- Der Ich-Prozess
- Sinn und Wirklichkeit
- (An-) Triebe
- Das Spektrum menschlicher Gefühle
- Konstruktion der Wirklichkeit durch das Gehirn
- Zur Entwicklung des Über-Ichs im psycho-sozialen Strukturmodell
- Die Idealform der natürlichen Persönlichkeit
- Die schizoide Persönlichkeit: Die Angst vor (Selbst-) Hingabe, Nähe und Bindung
- Die depressive Persönlichkeit: Die Angst vor Selbstwerdung
- Die zwanghafte Persönlichkeit: Die Angst vor Wandel und Vergänglichkeit
- Die hysterische Persönlichkeit: Die Angst vor Notwendigkeit, Festlegung und Endgültigkeit
- Bedürfnisse von Menschenkindern
-
- /
- Kausalnexi positiver und negativer Zinsen. Einnahme einer zivilisatorischen Schlüsselperspektive.
- Grundlegendes
- Seitenteile
- Herzlich Willkommen auf meiner Internetseite!
- Das gegenwärtige Brennglas
- Herzlich Willkommen auf meiner Internetseite!
- Überblick, Verzeichnisstruktur und erste Zusammenfassungen
- YouTube Neuigkeiten
- Buchbestellung
- Wollen Sie meine Arbeit unterstützen?
- DonatorInnenliste
- Politische Forderungen
- Literatur im Internet
- Datenschutzerklärung
- Registrierung auf www.tim-deutschmann.de
- Ihre Daten auf www.tim-deutschmann.de
- Kontakt-Formular
- Impressum nach §5 Telemediengesetz
-
/Aktuelles
- /
- Aktuelles (Blog)
- Was sagt ChatGPT zur parlamentarischen Kontrolle der Geldpolitik und zur Kombination von schnell steigenden Zinsen und politisch erzwungenen, privaten Investitionen in der Größenordnung des BIP?
- Interview mit Jason Williamson von Sleaford Mods
- 2. Interview mit ChatGPT
- Künstliche Intelligenz im Test: ChatGPT
- Gegenentwurf zur neo-feudalen Version der Kreislaufwirtschaft
- Unterstützung von Greta Thunbergs Forderung nach einem Systemwechsel: Negativzins-Ökonomie in der Nussschale!
- Öffentlicher Aufruf: Gesprächsteilnehmerin für Podiumsdiskussion über Geldsystem, Zinsen und abrahamitische Religionen gesucht
- Zwei Vernetzungsangebote
- Kommentierung: Thema 'Ungleichheit und Wirtschaftswachstum' bei 'Jung und Naiv' mit Maurice Höfgen, Martyna Linartas, Marcel Fratzscher und Silja Graupe
- Ein kurzer Kommentar zur systematischen Korruption im Kapitalismus
- William N. Goetzmann zu Aristoteles, den Scholastikern und den italienischen Grundlagen des heutigen Kapitalismus
- Video: Warum höhere Verwahrentgelte die Inflation dämpfen werden
- Meinungen zu den angekündigten und vollzogenen Zinsschritten von EZB und FED zur Bekämpfung der hohen Inflation
- Ach ja... der König von Deutschland
- Zerrüttetes Vertrauensverhältnis zu Facebook
- Widergabe einer E-Mail: Macht und Kontrollbegrenzung
- Zinsen und Inflation
- Warren Buffet zu positiven und negativen Zinsen
- Nachträge aus Mammonexitus
- Friedrich Merz, Christian Lindner, Henrike Roßbach und Katrin Göring-Eckardt bei Maybrit Illner
- Pandemie und Depersonalisation
- Die 3sat Dokumentation in wissen aktuell 'Die Macht des Geldes - und was das Geld mit uns macht'
- Zinsen im BGB
- Kommentierung der Weihnachtsvorlesung von Hans-Werner Sinn
- Klimawandel-Schwurbelei
- Kommentierung von Carmen Losmanns OECONOMIA
- Eine kurze Diskussion über die Dynamik der Vermögensverteilung im Kapitalismus mit Ruben Altmann
- Was für einen Tod ist der Mensch gestorben, als er von dem Apfel aß und welches Leben verspricht eine Negativzins-Ökonomie?
- Zensur bei katholisch.de und ein konsistent auftauchender Grundgedanke der Reformatoren
- Ordnungspolitische Möglichkeiten durch höhere Verwahrentgelte (Negativzinsen, Marktwirtschaft)
- Nachträge aus Mammonexitus
- Beiträge aus Mammonexitus
- Kurze Kommentierung des Wahlergebnisses BTW 2021
- Positionen zu Inflation und Zinspolitik und ein Kommentar zur Verstaatlichung von Teilen der Vonovia
- Indoktrination, Framing und Manipulation in den Sozialen Medien einen Tag nach dem Internationalen Tag der Demokratie
- Gespräch mit Bernd Riexinger in Heidelberg
- Kommentar zum Tagesthemen-Kommentar zum billigen Geld der EZB von Sabrina Fritz
- Zwei Aufrufe und ein Kommentar dazu, sich mit den Grundlagen der Ökonomie zu beschäftigen
- Nachträge
- Paul Kirchhofs YouTube-Beitrag zu den Negativzinsen bei Mission Money
- Details zum sozialpsychologischen Zustand der Weimarer Republik 1927, 2 Jahre vor der Weltwirtschaftskrise 1929 und 6 Jahre vor dem GAU 1933
- Eine Bemerkung zur Betriebsblindheit in Zeiten fundamentaler Veränderung
- Erinnerung an den SWR, die Berichterstattung endlich auftragsgemäß zu gestalten!
- Defekte Vernunft oder falsche Werte?
- Ein Gesetz für drastisch fallende Immobilienpreise und Mieten und gegen weitere Flächenversiegelung
- Den Politikern des linken Spektrums fehlt es an ökonomischer Kompetenz
- Nachträge
- Gehirnablesungen zeigen psychische Krankheiten
- Zusammenfassung einiger makroökonomischer Folgen einer Negativzins-Ökonomie
- Bundesverfassungsgericht zu Klimaschutz und intertemporaler Freiheit
- Noch mehr Kapitalisten: Sven Giegold bei den Grünen
- Kommentierung: Die Perspektive von Regulierern und Investoren auf die Negativzins-Ökonomie
- Zwei sehenswerte Vorträge
- Ökonomisches Grund- und Schichtmodell kapitalistischer Währungsräume
- Erneute Programmbeschwerde bei SWR-Marktcheck
- Der Puppentest und die Wertigkeit von Menschen
- Nachträge
- Ein Beispiel für psychomanipulative Kommunikationstechnik: Zins-Schwurbler!
- Zins, Negativzins, Mehrwert, Urzins, Nutzen und andere messbare Vernunftbegriffe
- Materialwirtschaft und globale Lieferketten
- Video: Wie wird sich eine Negativzins-Ökonomie auf geldwerte Freiheiten, Zwänge und Verhalten auswirken?
- Fortsetzung eines Gesprächs über die Analogie zwischen der Negativzins-Ökonomie und Ökosystemen
- Auseinandersetzung mit Kritik und Hinterfragungen
- Beantwortung einiger zentraler Fragen
- Kommentierung eines Videos eines Geldsystem-Crash-Propheten
- Ein Bund für das Jenseits
- Wie ist es zur Ablösung der Weiblichen als das Göttliche durch das Männliche gekommen, wie hängt das vielleicht mit Entdeckung des Zinsmechanismus zusammen und was genau war der Sündenfall?
- Kapitalismus, Sozialismus und das Reich Gottes.
- Nachträge
- Nachträge
- Ein paar Anmerkungen zum Gold
- Aus einer Unterhaltung über die Entwicklung der Selbstständigenquote unter einer Negativzins-Ökonomie
- Eine Mutmaßung, wovon John F. Kennedy in seiner berühmten Rede gesprochen hat und warum er vermutlich ermordet worden ist
- Was ist mit den Demonstranten los und wer trägt die Verantwortung für die Existenz und das Weiterbestehen dieser Bewegung?
- Die umgekehrte unsichtbare Hand: Wie eine Negativzins-Ökonomie Nachhaltigkeit und die Bekämpfung von Fluchtursachen erzwingt
- Zinsflüsse bei positivem und negativem Zins
- Verbindung zwischen Urchristentum und Kommunismus nach Herfried Münkler
- Eine rein logische Betrachtung des Systemfrage
- Erwin Schrödinger: Lebendige Materie ernährt sich von Negentropie
- Von wegen bürgerliche Revolution!
- Unwissenheitsmanagement: Kapitalismus, Intuition und Konflikt
- Charles Eisenstein - The Coronation
- Beschreibung der spätkapitalistischen Verwertungskrise des Kapitals nach Alfred Sohn-Rethel
- Wie die kapitalistische Sozialisation Angst vor Asylanten, Flüchtlingen und Migranten bewirkt
- Das PEGIDA Positionspapier von 2014/2015
- Elektronische Medien und die Integrität von Körper und Geist
- Ein Kollege: Stefan Mekiffer
- Aufforderung zum Mitmachen!
