Verwendungszweck 'Spende'.
Liste mit SpenderInnen, weitere Informationen zu meiner Finanzierung hier.
Kontakt- und Adressdaten:
E-mail: autor@tim-deutschmann.de
Keltenweg 22
69221 Dossenheim
Impressum
Sie kennen vielleicht von anderen Medien sogenannte "Bezahlwände". Sie erhalten die von Ihnen begehrten Informationen nur, wenn Sie den Artikel kaufen oder regelmäßig zahlen. Soweit kann ich es aus berufsethischen Gründen nicht kommen lassen, bitte Sie jedoch trotzdem darum, meine Arbeit mit einer Spende oder einer Schenkung zu unterstützen.
Tim Deutschmann
USt-IdNr.: DE342866832
IBAN: DE49 4306 0967 6023 3551 01
BIC: GENODEM1GLS
Verwendungszweck 'Spende'.
Liste mit SpenderInnen, weitere Informationen zu meiner Finanzierung hier.
Kontakt- und Adressdaten:
E-mail: autor@tim-deutschmann.de
Keltenweg 22
69221 Dossenheim
Impressum