Einen Moment bitte...

www.tim-deutschmann.de

3665 Aufrufe Bewertung
Herzlich Willkommen!

Sozio-Ökonomische Physik
positiver und negativer Zinsen, Systemtheorie,
Marktwirtschaft und Demokratie.

T i m - D e u t s c h m a n n . d e


Ich dokumentiere hier, dass und wie die beiden führenden Politiker von Union und FDP, Friedrich Merz und Christian[+] Lindner, 2022 kurz vor dem Ausbruch des Krieges eindringlich und geradezu leidenschaftlich für steigende Zinsen warben. Sie tragen eine erhebliche Verantwortung für die sich ab Ende 2023 erwartbar entfaltenden ökonomischen Folgen des ab Juli 2022 vollzogenen geldpolitischen[+] Zyklus' der EZB[+]. Der hier abrufbare Teil der Sendung wurde wenigstens zeitweilig aus der Veröffentlichung der Sendung heraus genommen. Details am 21.02.2022.

Aktuelle Beiträge / Chronik


30. November 2023, 15:46:58

EZB[+]-Zinssenkung im April - laut Tradern jetzt voll eingepreist; Trader preisen komplett ein, dass die EZB die Zinsen bereits im April senken wird. Macht die Inflation also genug Fortschritte nach unten?
30. November 2023, 13:04:51
29. November 2023, 15:54:12
29. November 2023, 14:09:06
Regierungserklärung zum Urteil[+] des Verfassungsgerichts über den Nachtragshaushalt 2021

Die Bundesregierung nimmt Stellung zum Urteil[+]. Scholz verweist im Hinblick auf die Regierungsabsichten in der Haushaltsführung auf den Artikel 115 Grundgesetz, denn der Krieg und seine Folgen liegen im Rechtfertigungsbereich[+] einer Ausnahme von der Schuldenbremse[+].

Grundgesetz Artikel 115, Absatz 2, Satz 6 lautet [1]:

"Im Falle von Naturkatastrophen oder außergewöhnlichen Notsituationen, die sich der Kontrolle des Staates entziehen und die staatliche Finanzlage erheblich beeinträchtigen, können diese Kreditobergrenzen auf Grund eines Beschlusses der Mehrheit der Mitglieder des Bundestages überschritten werden."
Grundgesetz Artikel 115, Absatz 2, Satz 6.
Betrachtet man den ganzen Artikel 115, dann ist der Bezugspunkt der Ausnahmeregelung für die Schuldenbremse[+] eine konjunkturelle Normallage.

Der Krieg und seine Folgen entsprechen einem nicht einplanbaren exogenen Schock, der die normale Konjunktur[+] und den assoziierten Haushalt über die Grenze der Schuldenbremse[+] gestört und ausgelenkt hat, wenn man an die Belastung der öffentlichen Haushalte durch die eine Million Ukraine-Flüchtlinge und den Energiekostenschock denkt.

Die Union kann versuchen diese Argumentation anzugreifen, bis sie noch schwärzer wird. Gelingen wird es ihr nicht.
24. November 2023, 09:49:44
Bernd Lietaer[+] über den Zusammenhang zwischen dem Zinsvorzeichen und Nachhaltigkeit.

Tenor: Finanzielle Nachhaltigkeit steht im Gegensatz zu sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit. Beides geht nicht zusammen.
22. November 2023, 20:24:08
Heuchelei!

Christine Lagarde[+] selbst repräsentiert die Hauptverantwortlichen für die finanzielle Instabilität. Wie verlogen ist es, sich hinzustellen und die Folgen des eigenen Handelns zu beklagen? Doppelzüngig nenne ich das!

Man mache sich bewusst, dass alle verzinslich angelegten Guthaben in der EU den Wirtsprozessen der EU hunderte Milliarden, wenn nicht gar Billionen € entziehen.

Kein Wunder, dass überall Geld fehlt, wenn die Sparer bei über 4% Zins am Kuchen für alle schmarotzen!