- Nachverarbeitung des Amoklaufs von Hanau
- B(r)ücken in den Faschismus: Bürgerliche Unterstützung für die Braunen
- Warum Anarchie kein Dauerzustand sein kann
- Warum Kapitalismus pervers und widernatürlich ist: Lebenszyklus und Wachstumsgesetz von Lebewesen am Beispiel einer Sonnenblume
- Eine Interpretation der Aufwachszene des Films The Matrix in Bildern
- Anregung in der SPD zur Diskussion über die Negativzins-Ökonomie
- Der Geist der Expansion
- Wie koordiniert man den Schwarm?
- Wahnhafte Erwartungen: Paranoia
- Kommentierung von Karen Horneys Aussagen zu Kultur und Neurosen von 1937
- Sozialismus ist nicht Kommunismus
- Demagogen, die Unkraut unter den Weizen säen!
- Die Erwartung des Kleinverdieners
- Rezept gegen Diskursneurosen: "Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß" - mal anders; Warum man eine Deflation infolge negativer Geldzinsen nicht fürchten muss; Die Negativzins-Ökonomie ist eine Ökonomie des Verderbens des geltenden Toten und des Beginns neuen Lebens
- Suche nach Literatur zum Verständnis der neolithischen Revolution
- Karen Horney 1937 zu Elementen der Angst
- Wie kann man Ängsten vor der Negativzins-Ökonomie rational begegnen?
- Nachweis der Einseitigkeit der Berichterstattung: Geld Geld Geld, Deutschland Sparernation
- Antwort an Christoph Hauser, Programmdirektor beim SWR
- Erich Fromms Charaktermodell und seine Sicht auf den Nährboden des Nazismus
- Erich Fromm zu Selbst, Pseudo-Selbst, kollektiver Hypnose und Suggestion; Einpflanzung von Urteilen a priori, Framing
- E-Mail an SWR: Erkundigung nach Bearbeitungsstand der Programmbeschwerde
- Fragen, an denen im Moment wahrscheinlich kein Ökonom vorbeikommt, ohne sie beantworten zu können
- Luthers Menschenbild aus Sicht von Erich Fromm
- Auseinandersetzung mit einem (mutmaßlichen) Kapitalisten: Die Negativzinsen bewirken die Vergemeinschaftung des Kapitals; Aktualisierung: Zugriffs- und Besuchszahlen
- Neo-Liberalismus unter eine Negativzins-Ökonomie
- E-Mail: Warum auch und gerade Kleinsparer vom Negativzins profitieren
- Hetze gegen die Geldwertstabilität und die Kompetenz der obersten Währungshüter
- Wie hat sich in der Vergangenheit vor dem Zeitpunkt des kapitalistischen Prozesses an dem wir uns gerade befinden die finale Krise manifestiert?
- Kommentar zu Tolstois Doktrin der Friedfertigkeit
- 5 Fragen an die Kandidaten der SPD
- Zwei Fälle von Zinsur
- Zins, abrahamitische Religionen, Antisemitismus und linke System- und Gesellschaftskritik
- Erich Fromms Kritik am Freiheitsbegriff des Zivilisationsmenschen
- Der Proband im Luzifer-Experiment
- Silvio Gesell und die Nationalsozialisten und Zitate zum Zinsnehmen von berühmten Persönlichkeiten; Hitler über Kapital, Kapitalisten, Presse, Arbeitslosigkeit und Abgeordnete; Weitere von Helmut Creutz zusammengetragene Zitate; Bernard Lietaer (1942-2019) und Währungssysteme mit unterschiedlichen Zinsvorzeichen im Austausch
- Joseph Schumpeter, "Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung", 1912 zur Grenznutzentheorie und der Macht des Konsumenten; Wo bleibt die Inflation?
- Ruhe in Frieden, missbrauchtes Kind!
- E-Mail die Deutsche Umwelthilfe e.v. und dann einmal Querbeet
- Was ist Chuzpe?
- Anwalt mit Chuzpe dringend gesucht!
- Protokoll der Sitzung vom 24.06.2019 und Urteil zu meiner Feststellungsklage zur Aufklärungspflicht der öffentlich-rechtlichen Medien
- Nachträge aus ein paar Konversationen
- Schluss mit der babylonischen Sprachverwirrung: Zwischenstand zur Aufklärungspflicht der öffentlich-rechtlichen Medien
- Warum CO2 ein starkes Treibhausgas ist, obwohl sein Volumenanteil in der Luft nur 0,04 Prozent beträgt
- Marktförmiger Extremismus
- E-Mail an Franziska Schröter zur aktuellen Mitte-Studie
- Klarheit zu den Absichten der Rechten: Die Rechten Europas wollen ein System anonymer Monarchien errichten! Von der Freiheit der kleinen Leute wollen sie nichts wissen!
- 70-jähriges Jubiläum des Grundgesetzes: Soziale Ungerechtigkeit, Disziplinierung, symbolische und strukturelle Gewalt
- E-Mail von People United an Kaufland
- Pseudo-Linke und linkes Empörungsmanagement
- Ein Beitrag gegen irrationale politische Agitation
- Heulen und Zähneklappern wegen Enteignungsforderungen
- Termin zur Hauptverhandlung am Verwaltungsgericht Karlsruhe
- Was war zuerst da, das Geld oder der Zins?
- Zwei Mal Geldschöpfung
- Joseph Schumpeter in "Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung" 1912 zur Bedeutung des Zinses als Handlungsfilter
- Warum ist Jesu Gesetz ein Gesetz des Lebens?
- Warum ich es richtig finde, dass sich Sahra Wagenknecht aus der Parteiführung der Linkspartei und der aufstehen Bewegung zurückzieht
- Einige wesentliche Elemente aus Schumpeters „Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung“
- Warum ich gegen ein BGE bin
- Joseph Schumpeter in „Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung” (1912) zum Geldmarkt, dem Hauptquartier der Geld-Ökonomie
- Die faschistische Grenzdebilität des Kapitalismus oder warum Hartz-IV gemeingefährlich ist
- Susi-24h-Pflegesklavin
- Warum Aufklärung vor und durch Umkehrung?
- Buddha ein Rechter?
- Schumpeters Definition von Kapitalismus anno 1919
- Globalisierung und Zerstörung uralter Kulturen und Identitäten, Entstehung einer globalen Monokultur
- Das Tierchen Ammit: ein Versuch, die französischen Verhältnisse zu erklären
- Konjunkturzyklen und aktuelle Entwicklungen zur Geldpolitik der USA
- E-Mail an Kollegen Fabian Scheidler; Wie erst das Bewusstsein über das Diesseits das Sein im Jenseits bestimmen lässt
- E-Mail an Kollegin Daniela Dahn
- Krieg, Wachstum und Fortschritt; Antwort: Ein Disput mit einem Marxisten; Geschäftsbanken profitieren nicht von Negativzinsen
- Eine Erinnerung, wie jede* ein* Erleuchtete* werden kann
- Zins und Zeit
- Den latenten heißen Brei kognitiv und kommunikativ leitfähig machen
- Evolution oder Revolution?; Eine Trophäe... Gespräch mit einem AfDler
- Emergenz der Nachhaltigkeit
- Das Lebendige ist akkumulierte Arbeit!
- Das logische Gegenstück zum Schweigen der Lämmer
- Niklas Luhmann zum Übergang von positiven zu negativen Geldzinsen und zur Entstehung der neuen Weltordnung; Recep Tayyip Erdoğan zu unserem Moment
- Gegen die Spaltung in Rechte und Linke: Übersetzung des rechten Kampfbegriffs Bevölkerungsaustausch
- Ein Flüchtling aus Gambia am Bahnhof in Dossenheim
- Der Waldfresser in uns; Vernunft wagen: Verdammt, wir brauchen zügelnde Konsumsteuern!
- Reorientierung des Staates am Umkehrpunkt des Zinsvorzeichens in 2018 im Euro-Raum
- Ein Gesetz zur Lösung des Wohnraumproblems in Zeiten niedriger positiver und negativer Zinsen
- Grüne Gründer gesucht: Wie man schnell und einfach aus der Kohle aussteigt! Wer hat Mut und traut sich das zu?
- Ein Lehrstück der „Ökonomie-Verschwurbelung“ der AfD, und wie man die systematische Gehirnwäsche entlarvt
- Idlib: e-mail to putin@kremlin.ru
- Dietrich Bonhoeffer zur Dummheit
- Zins, Evolution und Pyramiden
- Email an Prof. Daniel Krochmalnik Uni Potsdam; Antwort auf Antwort vom 23. August 2018
- Email an Ärzte der Welt
- Mein persönlicher Umkehrpunkt in 2013/2014
- Die Trumpete von Jericho
- Harald Lesch zum Schweigen der Massen
- Nicht der Einzige; Glyphosat!
