Dies ist eine Internetseite auf der eine große Wissenslücke um den Kern
der nach jüdischer Zeitrechnung
in 2016 etwa 5776 Jahre
alten kapitalistischen Zivilisation geschlossen wird. Das Wissen, welches ich hier zusammentrage und sammle
geht buchstäblich jeden etwas an, denn alle Lebewesen auf dem Planeten Erde sind in irgendeiner Weise
vom Kapitalismus betroffen.
Kapitalismus ist das seit der französischen Revolution vollkommen liberalisierte
und auf die gesamte Gesellschaft ausgebreitete Prinzip der Zins-Nahme.
Die Tafel mit der Erklärung der Menschenrechte, die mit dem Satz beginnt: „Die Menschen werden frei und gleich an Rechten geboren und bleiben es.
Gesellschaftliche Unterschiede dürfen nur im allgemeinen Nutzen begründet sein.“
Vor 3300 Jahren hätte diese Tafel zusammen mit den 10 Geboten
in der Bundeslade gelegen,
denn in der Bundeslade ist das Allerheiligste aller Menschen,
das der Kapitalismus permanent angreift.
Zinsen verursachen sogenannte
Kontrahierungszwänge, lösen also Zwänge aus,
Verträge zu unterschreiben. Mit anderen Worten bewirken also Zinsen, egal welches Vorzeichen sie haben, einen schwerwiegenden
Eingriff in die (bzw. eine Einschränkung der) Privatautonomie.
So schränken insbesondere positive Zinsen (Kapitalismus) durch die durch sie vom Kapital ausgehenden Zwänge
die freie Entfaltung der Persönlichkeit von Menschen und allen Lebewesen ein. Die Menschen wie auch
alle anderen Lebewesen werden durch die positiven Zinsen vom Kapital funktionalisiert und ausgebeutet.
Sind positive Zinsen auch „gut“? Das ist schwierig zu sagen. Zinsen werden genau von solchen Menschen akzeptiert,
die sich Schuld zuschreiben lassen, denn die Zinsen eines Sparers müssen erwirtschaftet
werden. Dazu muss jemand anderem (von der Bank) eine Zins-Schuld auferlegt werden,
und derjenige muss diese Schuld annehmen und sie abarbeiten.
Die Verteilung von Zins-Schulden erfolgt über die Vergabe von Krediten.
Die einer großen Mehrheit durch das Sparen sehr weniger Reicher auferlegten Zinsschulden spiegeln sich u.a.
in prekärer Beschäftigung, Arbeitslosigkeit und steigenden Preisen.
Übersicht über Zinsflüsse.
Wenn Zinsen jedoch in Maßen auferlegt werden und innerhalb einer Volksgemeinschaft sozialverträglich angewandt werden,
kann Kapitalismus funktionieren. Inflation wie auch die Staatsverschuldung sind ist ein klares Zeichen dafür, dass die Zinsen zu hoch waren und sind,
denn Zinsen dürfen nur durch Einsparungen innerhalb des Investitionsziels erwirtschaftet werden. Sind Zinsen positiv und gibt es
keine Inflation, dann kann Kapitalismus, bei Berücksichtigung der Würde des Lebens
zu einem immensen Wohlstand führen, weil Kapitalismus auf diese Weise „klug“ macht
(wie die Schlange sagte).
Sind die Zinsen jedoch zu hoch (Missbrauch des Kapitalismus'), so wie seit dem Ende des Wirtschaftswunders,
dann haben Zinsen geradezu katastrophale Auswirkungen innerhalb und außerhalb der Gesellschaft. Bei zu hohen Zinsen muss die Zinsschuld
im Marktnetz der globalen Welt verteilt werden und führt wie in 2016 beobachtbar zu allen möglichen Formen von „moderner“ Sklaverei,
Ausbeutung alles Lebendigen, Umweltzerstörung (u.a. Plastik in der Nahrungskette, Umweltgifte, Artensterben) aber vor
allem Krieg, seelische Spaltungen und Störungen des Sozialverhaltens.
In jedem Fall ist die Dauer des Kapitalismus, der ohne einen Höhepunkt durch Krieg oder gewaltsame Umstürze,
Revolutionen oder Zusammenbrüche auskommt beschränkt.
Zins-Niveau in den Währungsräumen der Welt.
Nach Auffassung der jüdischen Mystiker ist der Sinn der Welt auf allen Skalen der Betrachtung
zeitlich in jeweils in zwei Teile geteilt. Der erste Teil dient der Ermöglichung des zweiten Teils.
Quelle: Link-Klick auf Bild.
Gibt es eine Lösung für die gegenwärtigen Probleme? Ja, die Zinsen negativ machen.