🤬☠

EZB[+]-Finanzstabilitätsbericht : EZB[+] sorgt sich um Finanzstabilität in Europa; Es steht nicht gut um das Finanzsystem im Euroraum. Das bemängelt die EZB in ihrem neuen Finanzstabilitätsberichts. Gleich mehrere Risiken bereiten den Experten Sorgen. WirtschaftsWoche.
21. November 2023, 18:31:56
Dass ich das Urteil[+] des Verfassungsgerichts begrüße, habe ich ja bereits gesagt und auch, dass ich trotz der kapitalophilen Mehrheit im Bundestag dieses peinliche Drama um die Haushaltslücke verurteile, denn es ist in Deutschland jetzt bereits genügend Geld vorhanden.

7,5 Billionen € haben die Deutschen. Erhöbe der Staat eine Steuer von gerade einmal 1,3 % auf diese Geldvermögen, flössen dem Fiskus 100 Milliarden € zu. Das ist mit der FDP nicht zu machen, schon klar, aber die Diskussion über Vermögensabgaben muss endlich laut und öffentlich vernehmbar geführt werden, damit dem Wähler klar wird, dass er die Hauptverantwortung für diese prekäre Situation hat!

Das Politikversagen ist durch ein Wählerversagen ausgelöst!
21. November 2023, 13:03:08
20. November 2023, 17:14:17
Mit viel Genugtuung lese ich diese Meldung vom Volksverpetzer[+], nach der die Dreckschleuder Reichelt wegen seiner Lügen verurteilt wurde! Würde man wie im Fall Reichelt konsequenter gegen die Verbreitung von Falschinformation vorgehen, würde die AfD sehr effektiv klein gekocht. Man muss es nur wollen!

Urteile[+] der Woche (KW 46): Reichelt wegen Fakes über die Regierung verurteilt; Julian Reichelt verlor gegen die Regierung, weil er wieder mal gelogen hat, ein Reichsbürger schoss auf Polizisten - wurde nun verurteilt.
20. November 2023, 17:09:38
Man kann sich nur über die gegenwärtige EZB[+] wundern. Mit ihrer irren Zinspolitik lässt sie Geschäftsbanken[+] Zinsen aus dem Wirtsprozess absaugen und sorgt sich nun darum, dass Kredite ausfallen, die Zecken pleite gehen und dass davor über die Bankbewertungen[+] gewarnt wird. Die öffentlichen Kassen der €-Krisen-Staaten sollen aber auch nicht an den Gewinnen der Geschäftsbanken[+] beteiligt werden. Absurd nenne ich das.

Finanzstabilitätsbericht: EZB[+] warnt vor potenzieller Gefahr für die Finanzstabilität durch niedrige Bankbewertungen[+]; Die Europäische Zentralbank (EZB) macht sich Sorgen wegen der niedrigen Bewertung der Banken des Euroraums und der hohen Risikoprämien, die Investoren für den Kauf von Bankaktien fordern.

Impressum.
Details am 06.02.2020 und am 14.11.2020.
Tägliche Zugriffe auf www.tim-deutschmann.de. Details hier.

Vielen Dank dafür, dass Sie den Artikel bewerten möchten. Es dauert nicht lange.

Beurteilen Sie den Artikel ganz grob, bitte.
Wie ist die Form und Struktur? Ist der Artikel logisch aufgebaut, die Argumente und Begriffe klar und sind die Schlussfolgerungen nachvollziehbar?
Wie ist Ihre emotionale Reaktion auf den Artikel?

Querverweise auf 'Kausalnexi positiver und negativer Zinsen. Einnahme einer zivilisatorischen Schlüsselperspektive.'

Tim Deutschmann

USt-IdNr.: DE342866832

E-mail: autor@tim-deutschmann.de

Kontaktformular

Keltenweg 22
69221 Dossenheim
Deutschland

Impressum