- Stellungnahme zur Eröffnung des Hauptverfahrens am Verwaltungsgericht Karlsruhe wegen Mithilfe bei der Aufklärung durch die öffentlich rechtlichen Medien
- Zinsflüsse und Folgen bei positivem Zins
- ECB press conference; Simmel zum Übergang von positiven zu negativen Geldzinsen; Einstein und Blutmond!
- Zwei Ergebnisse kapitalistischer Erziehung: Wissen und Verhaltenanpassungen
- Franz Hörmann zu Wissen, Wissenschaft und Glauben
- Jungs werden gerettet, die Mädchen interessieren niemanden!
- Der Frosch im Wasserbad: Transitzonen, über offene, dann geschlossene Internierungslager zu Konzentrationslagern
- Simmels Endzweck
- Lua Amarela
- Zwei wesentliche, banale Umkehrungen
- Klassik trifft Jazz
- Ein kleiner Disput
- Bargeldabschaffung
- Hätte Marx doch Goethe besser verstanden....
- Es steht schon alles in der Tora... Die Sin(t/n)flut wird kommen...
- Der Westen kontra Russland: Beziehungen im Großen und Kleinen, ein bisschen mehr Liebesbeziehung bitte... es ist Ostern!
- Ein bisschen Wissenschaftsdichtung über Digitalisierung: Machina ex Homo ex Deus
- Weiter im Text, Erneuerung der SPD
- Physik und Soziologie - wie geht das zusammen?; Aus einer Email (Nachverarbeitung)
- Arbeit in Vollzug: Termin mit dem Zins-Deligierten der SPD
- Marxistische Theoretiker im Quark
- Negativzins und was er ermöglichen wird
- Langfristige makroökonomische Entwicklungen am Beispiel der USA; Offener Brief wegen Draghi-Nachfolge und programmatische Erneuerung SPD
- Die Rückgabe der Liebesmüh'; Georg Simmel: Geld, Wert, Spaltung, Begehren und Hunger
- Entscheidend ist das, was hinten rauskommt: Abgasreinigung!
- Liebe Deinen Feind!
- EU-Reformvorschlag
- Eisen im Feuer
- Einkommens und Vermögenspyramide/raute Währungsinland und Währungsausland
- E-Mail an Verantwortliche für Integration und Soziales in Cottbus
- Eine Nation im Zombie-Modus: Unmündigkeit, fehlender Mut und Willenlosigkeit der Mehrheit zum zentralsten Thema der Zivilisation
- Krypto-Währung, Krypto-Unternehmen, Krypto-Sozialismus, Krypto-Staat und Kryptostat
- Zwei Szenen aus Goethes Faust und die Erbsünde
- Der grauenhafte Schumpeter-Sozialismus; Referenzen / Einzelnachweise
- Die SPD ein kleiner „Zwerg“? Nein, ein kleingesparter „Riese“!
- Goethe und Schumpeter zu Luther, zur Bestechung von Intellektuellen und zur Unterdrückung der um das Geheimnis des Zinses Wissenden durch die Reichen und Mächtigen
- Wirtschaftliches Handeln und Logik: bivalente (klassische) Logik vs. „quantenmechanisches“ Denken
- Frage der Schrittgröße der Zinssenkungen: Dem Teufel folgen!
- Email an FDP: Zusammenarbeit Nachhaltige und Liberale
- Zinsnahme (Kapitalismus) und Kindesmissbrauch; Referenzen / Einzelnachweise
- Schumpeter und die Negativzins-Ökonomie
- Email an spenden@gorbatschow-stiftung.de
- Antwort-Email an einen Geldsystem-Aktivisten
- Der Zins: Eine Extinktionsrate; €-Zone
- Revolution
- Reformen und falsche Propheten
- Dr. Margrit Kennedy!
- Vermeintliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern: Hysterie, Irrationalität und soziale Rollen; Referenzen / Einzelnachweise
- Zwanghaftigkeit - die Angst vor Vergänglichkeit und Instabilität
- Schizoidisierende Einflüsse in westlichen Gesellschaften; Referenzen / Einzelnachweise
- Äsop: Das Pferd und der Esel
- E-Mail an den WWF
- Eine Extrapolation
- Rechter und linker Liberalismus?
- Verortung in einer ökonomischen Schule
- Hagen Rether: Unser Wohlstand steht auf Leichenbergen
- Monopoly-Simulation
- Entwicklung von Psychologisierung, Rationalisierung, Vernunft, Ratio und Verstand an den Höfen des Abendlandes nach Norbert Elias
- Der reddit-Peak
- Wie das Über-Ich entstanden ist - Was machen eigentlich Freimaurer?
- Technisch-naturwissenschaftliche Terminologie bei den Systemtheoretikern und den Kritikern der Systemtheorie - Zivilisation in der Nussschale
- Todesanzeige
- Moderne Sklaverei in Brasilien
- Der Mensch, das Feuer und der Kapitalismus; Referenzen / Einzelnachweise
- Aufmerksamkeit und Achtsamkeit für Gefährder!
- Lügen, Paradoxien, geistige Verwirrung während der Apokalypse
- Veröffentlichung eines Vortrags als youtube-Video
- Putsch von Rechts!; Mögliche Benennungen der sterbenden alten und der neuen Weltordnung; Umverteilungskern des Kapitalismus
- Mut zu einer schwarz-gelben Minderheitsregierung!
- Bundestagswahlergebnis und Fraktionen unter Berücksichtigung der Nicht-Wähler
- Umverteilung und Politik
- Theresa Mays Rede in der Renaissance-Stadt Florenz
- Independencia - Autonomía - Würde - Freiheit!
- Silvio Gesell, Irving Fisher und Adolf Hitler
- Martin Schulz in Heidelberg
- Aspartam = Giftiges Dreckszeug!
- Norbert Elias zur Soziogenese der Lyrik und der Liebe
- Aktualisierung: Entstehung von Geldwirtschaft, Feudalhöfe und Großkonzerne
- Eine Interpretation des David-Sterns.
- Das frühe abendländische Christentum und die Kreuzzüge
- Kapitalistische „Ökonomen“? Pimmelkrause!
- Ersatz für Zügelungswirkung des positiven Zinses: Konsumsteuern
- Die Entwicklung des Über-Ichs im Prozess der Zivilisation
- Aus einer Email
- Eine Interpretation der schwarzen Sonne
- Der Zins: Eck- und Grundstein der Weisen
- Warum es in Hinblick auf die Zukunft vollkommen irrational ist, nicht noch deutlich mehr Flüchtlinge als bisher aufzunehmen.
- Eine fruchtbare Analogie - was „ist“ Gott?
- Warum bin ich aus facebook raus?; Referenzen / Einzelnachweise
- Politiker im Höllenfeuer
- Kritik von drei für diese Zeit typischen subtil-manipulativen Aufklärungsvideos
- Über die Ursprünge des Patriarchats und über die Sozialisation des Jesus von Nazareth
- Ökonomische Wahlen, die nicht als solche erkannt werden
- Gewählte Politiker, Gewissen und Verantwortung
- Der Kapitalismus verwandelt das Leben in Asche auf dem Konto, doch kann die Antwort eine Ökodiktatur sein?
- Bück Dich hoch!
- Die Medien und die Aufklärung ... z z z ... das wird schon noch!
- Ein Beitrag zur metaphysischen Beschreibung des Bewusstseins am Anbeginn der Zeitrechnung, also am und um den Beginn der Zinsnahme durch den Menschen
- Was dieses scheinbar dumme Gerede mit der freien Energie soll
- Goethe!
- Das Leben in der Religion
- Eigentum und Identität
- Max Weber
- Das Rechte und die Zinskritik
- Verarbeitung eines Zitats von Yanis Varoufakis
- Zum Schattenzins der €-Zone; Referenzen / Einzelnachweise
- Die totale Seefahrt
- Über das Maat-Prinzip, die Steuermanns-Kunst und die moderne Kybernetik
- Sekten-Alarm bei ARD / ZDF!
- Ein Urbild der Spaltung zwischen Herz und Verstand, Bauch und Ratio
- Max Weber reloaded: der Kapitalismus, die altägyptische Theologie, das Judentum und Christentum
- Miss Kapitalismus Horror Video
- Skizze: Warum wir eine globale Flüchtlingskrise haben und warum im Kapitalismus die Würde immer weiter eingeschränkt wird
- Führung im Kommunismus
- Benjamin Franklin und Max Weber: Der Geist des Kapitalismus
- Fritz Riemann über den zwanghaften Umgang mit der Sexualität und eine verfehlte und pathologische Moral-Lehre
- Der Opferkult des Kapitalismus
- Eine schwere Lüge im allgemeinen Sprach-Gebrauch
- Vortrag zu Climate-Engineering und sog. „Chemtrails“ von Prof. Thomas Leisner, Karlsruhe Institue of Technology (KIT)
- Eine Warnung, der LINKEN, Karl Marx, Rosa Luxemburg, Karl Liebkbecht, Sahra Wagenknecht, Christoph Butterwegge, usw. zu folgen, OHNE über die Negativzins-Wirtschaft (den logischen Anti-Kapitalismus) nachzudenken!
