Einen Moment bitte...

www.tim-deutschmann.de

822 Aufrufe Bewertung
13. Juli 2019

Nachträge aus ein paar Konversationen

Man muss es immer wieder erklären, anders geht es nicht ins Bewusstsein über. Die Texte sind aus Facebook nachgetragen.

Warum Banken in der Schieflage sind

Es ist falsch, dass von den Negativzinsen die Großbanken profitieren. Von Negativzinsen profitieren die Schuldner, nicht die Gläubiger. Insgesamt profitieren von Negativzinsen die relativ Ärmeren, in Deutschland ca. 85% der Bevölkerung. Weltweit sind es wahrscheinlich weit über 95% angesichts der Vermögensverteilung. Ich kann das mittlerweile im Detail vorrechnen, glaube aber nicht, dass alle solchen Argumenten zugänglich sind.

Die einfachste Erklärung ist, dass Leihnehmer in der Beziehung immer unvermögender sind als Leihgeber und der (positive) Zins vom Unvermögenderen an den Vermögenderen gezahlt wird. Das ist bei allen Arten von Zinsen der Fall, also Geldzinsen, Mietzinsen[+], Pachtzinsen[+], Lizenzgebühren und Nutzungsgebühren im Allgemeinen. Im Grund genommen ist diese Sache sehr leicht zu verstehen, und ich rätsele, warum Viele der AfD-Gehirnwäsche zu dem Thema anhängen, obwohl diese Sache im Kern zwar gut versteckt, dann aber doch sehr leicht nachvollziehbar ist.

Das Kernprinzip des Kapitalismus[+] ist die Trennung von Eigentum[+] und Besitz[+]. Der Besitzer[+] zahlt (positiven) Zins an den Eigentümer[+], und der Eigentümer[+] ist relativ wohlhabender als der Besitzer[+], sonst gäbe es diese Beziehung logischerweise gar nicht!

Der Artikel ist gesperrt
Bedenken Sie bitte, dass auch ich von etwas leben muss und dass es mich seit Anfang 2015 viel Arbeit gekostet hat, diese Internetseite zu erschaffen. Lange habe ich erfolglos auf freiwillige Spenden gesetzt. Daher sehe ich mich nun dazu gezwungen, meine LeserInnen an meinem Aufwand teilhaben zu lassen. Der gesperrte Abschnitt enthält 20373 Bytes Text inklusive HTML. Zur Freigabe des Inhalts geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse und das bei der Registrierung angegebene Passwort an oder Sie registrieren sich. Die aktuellen Preise können Sie hier einsehen.

E-Mail
Passwort

Geht nicht?

Wenn der gesperrte Artikel trotz Angabe von korrekter E-Mail-Adresse und Passwort nicht frei geschaltet wird, dann kann das daran liegen, dass Ihre Registrierung noch nicht ganz abgeschlossen ist, weil Sie Ihre E-Mail-Adresse nicht bestätigt haben. In diesem Fall tragen Sie bitte oben erneut Ihre E-Mail ein und drücken Sie auf den folgenden Knopf:

Geht auch nicht?

Haben Sie versehentlich das falsche Passwort eingegeben oder das bei der Registrierung angegebene vergessen? Dann geben Sie oben die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse an und drücken Sie auf den folgenden Knopf:

Hinweis: Es kann sein, dass meine E-Mail an Sie in Ihrem Spam-Filter landet und Sie sie deswegen nicht erhalten, z.B. bei einem gmail E-Mail Konto von Google. Passen Sie dann bitte Ihren Spam-Filter so an, dass die E-Mail hindurch kommt.

Vielen Dank dafür, dass Sie den Artikel bewerten möchten. Es dauert nicht lange.

Beurteilen Sie den Artikel ganz grob, bitte.
Wie ist die Form und Struktur? Ist der Artikel logisch aufgebaut, die Argumente und Begriffe klar und sind die Schlussfolgerungen nachvollziehbar?
Wie ist Ihre emotionale Reaktion auf den Artikel?

Querverweise auf 'Nachträge aus ein paar Konversationen'

Tim Deutschmann

USt-IdNr.: DE342866832

E-mail: autor@tim-deutschmann.de
Kontaktformular

Adressdaten:

Keltenweg 22
69221 Dossenheim
Deutschland

Impressum