Eine Geld- und Eigentumsordnung mit negativen Zinsen ist eine
logische Fortentwicklung des reifen Kapitalismus, die jedoch kein Kapitalismus mehr ist, weil die Zinsen negativ sind. Die Geld und Eigentumsordnung einer
Negativ-Zins-Wirtschaft hat am ehesten
Ähnlichkeit mit einer theoretischen bisher nicht realisierten Version des Kommunismus.
weiter so (bitte nicht!) : Kapitalismus / Positiv-Zins-Ökonomie
gegen die Abschaffung des Bargelds
für das bedingungslose Grundeinkommen
für eine Erbschaftssteuer
für eine Vermögenssteuer
für eine progressive Einkommens-Steuer
gegen Schuldendienst, für Erhöhung der Staats-Ausgaben
gegen Privatisierungen
für Verstaatlichungen
gegen TTIP / CETA / TISA oder ähnliche Abkommen mit kapitalistischen Währungsräumen
Der primäre Umverteilungsmechanismus im
Kapitalismus (positiver Geldmarktzins, rechts) und
im Kommunismus (negativer Geldmarktzins, links).
Zinsen zweiter Ordnung sind Mieten, Pachten, Lizenzgebühren, Konzessionsgebühren, usw..
In beiden Systemen bekommt man Zins. Im Kapitalismus
gibt der Leihnehmer Zins, der Leihgeber nimmt ihn,
im Kommunismus nimmt der Leihnehmer Zins und der Leihgeber gibt ihn. Bei negativem Zins bekommt
man also Zinsen dafür, das Geld anderer Leute auszuleihen und somit aufzubewahren.
für private und kommunale Investitions-Partnerschaften in Europa und den Schwellen- und Entwicklungsländern
für die Schaffung von Börsen in jeder Stadt ab 100.000 Einwohner
für Erleichterungen bei der Gründung von Aktiengesellschaften
für Mini-AGs, für kleine und mittelständische Unternehmen
für negativ verzinste Regionalwährungen
für eine zwangsfreie Vervollständigung der europäischen Integration
System-unabhängige Forderungen
für das Leitmotiv: Nachhaltigkeit und ökologische Verträglichkeit der Existenz der Menschheit auf dem Planeten mit dem übrigen Leben
für intelligente Zins-Differenz-abhängige Zölle
gegen Gentechnik und gegen Eingriffe in die Schöpfung
für die sofortige Abschaffung der sog. Leih- oder Zeitarbeit, dem modernen Feudalismus! Bei negativem Zins wird dies automatisch geschehen, aber da kann es wirklich nicht schnell genug gehen!
Bildungspartnerschaften. Das Wissen ist der eigentliche Schatz des Kapitalismus. Das Geld ist anfangs nur der Treibstoff.
für private und kommunale Investitions-Partnerschaften (niedriger, am besten negativer Zins) in Europa und den Schwellen- und Entwicklungsländern
für eine zwangsfreie Vervollständigung der europäischen Integration
intelligente Lenkungssteuern
um eine Zügelungswirkung des Zinses zu ersetzen (Zucker, Alkohol, Tabak, Fett, ...).
Die Höhe der Steuer soll aus den im Gesundheitssystem anfallenden Kosten zur Beseitigung der
gesundheitlichen Schäden berechnet werden,
die aus dem selbstschädigenden Verhalten resultieren.
Sanktionsfreies Leistungsminimum im Bezug von Arbeitslosengeld, mindestens 70% des Regelsatzes!
Grundrecht auf Aufstieg durch (Weiter-) Bildung. Bildungsgutscheine.
Leerstands- und Nichtnutzungsteuer für ungenutztes Leihkapital
Zentralbank-Kontrolle der Krypto- und Regionalwährungen um den unkontrollierten Exodus in wohlmöglich
künftig parasitäre Geldsysteme mit positivem Zins zu stoppen!
Kontaktdaten z.B. für Kommentare und Anregungen finden sich im Impressum.
Vom Philosophen und Aufklärer der französischen Revolution Paul-Henri Thiry d’Holbach,
der auch der Freimaurerei nahe stand,
ist in seinem Buch Système Social von 1773 der Satz überliefert
»La civilisation ... n'est pas encore terminée.«
und genau darum geht es hier auf dieser Seite. Das Wort Apokalypse bedeutet Offenbarung, Entschleierung
oder auch Aufklärung (des Geheimnisses).
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. Ich auf einer Wahlkampfveranstaltung der SPD in Heidelberg am 19. September 2017.
„SPD: Macht den Zins-Faschisten und Sozialparasiten von der AfD die Hölle heiß! Negativ-Zins-Kredite für ALLE jetzt!“