- Die tausende Jahre alte Metapher von Hirte, Schafen, Schlange und Stab
- Warum uns unsere Intuition in der jetzigen Situation nicht unbedingt hilfreich ist - eine Aufforderung zum Nachdenken über positive und negative Zinsen!
- Sogenannte „muslimische Länder“
- Das erstaunliche Ergebnis einer Internet-Recherche zum griechischen Wort für Zins
- Himmelreich und Negativzins
- Über Parolen wie „Britain first“, „America first“, die Menschen-Würde, den Negativ-Zins, „das Rechte“ und Zölle - ufff !
- Die Zins-Demagogie der Frau Ulrike Herrmann
- Übersicht über die Zins-Niveaus des Planeten
- Demokratisierung des Geldes und der Geldpolitik: Die Zins-Politik des EZB-Rats und die Vermögens- und Schulden-Verteilung innerhalb der €-Zone
- Der tobende End-Kampf um das Bargeld
- Phasen des Kapitalismus
- Ein kleiner System-Vergleich
- Ein uralter messbarer Vernunft-Begriff: Der Urzins
- An all die, die meinen, etwas Böses in Trumps Rede gehört zu haben
- Antwort von Reinhold Tomczak
- In Antwort auf Email von Reinhold Tomczak
- Email an grundeinkommen.de
- Email an grundeinkommen.de
- Frohes Neues, Koordinatensystem des Wandels
- Zum gegenwärtig beobachtbaren, scheinbaren Wieder-Aufleben des Ost-West-Konflikts
- Verweigerung der GEZ Zahlung
- Lügenmedien und Informationskrieg
- Aus einer öffentlichen facebook Konversation
- Positive Zinsen verursachen Heteronomie - seit tausenden Jahren!
- Nachdenken über den Zins
- Schöpferische Zerstörung: Kapitalismus, Weltbevölkerungswachstum und Kindesmissbrauch
- Email an Avaaz
- Zeit-Arbeits-Firmen, Hartz-IV und bedingungsloses Grundeinkommen (BGE)
- Haus auf Stein gebaut
- Über Aufklärung und die GEZ Gebühren
- Über die Budgetrestriktion und Zinsflüsse bei positivem Zins (Kapitalismus)
- Über die quantitative Lockerung (QE) der EZB, Inflations-Ziel von 2 Prozent und über landende Ufos
- Negativzins, Frieden und Monopole
- Alter der Idee der Negativzins-Ökonomie
- Email an Zacharias Zacharakis @ Zeit
- Vernunft, Nutzen und negativer Zins
- Die Zeitverzerrung im Kapitalismus
- Logik und Psycho-Logie, Babylonische Sprachverwirrung
- Der Übergang vom gegenwärtigen Sozialismus (0 Prozent Zins) in den Kommunismus
- Warum vernichten wir das Paradies?
- Nachweis die Gefährlichkeit Sahra Wagenknechts.
- Der Kapitalismus und die abrahamitischen Religionen
- Hüte- und Wachhunde auf Facebook
- Nachdenkliches zur Fortsetzung einer Lüge im Geist
- Email an Prof. Patzelt
- Modifikationen am Haupttext; Email an Prof. Welzer
- Zins-Demagogen
- Wieder nackt vor dem Schöpfer am Ende aller Zeiten
- Zensur und Zins
- AfD, Islam, Negativzins und Zakat
- Projektion der Entwicklung der Welt-Bevölkerung
- Erinnerung an Prof. Peter Kruse
- Warum TTIP / CETA / TISA eine wirklich dumme Idee zu diesem Zeitpunkt ist!
- Emergenz des Musters der Nachhaltigkeit unter der Negativzins-Ökonomie
- Zins und Sozialverhalten
- Torte für die Wagenmagd
- Kapitalismus und Faschismus in der Türkei
- Oscar Peterson: Body and Soul
- Zins, Vernunft und Angst
- Teufelskreis
- Vortragshinweis: Johannes Stüttgen
- Außenansicht der Deutschen
- Wohin mit dem Geld?
- Quo vadis SPD?
- Irre Justiz
- Sprudelnde Steuereinnahmen aufgrund sinkender Zinsen: Oh Wunder!
- Marian Petrescu
- Räuber-Beute-Modell
- Zensur bei Wikipedia
- Dreister Putschversuch?; Wie Schlangen versuchen Sänger zu vergiften
- Regenbogen
- Der Riss im Altar
- Bilder der Armut als Folge des Zinses
- Richtigstellung und Vervollständigung von Spiegel Artikel zu Zinsen
- Weg mit dem Bargeld
- Der Hass gegen die Heiden bzw. gegen Andersgläubige
- Email an Horst Seehofer und die CSU: „Merkel-Bashing“
- email Joachim.Wiemeyer@rub.de
- Netzwerke, Zins, Werte und der Teufel
- Email an Georg Diez spiegel-online
- Quantitätsgleichung, Zins und Umwelt
- AVAAZ Petition
- Email an presse@bundesbank.de - Bargeldabschaffung
- Ähnlichkeiten
- Die semirepräsentative Koalition 2015
- Zins und abrahamitische Religionen
- Anfang Aktuelles
- Zensur bei wikipedia
- Aus einem Gespräch
- /history
- /Chronik
-
/Chronik/Tag
- /
- Chronik-Einträge am 24.06.2023
- Chronik-Einträge am 23.06.2023
- Chronik-Einträge am 21.06.2023
- Chronik-Einträge am 18.06.2023
- Chronik-Einträge am 16.06.2023
- Chronik-Einträge am 15.06.2023
- Chronik-Einträge am 14.06.2023
- Chronik-Einträge am 13.06.2023
- Chronik-Einträge am 10.06.2023
- Chronik-Einträge am 09.06.2023
- Chronik-Einträge am 07.06.2023
- Chronik-Einträge am 06.06.2023
- Chronik-Einträge am 04.06.2023
- Chronik-Einträge am 02.06.2023
- Chronik-Einträge am 01.06.2023
- Chronik-Einträge am 30.05.2023
- Chronik-Einträge am 29.05.2023
- Chronik-Einträge am 28.05.2023
- Chronik-Einträge am 26.05.2023
- Chronik-Einträge am 25.05.2023
- Chronik-Einträge am 24.05.2023
- Chronik-Einträge am 23.05.2023
- Chronik-Einträge am 21.05.2023
- Chronik-Einträge am 19.05.2023
- Chronik-Einträge am 18.05.2023
- Chronik-Einträge am 15.05.2023
- Chronik-Einträge am 10.05.2023
- Chronik-Einträge am 09.05.2023
- Chronik-Einträge am 08.05.2023
- Chronik-Einträge am 06.05.2023
- Chronik-Einträge am 05.05.2023
- Chronik-Einträge am 03.05.2023
- Chronik-Einträge am 28.04.2023
- Chronik-Einträge am 26.04.2023
- Chronik-Einträge am 18.04.2023
- Chronik-Einträge am 15.04.2023
- Chronik-Einträge am 14.04.2023
- Chronik-Einträge am 12.04.2023
- Chronik-Einträge am 10.04.2023
- Chronik-Einträge am 06.04.2023
- Chronik-Einträge am 02.04.2023
- Chronik-Einträge am 01.04.2023
- Chronik-Einträge am 31.03.2023
- Chronik-Einträge am 30.03.2023
- Chronik-Einträge am 29.03.2023
- Chronik-Einträge am 27.03.2023
- Chronik-Einträge am 24.03.2023
- Chronik-Einträge am 23.03.2023
- Chronik-Einträge am 22.03.2023
- Chronik-Einträge am 20.03.2023
- Chronik-Einträge am 19.03.2023
- Chronik-Einträge am 17.03.2023
- Chronik-Einträge am 16.03.2023
- Chronik-Einträge am 15.03.2023
- Chronik-Einträge am 13.03.2023
- Chronik-Einträge am 06.03.2023
- Chronik-Einträge am 04.03.2023
- Chronik-Einträge am 28.02.2023
- Chronik-Einträge am 22.02.2023
- Chronik-Einträge am 20.02.2023
- Chronik-Einträge am 19.02.2023
- Chronik-Einträge am 17.02.2023
- Chronik-Einträge am 16.02.2023
- Chronik-Einträge am 15.02.2023
- Chronik-Einträge am 14.02.2023
- Chronik-Einträge am 13.02.2023
- Chronik-Einträge am 09.02.2023
- Chronik-Einträge am 08.02.2023
- Chronik-Einträge am 07.02.2023
- Chronik-Einträge am 06.02.2023
- Chronik-Einträge am 02.02.2023
- Chronik-Einträge am 31.01.2023
- Chronik-Einträge am 28.01.2023
- Chronik-Einträge am 27.01.2023
- Chronik-Einträge am 24.01.2023
- Chronik-Einträge am 23.01.2023
- Chronik-Einträge am 19.01.2023
- Chronik-Einträge am 17.01.2023
- Chronik-Einträge am 16.01.2023
- Chronik-Einträge am 12.01.2023
- Chronik-Einträge am 09.01.2023
- Chronik-Einträge am 04.01.2023
- Chronik-Einträge am 02.01.2023
- Chronik-Einträge am 01.01.2023
- Chronik-Einträge am 31.12.2022
