Offizielles
Die Inhalte, die hier zu finden sind betreffen Persönliches, erste zusammengefasste Ergebnisse und laufende Auseinandersetzungen.
- Lebenslauf / Zeugnisse
- Visitenkarte
- Übersichtsvortrag (veraltet)
- Das erste kleine Buch.
-
Meine Bemühungen um Unterstützung bei der Aufklärung v.a. durch die öffentlich rechtlichen Medien,
in deren Pflichtbereich nach Artikel §11 des Rundfunkstaatsvertrags
die äußerst komplexe Aufklärung der Wirkweise des Zinsvorzeichens liegt.
Im Laufe der Verfahren rund um Artikel 5 des Grundgesetzes
sind folgende Schriftsätze entstanden:
- Klageschrift.
- Anlage K1.
- Stellungnahme 1 (Schumpeter 1942).
- Stellungnahme 2 (Simmel 1901).
- Ergänzendes Material (Supplement): Einbeziehung des aktuellen Armutsberichts des paritätischen Wohlfahrsverbandes, der Mitte-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung, der Langzeitstudie Medienvertrauen und die Filterung des Rundfunkstaatsvertrags nach eindeutigen Bestimmungen hinsichtlich des Bildungsauftrags der öffentlich-rechtlichen Medien.
Alle Schriftsätze sind hier zu finden.
Querverweise auf 'Offizielles'
- Herzlich Willkommen auf meiner Internetseite!; Eine These für die Sozial-Psychologen unter uns; Warum fehlt uns Freude?; Warum die große Mehrheit von umlaufsichernden Maßnahmen und negativen Zinsen profitieren wird; „Wer sind die Verursacher dieses falschen Geldsystems?”; „Ersetzt ein neues Geldsystem die Verursacher oder verschiebt sich dieses Problem für un-/-bestimmte Zeit?”; „Warum ist ein neues Geldsystem ohne Bargeld - nach Deinen Ausführungen - überhaupt notwendig, wenn die Verursacher des aktuellen Systems weiter machen können?!“; Warum muss jetzt gehandelt werden?; Klassische und populäre Einwände; „Das verführt zu noch mehr Konsum.”; „Geldschöpfung aus dem Nichts ist das Problem.”; Alternativen zum Bargeldverbot; „Wir werden alle verlieren“; Überblick, Verzeichnisstruktur und erste Zusammenfassungen; Die Latenz aufheben; Aufbau der Seite und Zugriffe
- Überblick, Verzeichnisstruktur und erste Zusammenfassungen; Die Latenz aufheben; Aufbau der Seite und Zugriffe