Sozialismus ist nicht Kommunismus
Allokation von Mitteln zur Finanzierung von Unternehmungen und Haushaltung im Sozialismus und im Kapitalismus
In einem sozialistischen[+] Geldsystem gibt es keine Finanzwirtschaft. Geld wird zwar als Tauschmittel und als Wertmaßstab benutzt, aber die Wertaufbewahrungsfunktion, die im Kapitalismus[+] mit dem Zinsnehmen[+] verknüpft ist, wird anders gehandhabt (siehe Geldfunktionen). Im Kapitalismus[+] wird ein Teil der Ersparnisse, die Mindestreserve[+], gegen Zins[+] an Staat, Unternehmen und private Haushalte verliehen, um damit Unternehmungen und Haushaltung zu ermöglichen. Der Rest des Kreditvolumens wird aus dem Nichts geschöpft. Im Sozialismus[+] übernimmt ein Organ der Zentralverwaltung die Allokation von Mitteln[+] für die Veränderung und Restrukturierungen (Dynamik) der Realwirtschaft (Prinzip der Zentralverwaltungswirtschaft[+], siehe Unterscheidung von Marktwirtschaft und Planwirtschaft).
Streng hierarchische, zentralistische System sind nur so schlau wie die zentrale Führung. Deswegen sind sozialistische[+] Systeme viel „dümmer” als kapitalistische (und kommunistische) Systeme, wobei in letzteren die dezentrale Intelligenz der vielen Wirtschaftssubjekte an den Geldmärkten die Dynamik bewirkt. Im Sozialismus[+] wird also die Dynamik (die Veränderung) der Kreislaufprozesse der Realwirtschaft zentral koordiniert, während im Kapitalismus[+] der Geldmarkt (Eintrag vom 27.02.2019) und der (positive) Zins[+] diese Funktion übernimmt. Beispiel DDR: KoKo im MAI.
Der Kommunismus ist eine echte, freie Marktwirtschaft!
Ich unterscheide jedoch Sozialismus[+] und Kommunismus[+]. Das sind aus meiner Sicht klar unterscheidbare Systeme.
In einem kommunistischen Geldsystem sind die Geldzinsen bei Krediten und Guthaben negativ, und der Geldmarkt übernimmt wie im Kapitalismus[+] die Allokationsfunktion für Mittel[+] zur Finanzierung der Dynamik der Realwirtschaft und der Haushaltung. Voraussetzung zum Übergang zu einer anti-kapitalistischen Geldordnung basierend auf negativen Geldzinsen ist die Einführung einer Umlaufsicherung[+].
Mit einer Negativzins-Ökonomie[+] kann man sehr viele Probleme des Spätkapitalismus auf einen Schlag lösen: Die zentralverwalteten Eingriffe an Märkten (Mindestlöhne, Mietenbremse und -deckel, Grundrente, Subventionen, ...), staatliche Umverteilung über Besteuerung und Investitionen und Schutzfunktionen für die materiell schlechter Gestellten können zurückgefahren werden, da negative Zinsen[+] unter der Voraussetzung effektiver Wirtschafts- und Finanzpolitik und nach einer Reform der Bodenbesteuerung ein Absinken aller anderen Zinsarten[+] bis zum gänzlichen Verschwinden von Besitzformen[+] (Vergemeinschaftung von Eigentum[+] bzw. Kapital) durch Umverteilung bewirken, sowie ein Ansteigen der Löhne (siehe Eintrag vom 06.11.2019) und eine Zunahme der Mitbestimmung in den Betrieben und Unternehmungen.
Die Steuern können sinken, wie überhaupt die sozialen Funktionen des Staates rückgebaut werden können, weil das Geldsystem dann selbst sozial ist. Der Staat wird seine Schutzfunktionen auf Außenbeziehungen verlagern, während es im Inneren wirklich freie, soziale, demokratische Märkte mit weniger Eingriffen der Zentralverwaltung als im Kapitalismus[+] und Sozialismus[+] gibt.
Eine Negativzins-Ökonomie[+] bedeutet echte Freiheit[+], echte freie Marktwirtschaft[+] und echte Demokratie.
Die ersten Christen nannten diese Geldordnung "Reich Gottes[+]" oder "Himmelreich[+]".
Man findet die Grundregeln dieses Reichs in Lukas 6:[27-35] in der korrekten Übersetzung der Bibel von
Hermann August Menge[+]
von 1926 (Menge-Bibel).
Das Neue Testament enthält eine Anleitung zum Übergang in dieses Reich, das nichts anderes ist als eine Art demokratischer Gottesstaat basierend auf echter freier Marktwirtschaft. Nicht mehr das Kapital der einen Klasse herrscht über die Arbeitskraft[+] der anderen Klasse, sondern die Arbeit[+] herrscht über das Kapital, während Herrschaft unter Menschen (Ausbeutungsverhältnisse, Leiharbeit, Leibeigenschaft, moderne Formen von Sklaverei usw.) verschwindet.
Der Kommunismus[+] ist also eine Art demokratischer Gottesstaat mit einer anti-kapitalistischen Geldordnung.
Querverweise auf 'Sozialismus ist nicht Kommunismus'
- Aktuelles (Blog)
- Aus einer Unterhaltung über die Entwicklung der Selbstständigenquote unter einer Negativzins-Ökonomie; Wo bleibt die Inflation? Ein Podcast von einem Mitglied der europäischen Zentralbank über die Kaufkraftentwicklung von feststehenden Einkommen und Geldbeträgen.; Ist die Corona Pandemie eine vorsätzlich herbeigeführte Störung, die zum Anlass genommen wird eine autoritäre Ordnung zu errichten?
- Eine Mutmaßung, wovon John F. Kennedy in seiner berühmten Rede gesprochen hat und warum er vermutlich ermordet worden ist; Gibt es eine Verschwörung?; Welche Rolle spielt evtl. der Kalte Krieg?; Kommentierung des Transskripts der Rede
- Eine rein logische Betrachtung des Systemfrage; Grundprinzip des Kapitalismus: Das Prinzip des positiven Zinses vom 08.06.2020; Alte Namen für die Negativzins-Ökonomie; Das Wunder von Wörgl
- Wie koordiniert man den Schwarm?; Sequentielle oder parallele Führung?; Zentralverwaltungswirtschaft vs. Marktwirtschaft; Zusammenspiel von Geld-, Finanz- und Fiskalpolitik; Warum verteidigen gerade kapitalophile politische Fraktionen die schwarze Null?; Prozessmusterumkehr infolge der Umkehr des Vorzeichens bei den nominalen Geldzinsen; Implikationen und Möglichkeiten für Finanz- und Ordnungspolitik; Worin bestehen die Herausforderungen?
Sie kennen vielleicht von anderen Medien sogenannte "Bezahlwände". Sie erhalten die von Ihnen begehrten Informationen nur, wenn Sie den Artikel kaufen oder regelmäßig zahlen. Soweit kann ich es aus berufsethischen Gründen nicht kommen lassen, bitte Sie jedoch trotzdem darum, meine Arbeit mit einer Spende oder einer Schenkung zu unterstützen.
Tim Deutschmann
USt-IdNr.: DE342866832
IBAN: DE49 4306 0967 6023 3551 01
BIC: GENODEM1GLS
Verwendungszweck 'Spende'.
Liste mit SpenderInnen, weitere Informationen zu meiner Finanzierung hier.
Kontakt- und Adressdaten:
E-mail: autor@tim-deutschmann.de
Keltenweg 22
69221 Dossenheim
Impressum