- Chronik-Einträge am 22.12.2022
- Chronik-Einträge am 20.12.2022
- Chronik-Einträge am 19.12.2022
- Chronik-Einträge am 18.12.2022
- Chronik-Einträge am 17.12.2022
- Chronik-Einträge am 16.12.2022
- Chronik-Einträge am 15.12.2022
- Chronik-Einträge am 14.12.2022
- Chronik-Einträge am 12.12.2022
- Chronik-Einträge am 08.12.2022
- Chronik-Einträge am 07.12.2022
- Chronik-Einträge am 06.12.2022
- Chronik-Einträge am 02.12.2022
- Chronik-Einträge am 21.11.2022
- Chronik-Einträge am 20.11.2022
- Chronik-Einträge am 17.11.2022
- Chronik-Einträge am 10.11.2022
- Chronik-Einträge am 08.11.2022
- Chronik-Einträge am 07.11.2022
- Chronik-Einträge am 05.11.2022
- Chronik-Einträge am 04.11.2022
- Chronik-Einträge am 31.10.2022
- Chronik-Einträge am 30.10.2022
- Chronik-Einträge am 27.10.2022
- Chronik-Einträge am 26.10.2022
- Chronik-Einträge am 25.10.2022
- Chronik-Einträge am 24.10.2022
- Chronik-Einträge am 21.10.2022
- Chronik-Einträge am 20.10.2022
- Chronik-Einträge am 19.10.2022
- Chronik-Einträge am 15.10.2022
- Chronik-Einträge am 14.10.2022
- Chronik-Einträge am 12.10.2022
- Chronik-Einträge am 08.10.2022
- Chronik-Einträge am 07.10.2022
- Chronik-Einträge am 06.10.2022
- Chronik-Einträge am 05.10.2022
- Chronik-Einträge am 04.10.2022
- Chronik-Einträge am 03.10.2022
- Chronik-Einträge am 29.09.2022
- Chronik-Einträge am 28.09.2022
- Chronik-Einträge am 25.09.2022
- Chronik-Einträge am 23.09.2022
- Chronik-Einträge am 22.09.2022
- Chronik-Einträge am 21.09.2022
- Chronik-Einträge am 20.09.2022
- Chronik-Einträge am 19.09.2022
- Chronik-Einträge am 18.09.2022
- Chronik-Einträge am 16.09.2022
- Chronik-Einträge am 15.09.2022
- Chronik-Einträge am 14.09.2022
- Chronik-Einträge am 13.09.2022
- Chronik-Einträge am 12.09.2022
- Chronik-Einträge am 10.09.2022
- Chronik-Einträge am 08.09.2022
- Chronik-Einträge am 05.09.2022
- Chronik-Einträge am 04.09.2022
- Chronik-Einträge am 02.09.2022
- Chronik-Einträge am 31.08.2022
- Chronik-Einträge am 29.08.2022
- Chronik-Einträge am 26.08.2022
- Chronik-Einträge am 25.08.2022
- Chronik-Einträge am 24.08.2022
- Chronik-Einträge am 23.08.2022
- Chronik-Einträge am 22.08.2022
- Chronik-Einträge am 21.08.2022
- Chronik-Einträge am 18.08.2022
- Chronik-Einträge am 16.08.2022
- Chronik-Einträge am 13.08.2022
- Chronik-Einträge am 08.08.2022
- Chronik-Einträge am 05.08.2022
- Chronik-Einträge am 04.08.2022
- Chronik-Einträge am 03.08.2022
- Chronik-Einträge am 29.07.2022
- Chronik-Einträge am 26.07.2022
- Chronik-Einträge am 22.07.2022
- Chronik-Einträge am 18.07.2022
- Chronik-Einträge am 17.07.2022
- Chronik-Einträge am 16.07.2022
- Chronik-Einträge am 15.07.2022
- Chronik-Einträge am 14.07.2022
- Chronik-Einträge am 13.07.2022
- Chronik-Einträge am 01.07.2022
- Chronik-Einträge am 24.06.2022
- Chronik-Einträge am 23.06.2022
- Chronik-Einträge am 22.06.2022
- Chronik-Einträge am 19.06.2022
- Chronik-Einträge am 16.06.2022
- Chronik-Einträge am 11.06.2022
- Chronik-Einträge am 10.06.2022
- Chronik-Einträge am 09.06.2022
- Chronik-Einträge am 08.06.2022
- Chronik-Einträge am 07.06.2022
- Chronik-Einträge am 06.06.2022
- Chronik-Einträge am 05.06.2022
- Chronik-Einträge am 04.06.2022
- Chronik-Einträge am 03.06.2022
- /Einstieg
- /Einstieg/ZinsMechanik
-
/Einstieg/Widerspruch_GEZ
- /
- Feststellung der Aufklärungspflicht über die Wirkung von positiven und negativen Geldzinsen
- Warum ihr Auftrag den öffentlich-rechtlichen Medien die Aufklärung des Geldsystems und der Wirkung der positiven und negativen Zinsen vorschreibt
- Begründung der Aufklärungspflicht über die Wirkung von positiven und negativen Geldzinsen
- /Einstieg/CV
- /Bauklötze
-
/Philosophie
- /
- Philosophie
- Wahrheit, Sinn und Perspektive in der Kommunikation
- Logik, Vernunft und Irrationalität
- Kreativität, Integration und Transformation
- Netzwerke
- Austauschbeziehungen
- Relationale Vergenz
- Wirklichkeit und Kausalität
- Das nomische Gleichgewicht
- Nomische Netzwerke
- Riemann-Koordinaten
- Messbare Vernunft-Begriffe
- Teleologische Reihen
- Missbrauch lebendiger Mittel, Bivalente Logik und der Zins
- Die Würde des Lebens
-
/Philosophie/Ich-Prozess
- /
- Der Ich-Prozess
- Sinn und Wirklichkeit
- (An-) Triebe
- Das Spektrum menschlicher Gefühle
- Konstruktion der Wirklichkeit durch das Gehirn
- Zur Entwicklung des Über-Ichs im psycho-sozialen Strukturmodell
- Die Idealform der natürlichen Persönlichkeit
- Die schizoide Persönlichkeit: Die Angst vor (Selbst-) Hingabe, Nähe und Bindung
- Die depressive Persönlichkeit: Die Angst vor Selbstwerdung
- Die zwanghafte Persönlichkeit: Die Angst vor Wandel und Vergänglichkeit
- Die hysterische Persönlichkeit: Die Angst vor Notwendigkeit, Festlegung und Endgültigkeit
- Bedürfnisse von Menschenkindern
-
/Theologie
- /
- Zins und Religion
- Erläuterung des Kapitalismus in 2. Buch Mose (Exodus), Kapitel 3, Vers 23
- Eine Interpretation der Dreifaltigkeit
- Eine Interpretation von Himmel und Erde
- Textstellen zum Begriff des Sauerteigs
- Das Paradies, der Sündenfall und die Vertreibung aus dem Paradies
- Papst Franziskus vor den UN in 2015
-
/Ökonomie
- /
- Ökonomie: Hausbestimmung und -gesetzgebung
- Definition des Kapitalismus
- Die Beschränktheit und Endlichkeit des Kapitalismus
- Mathematische Details zur Monopoly-Simulation
- Beschreibung des Transports von Geld und Geldflüssen
- Allgemeine, detaillierte und diskrete Formulierung des Zins-Transports
- Leihvertragliche Umverteilung durch Verkauf von Verfügungsrechten gegen Zins
- Zinsallokation und Zinsflüsse
- Politische und monetäre Ökonomie
- Das ordnungstheoretische Spannungsfeld zwischen Marktwirtschaft und Zentralverwaltungswirtschaft
- Ökonomie und Ordnung
- Definition des Liberalismus
- Quantitätstheorie
- Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
- Definition des Kommunismus
- Glossar
- /Ökonomie/WirtschaftlichesHandeln
- /Ökonomie/Preisbildung
- /Ökonomie/Unternehmen
- /Ökonomie/Bank
- /Ökonomie/Bank/Zinskritik
- /Ökonomie/Staat
-
/Ökonomie/Zins-Psychologie
- /
- Zins-Psychologie
- Zins-induziertes-Verhalten
- Sexualität, Konsum und Zins
- Das Milgram Experiment
- Paranoia
- Spaltungen, Widersprüche, Diskrepanzen und Paradoxien und Zins
- Die Wirkung des Zinses dargestellt im Riemann-Thomann-Modell
- Das Geldsystem als Filter für und Erzeuger von Persönlichkeitsstrukturen
- Wertesysteme
-
/Ökonomie/Zins-Soziologie
- /
- Zins-Soziologie
- Einkopplung in das Geld-Netzwerk
- Kopplung der Reproduktion des Lebendigen und des geltenden Toten
- Kapitalistische Zivilisation als Organismus
- Die goldene Regel, das nomische Gleichgewicht in Austauschbeziehungen und der Zins
- Das Zinsvorzeichen und das Gleichgewicht der Bestimmung
- Das Zinsvorzeichen und das Gleichgewicht zwischen hierarchischer und heterarchischer Organisation
- Die Gewalten und ihre Entstehung
- Räume monetärer Möglichkeiten und die Verteilung des Vermögens, individuelle Budgets
- NETTO Zins-Bilanz: Bilanzierung von Zinsflüssen
- Soziale Spaltungen
- Zins-induzierte Parlamentarische Fraktionen
- Einfluss des Kapitalismus auf den Kern der Gesellschaft
- Auswahl aus dem Ergebnis einer Volltextsuche des Wortes 'Stufenleiter' in den Werken Marxens und Engels'
- Die kapitalistische Evolution
- Die faschistisch organisierten Eigentums- und Machtverhältnisse im Kapitalismus
- Wirkung des Kapitalismus auf die Umwelt
-
/Ökonomie/Negativzins-Wirtschaft
- /
- Negativzins-Wirtschaft
- Vermögen, Einkommen und Zins
- Facebook-Artikel
- Einführung
- Negativzinswirtschaft
- Ideengeschichte der Negativzins-Wirtschaft in groben Zügen
- Die Negativzins-Wirtschaft in der Bibel
- Papst Franziskus anlässlich der Verleihung des Karls-Preises Mai 2016
- Negativzinswirtschaft als Geld- und Eigentumsordnung des Kommunismus
- Kritik und Einordnung des Kapitals und des kommunistischen Manifests
- Die Liquiditätsfalle
- Bargeldsteuer
- Übergangserscheinungen an der Null-Zins-Grenze
- Verträge und Beziehungen in einer Negativzins-Wirtschaft
- Systemisch unterstützes Verhalten und Werte
- Wachstum in der Negativ-Zins-Ökonomie
- Negativzinskredite und Vernunft
- Die Wertaufbewahrungsfunktion bei negativem Zins
- Postkapitalistischen Restrukturierungen in einer Wirtschaft unter einer Negativ-Zins-Ökonomie
- Die Vergemeinschaftung von Kapital
- Die Reduktion des Staates und Teilprivatisierungen der Daseinsfürsorge
- Aktien und Börsen in einer Negativzinswirtschaft
- Entwicklung von (Geld-) Vermögen unter einer Negativzins-Ökonomie
- Globale Effekte der G7 Negativzinswirtschaft
- Auswirkungen von negativen Zinsen auf die Währung
- Das Ende der Negativzins-Wirtschaft
- /Ökonomie/Negativzins-Wirtschaft/Das_Wunder_von_Wörgl
-
/Ökonomie/Physik
- /
- Ökonomie als Analogon zu einem Netzwerk aus Kondensatoren, Spulen und Widerständen
- Energie, Kraft und das Potenzial
- Ohm'sches Gesetz für das Tauschwertverhältnis
- Aufladevorgang am Kondensator
- Induktion durch Spulen / Konsum-Propaganda
- Hamiltons Prinzip der kleinsten Wirkung
- Die Hauptsätz der Thermodynamik
- Entropie, Information und Freiheit
- Spiel-Theorie
- Aggregatszustände und Phasenübergänge
- Beschreibung von Transportprozessen
- Erhaltungs- und Zerfallssätze für Güter
- Lotka-Volterra-Gleichungen
- Spiel-Theorie
- Glossar
-
/Politik
- /
- Politik - am Anfang
- Zustand Juli 2015
- Resolution 217 A (III) vom 10.12.1948
- Artikel 1 bis 20 des Grundgesetzes
- Das PEGIDA Positionspapier
- Das Anti-PEGIA-Positionspapier
- Rechtsstaatliche Positiv-Zins-Ökonomie: Was die Welt im Innersten zusammenhält
- Verknüpfungen und Einbettung in den größeren Kontext
- Investitionen in die (mit) Zukunft
- Ausblick auf politische Inhalte
- Politische Forderungen (u.a.)
- /McArtim
- /McArtim/documentation
- /McArtim/documentation/IO
- /McArtim/documentation/functionals
- /McArtim/documentation/tables
- /McArtim/documentation/conf
- /McArtim/documentation/conf/raytracer
- /McArtim/documentation/conf/grid
- /McArtim/documentation/conf/air
- /McArtim/documentation/conf/simulation
- /McArtim/documentation/conf/functionals
- /McArtim/documentation/conf/surface
- /McArtim/documentation/conf/geometry
- /McArtim/documentation/conf/gas
- /McArtim/documentation/conf/particle
- /McArtim/documentation/startup
-
/Mathematik/LA
- /
- Gilbert Strang: MIT 18.065 Matrix-Methoden in Datenanalyse, Signalverarbeitung und maschinellem Lernen, Frühling 2018
- Der Spaltenraum der Matrix A enthält alle Vektoren A·x
- Multiplikation und Faktorzerlegung von Matrizen
- Orthonormale Spalten in Q ergeben Q'Q=I
- Eigenwerte und Eigenvektoren
- Positiv definite und semidefinite Matrizen
- /errordocs
Der folgende Text ist eine komprimierte Zusammenfassung eines Kapitels von Fritz Riemanns Hauptwerk Grundformen der Angst. Ich habe mich darum bemüht, Riemanns reiche Worte zur Beschreibung der vier Grundängste möglichst vollständig zu erhalten. Dennoch ist in dieser Reduktion mit Sicherheit Einiges verloren gegangen. Mein Anteil an diesem Aufschrieb, den ich eher als „Notizen“ betrachte, ist in dieser untersten Verarbeitungsebene von Riemanns Werk nur sehr spärlich und gering. Er beschränkt sich auf eine Reduktionsleistung, das Meiste ist Riemanns. Dennoch finden sich an einigen Stellen Worte und Formulierungen, die meine sind. Zitate Riemanns sind grau gekennzeichnet.
Das Anfertigen dieses Textes dient mir dazu, dem Leser, der Riemanns Werk noch nicht kennt, die Brückenteile und Schlüsse nachvollziehbar zu machen, die ich zu meiner Theorie hinschlage. Das Lesen dieses Textes hier kann das sorgfältige Lesen Riemanns Werk nicht ersetzen. Jeder wird Riemann anders auffassen und ihn anders auf die jeweils eigene Sichtweise reduzieren. Kaufen Sie sich daher das Buch (ISBN 978-3-497-02422-3) und lesen Sie es selbst.
Dieser Artikel zählt mit den drei anderen Artikeln über die drei übrigen Grundängste von Riemanns Modell[+] vermutlich aufgrund statischer Verlinkung auf anderen Internetseiten zu den beliebtesten Einstiegsartikel auf meiner Internetseite. Wie Sie vielleicht wissen sind Riemanns Grundformen der Angst[+] so etwas wie eine „populärwissenschaftliche Darstellung der klassischen Neurosenlehre”. Wie Sie vielleicht auch wissen, befasse ich mich auf meiner Internetseite hauptsächlich mit der Wirkung von Zinsen. Ich verfolge u.a. den Beweis der These, dass die in der Gesellschaft beobachtbaren Persönlichkeitsstrukturen und -störungen Folge des Zinsnehmen sind. Riemanns Modell[+] bietet mir durch seine Formulierung Anschlussmöglichkeiten für den Beweis, den ich aber immer noch schuldig bin.
Ich schreibe Ihnen diese Zeilen, weil ich Sie dazu anregen möchte, auch andere Artikel dieser Seite zu lesen, z.B. wie das Geldsystem mit den Persönlichkeitsstrukturen wechselwirkt. Da die vier Artikel über Riemanns Grundformen keine besondere Leistung von mir sind, habe ich mich dazu entschlossen, sie im freien Bereich außerhalb der Bezahlwand zur Verfügung zu stellen. Ich würde mich aber dennoch über ein Abo freuen.
Viel Vergnügen!
Tim Deutschmann
⌂ Die hysterische Persönlichkeit: Die Angst vor Notwendigkeit, Festlegung und Endgültigkeit
Die hysterische[+] Persönlichkeit, der H-Typ[+], ist fasziniert von Reizen, dem Kennenlernen von Unbekanntem, der Freude am Wagnis, an Abenteuern, Erlebnissen und Erfahrungen, die den gewohnten Rahmen sprengen, um alle Möglichkeiten[+] seines Wesens in seinen Beziehungen kennenzulernen.
Er hat Angst[+] vor dem Endgültigen, dem Unausweichlichen, der Notwendigkeit[+] und der Begrenztheit seines Freiheitsdrangs[+]. Er scheut hingegen nicht die Wandlung und das Risiko, strebt nach Veränderung und Freiheit[+], bejaht alles Neue, ist risikofreudig. Die Möglichkeiten[+] der Zukunft erscheinen ihm als große Chance.
Er fürchtet hingegen Einschränkungen der Möglichkeiten[+], Zwänge[+], festlegende Gesetzmäßigkeiten, Traditionen. Sie bleiben gerne unverbindlich, scheuen Verpflichtungen, lehnen Ansprüche auf ewige Gültigkeit ab. Alles soll für sie relativ, lebendig und farbig bleiben. Sie hängen nicht an der Vergangenheit, zelebrieren den Augenblick, sind opportunistisch, nutzen alle sich ihnen bietenden gegenwärtigen Möglichkeiten[+] für einen Lustgewinn, halten sich für die Zukunft das weite Feld der Möglichkeiten[+] offen, ohne sie konkret zu planen (vgl. zum Begriff der Ergodizität und der adiabatischen (reversiblen) Zustandsänderungen), lösen sich von der Vergangenheit, wenden sich der Zukunft zu und opfern dafür Gegebenes, Herkömmliches, Bestehendes.
Er lebt von Augenblick zu Augenblick, ohne feste Pläne und klare Ziele (vgl. teleologisches Handeln), immer in Erwartung von etwas Neuem, neue Reize und Eindrücke suchend, leicht ablenkbar durch ein gegenwärtiges, sich ihm bietendes Reizangebot. Er braucht das Gefühl der Freiheit[+] als Abwehr gegen das Gefühl der Einengung durch Ordnungen[+] und Gesetzmäßigkeiten, hat Angst[+] vor dem Sich-Festlegen, dem Nicht-ausweichen-Können. Die so erstrebte Freiheit[+] ist mehr eine Freiheit[+] von etwas als für etwas.
Er sträubt sich gegen Gesetze des Lebens und der Natur, weist sogar das (physikalische) Prinzip der Kausalität (Zusammenhang von Ursache und Wirkung) zurück, lebt in Folge dieser Haltung „wie in einer Gummiwelt“, die er nach Belieben und Willkür (wie ein Anarchist) umgestaltet. Vor den Konsequenzen des eigenen Handelns weicht er durch Hintertüren aus.
Er meidet oder negiert biologische Gesetzmäßigkeiten wie die Geschlechterrollen, das Altern und den Tod, aber auch (soziale) Konventionen, kollektive Spielregeln aller Art, Vorschriften und Gesetze. Er fürchtet am meisten die unvermeidlich begrenzenden Seiten des Lebens und der Welt, die Wirklichkeit, die Realität, Tatsachen, an die man sich anpassen und sie hinnehmen muss, aus der Erkenntnis der Abhängigkeit von Lebensgesetzlichkeiten.
Der H-Typ[+] stellt die Realität in Frage, relativiert oder bagatellisiert sie, deutet sie um, ignoriert sie, erkennt sich nicht an, versucht sie zu sprengen, sich ihr zu entziehen, sie damit abwehrend und vor ihr ausweichend. Er lebt damit leicht in einer gefährlichen, illusorischen, unwirklichen Scheinwelt einer Pseudorealität, in der es Phantasie, Wünsche und Möglichkeiten[+] gibt, jedoch keine (begrenzende) Realität.
Riemann beschreibt den hysterischen[+] Teufelskreis: es besteht eine Kluft zwischen Realität und Scheinwelt/Pseudowirklichkeit des Hysterikers, aufgrund mangelnden Realitätsbezugs erfolgt der Ausbau der Schweinwelt, die Kluft wächst[+]. Das Kausalitätsprinzip[+], der Zusammenhang von Ursache[+] und Wirkung, die Folgen von Handlungen, werden ignoriert nach dem Motto nach mir die Sintflut, er opfert die Zukunft auf dem Teller der kurzfristigen Angebote der Gegenwart, stapelt Erwartungen hoch, suggeriert Existenz von Zielen, die nicht im kausalen[+] Zusammenhang zu gegenwärtigen Handlungen stehen, hat naive Erwartungsvorstellungen. Sie haben Schwierigkeiten, ihre begehrenden Affekte zu kontrollieren, die Bedürfnisspannung zu ertragen (vgl. Begriff des Wertes bei Simmel[+], die Diskrepanz von haben und wollen, der Aufschub von Belohnungen, das Grundprinzip des Kapitalismus[+] gelingt ihnen nicht, das Warten ist unerträglich). Sie werden von Reizen überschwemmt und genießen das „Bad“ darin. Sie sind dabei teils skrupellos, allein des eigenen Vorteils bedacht, verdrängen, vergessen und ignorieren ihre Schuld am Chaos, das sie stiften und Unangenehmes.
Sie haben eine ausgeprägte Neigung, von Wünschen besessen zu sein und einen starken Drang zur Sofortbefriedigung (Gegenteil von Belohnungsaufschub, können nicht sparen), neigen zu Promiskuität, haben eine mangelnde Affekt- und Impulskontrolle, die Folgen des Handelns ignorierend. Sie erlernen folglich Techniken, sich den unbedachten Folgen des Handelns zu entziehen, dichten die Geschehnisse um, verfälschen sie. Sie weichen vor dem Verzicht, dem Warten und der Verantwortung des eigenen Handelns aus. Der H-Typ[+] empfindet Pünktlichkeit, Zeitplanung[+] und Zeiteinteilung[+] als lästig, zu pedantisch oder kleinlich.
Er will sich nicht wie ein Erwachsener[+] verantworten, ignoriert das Altern, will ewig jung bleiben, unterliegt einem Wahn ewiger Jugend, schreckt dabei auch nicht vor Mitteln[+] wie kosmetischer Chirurgie zurück. Sorgen vor der Zukunft und Aufregungen werden verdrängt.
Ethik und Moral, gut-und-böse-Schemata ist für den H-Typ[+] unverbindlich und wird bezweifelt, sei von Perspektive und Standpunkt (relativ) abhängig, die Welt ist für ihn angenehm plastisch und biegsam, Fehler lassen sich für ihn umdeuten.
Logik ist für ihn eine lästige Realität, er entwickelt eine private Pseudologik, verwendet Sprache auf eine manipulative Weise, strickt sich damit seine Scheinwelt, die aufgrund der bewussten oder unbewussten (Selbst)lügen brüchig und fragil ist.
Sie haben hintergründig Angst[+] vor Festlegung und (logischer) Notwendigkeit[+], Verpflichtungen und Endgültigem, haben vordergründig relativ dazu auf Nebensächliches und Vermeidbares verschobene Ängste[+], z.B. Platz- und Straßenangst, Angst[+] vor der Gefangenheit, geschlossener Räume, Klaustrophobie, Tierphobien. Die grundlegende hintergründige Angst[+] wird abgewehrt, indem sie auf vermeidbare Situationen von Enge und Ausweglosigkeit abgeschoben wird. Die angstbesetzten Objekte sind dann (projizierte) Symbole der hintergründigen Angst[+].
Das Verhalten des H-Typs[+] erzeugt scheinbar und paradoxerweise ausweglose Situationen, in denen dann strenge Notwendigkeiten[+] bestehen. Strategien zum Weg in diese aussichtslosen Lebenslagen: immer nur im Moment und den Augenblick zu erleben, die Ursachen[+] und die Wirkungen ignorieren. Er hat ein mangelndes Fehlergedächtnis, lernt nicht aus Fehlern, weist ein plastisches, formflexibles Verhalten auf und führt ein geschichtsvergessenes, gewissenloses Leben in dem es aus Angst[+] vor Notwendigkeiten[+] und Zwängen[+] allein um die persönliche Freiheit[+] geht und weniger um die Freiheit[+] der anderen.
Durch das Durchbrechen zeitlicher und kausaler[+] Zusammenhänge erreichen die hysterischen[+] Persönlichkeiten ihre allgemeine Plastizität; sie leben gleichsam geschichtslos, ohne Vergangenheit (vgl. Gedächtnis-Eigenschaft von Markow-Kette). So werfen sie zwar einen erheblichen Ballast ab, aber andererseits kommt dadurch in ihr Leben etwas Punktförmiges, Fragmentarisches und Schillerndes, ein Mangel an Kontinuität. Sie können sich chameleonartig jeder neuen Situation anpassen, entwickeln aber zu wenig von jener Ich-Kontinuität, die wir als Charakter zu bezeichnen pflegen. Sie erscheinen daher unberechenbar und sind schwer zu fassen. Da sie immer irgendeine Rolle spielen, die auf den jeweiligen Augenblick und seine Bedürfnisse sowie auf die jeweilige Bezugsperson ausgerichtet ist, wissen sie zuletzt vor lauter Rollenspielen nicht mehr, wer sie selbst sind. So entwickeln sie eine Pseudopersönlichkeit ohne Kontinuität, klare Konturen und charakterliche Prägung.
Sie verschieben (projizieren) die Schuld auf andere, drehen so den Spieß um, verwandeln reflexhaft, wie bei Kindern zu beobachten, Selbstvorwürfe in Fremdvorwürfe, Kritik in Gegenkritik und Gegenvorwürfe, die teils unverbunden sind mit der gegenwärtigen Situation, vermeiden so die Selbsteinsicht, glauben am Ende selbst ihre Umkehrungen. Dieser Glaube ist jedoch in Gewissheit der eigenen Lügen brüchig, von einem untergründigen Gefühl der Unsicherheit, unbestimmten Ängsten[+] begleitet Sie fliehen beim Aufdecken der Lügengebäude in Krankheit, schieben ihr Verhalten auf die Verursacher ihres Krankseins, um Zeit[+] zu gewinnen.
⌂ Liebe/Libido
Der H-Typ[+] liebt die (bzw. nur einen Teil der) Liebe und alles, was ihn in seinem Selbstwertgefühl zu steigern vermag: Rausch, Extase, Leidenschaft.. Er steigert sich gern in Höhepunkte des Erlebens. Er ist von grenzüberschreitenden (Transzendenz) Erfahrungen fasziniert und wird davon angezogen, Im Streben danach gibt er sein Ich jedoch nicht auf, sondern erlebt das Neue, den Rausch und seine Intensität und das Auflösen der Ich-Grenze als Ich-Erweiterungen.
In seinen Liebesbeziehungen ist der H-Typ[+] also intensiv, leidenschaftlich und fordernd, sucht Selbstbestätigung, missbraucht die Liebe und den Sex, die er oft mehr liebt als den Partner, zur eigenen Berauschung in Erwartung eines neuen Höhepunkts seines Lebens. Er ist ein Meister der Erotik und der Erzeugung einer erotischen Atmosphäre, ist ein Meister des Flirts, der Koketterie, der Verführung und der Suggestion[+], die er dafür nutzt, seine eigene Liebenswürdigkeit, seine Reize und Vorzüge im Partner zu hegen. Er erkennt und stimuliert das Begehren im Partner, wird gar sein Beherrscher und Dompteur, kann gut mit dem anderen Geschlecht umgehen, Beziehungen zu ihm sind nie langweilig. Er will aus Neugier und aus Lebenshunger die Liebe in allen Facetten, Formen und Gestalten kennen lernen.
Er liebt Glanz, Pracht, Feste und Feiern als Gast und als Gastgeber, versucht dort im Mittelpunkt[+] zu stehen durch Charme, Temperament, Gewandtheit und Direktheit. Er liebt das Sensationelle und verachtet die Langeweile. Als Partner ist er wie ein Kanarienvogel: farbig, Lebendigem zugewandt, spontan impulsiv, genussfroh, phantasiereich und verspielt. Die eigene Treue ist nicht so wichtig. Heimliche Liebschaften des H-Typ[+] bedienen die Sucht nach Rausch und Reiz.
Zärtliches Vorspiel, erotisches Spiel ist ihnen wichtiger als die Erfüllung sexueller Wünsche, sie wollen das Ende und den Höhepunkt zugunsten des Rauschs des Augenblicks hinauszögern, haben Schwierigkeiten mit der Umstellung von außergewöhnlichen Erlebnissen wie Urlauben[+], Flitterwochen, Partywochenenden auf den langweiligen Alltag. Sex ist für sie ein Mittel[+] zum Zweck[+] der Steigerung des Selbstwertgefühls und des Ausbaus der Macht gegenüber dem Partner. Sie wollen den Rausch der Machtausstrahlung ihres Wesens erleben, missbrauchen das Sich-Geben und Sich-Verweigern erpresserisch.
Je hysterischer[+], desto fordernder ist die Haltung und ihr Wunsch begehrt und bestätigt zu werden. Die Liebesbeziehung ist ihnen dazu nur ein Mittel[+]. Ihr eigenes Selbstwertgefühl steht und fällt mit ihrer subjektiven Erfahrung begehrt zu werden, weswegen sie große Schwierigkeiten mit dem Altern und dem damit unweigerlich einhergehenden schleichenden Verlust ihrer Begehrenswertigkeit haben.
Der H-Typ[+] braucht den Partner als Spiegel, der ihm mit seinem Begehren sein löcheriges Selbstwertgefühl aufpolstern soll. Sein Narzissmus, seine Eigenliebe, bedarf immerwährender Bestätigung; er unterliegt deshalb leicht Schmeicheleien, die er nur zu gerne glaubt. Der Partner soll den Charme, die Schönheit, die Bedeutung, die Begehrenswertigkeit und die sonstigen Vorzüge des H-Typs[+] bestätigen, der deswegen oft auch nach einer Wesensähnlichkeit im Partner sucht und also zu einer narzisstischen Partnerwahl neigt. Manchmal suchen sie sich auch einen gegensätzlichen Partner, mit dem zusammen durch den Kontrast ihre eigenen Vorzüge stärker zur Geltung kommen.
Wählen sie sich einen depressiven[+] Partner, der ihnen einen sicheren Hafen und Rückhalt bietet, können sie sich mit ihrem Charme, ihrer schillernden Gewandheit und ihrem Verführungsvermögen gegenüber Dritten im Leben Türen öffnen. Werden dabei Grenzen des Anstands und der Treue überschritten, kann ein depressiver[+] Partner die Schäden besser ertragen, als ein nicht depressiver[+]. So kommt das ungleiche Paar voran.
Der H-Typ[+] ist ein Schürzenjäger oder eine Männerfresserin und so leidet sein Partner nicht selten an Erschöpfungszuständen nach der Verausgabung in der Bestätigung des H-Typs[+]. Die „verbrauchten Partner” sammeln sie wie Trophäen, die ihren Selbstwert messen. Ihr zu hoher Liebesanspruch verursacht Enttäuschungen, Unzufriedenheiten, Launen, Verstimmungen und fordernde Anklagen nach immer neuen Liebesbeweisen, wie dem öffentlichen oder finanziellen Erfolg des als Spiegel missbrauchten Partners. Fast ausschließliche Quelle des Selbswertgefühls sind die Liebesbeweise, die er unersättlich einfordert und sogar erzwingt: er vergleicht den Partner mit anderen, zwingt ihn so in einen Wettbewerb, behauptet, nur der Konkurrent würde »wirklich« lieben. Wenn der Partner sich zurückzieht, inszeniert er eine Drama oder eine Katastrohe. Der Partner erlebt eine für ihn schwer durchschaubare Mischung aus Gefühl und Berechnung.
In der Ehe fordert er mehr, als er zu geben bereit ist, scheitert so an der Liebe und erlebt Enttäuschungen, viele Trennungen und Neuanfänge, wobei der neue Partner die subjektiven Entbehrungen des H-Typs[+] kompensieren soll, damit von Anfang an überfordert ist und die Beziehung so erneut scheitert.
Der H-Typ[+] glaubt an illusorische Täuschungen einer überlegenen, unfehlbaren Idealehe, er hat kein echtes, wahrhaftiges, gleich- und gegengeschlechtliches Vorbild und also ein brüchiges Selbstbild. Er bleibt länger emotional mit seinen kindlichen Bezugspersonen verhaftet, hat es schwer, sich von der Identifikation mit ihnen um das 4. bis 6. Lebensjahr zu lösen.
Er steht vor zwei Möglichkeiten[+]: entweder er wiederholt aus der Erfahrung der Kindheit die kindlich-verehrende und idealisierende Rollenerwartung an das entgegengesetzte Geschlecht oder er überträgt (projiziert) auf den Partner die Enttäuschungen, die Angst[+] und den Hass als negative Erwartungen an das projizierte Rollenbild im Partner (projektive Identifikation). Man projiziert dann das ehemalige Vater- oder Mutter-Bild auf den Partner oder die Partnerin, und stellt sich auf diese seine Projektion so ein, wie man zu den Urbildern[+] eingestellt war, wird dann weder dem Partner noch seiner eigenen Partnerrolle gerecht, weil man zu sehr in der alten Sohn- oder Tochter-Rolle stecken bleibt.
Der H-Typ[+] reinszeniert also das Drama seiner Kindheit, schlüpft dem projektiv identifizierten Partner gegenüber in die Rolle eines Rächers, der die Verletzungen der Kindheit des H-Typs[+] bestraft. Sadistische, despotische Männerfresserinnen (z.B. Herrinnen, Dominas, dämonisch-zerstörerische Frauen, Circes, die Männer benutzen, erniedrigen, sexuell hörig machen, sie physisch[+], psychisch[+]/seelisch oder materiell überfordern, ausnutzen, aussaugen, entmachten, »kastrieren«, indem sie ihre Männlichkeit abwerten) und herzensbrechende Schürzenjäger (oder Loverboys), sind nicht selten die erwachsenen[+] Darstellungen und über-kompensatorische Folgen ihrer Kindheitsverhältnisse. Bei extremen Enttäuschungen vom anderen Geschlecht kann es zur Homosexualität kommen.
Der H-Typ[+] hat eine starke innere Abhängigkeit zu seinen früheren familiären Bezugspersonen, gerät deswegen oft in Dreiecksbeziehungen, in denen er unbewusst seine Rollenstellung zwischen den Eltern wiederholt. H-Typen[+] geraten also oft an Partner, die schon gebunden und nicht frei sind, damit sie mit dem Konkurrenten die Rivalitäten der Kindheit reinszenieren können. Zerbricht die Beziehung, verlieren sie das Interesse, denn dann ist die Struktur zerfallen, die sie mit dem Beziehungs-Urbild[+] der Kindheit identifizieren können. An einem so von ihnen befreiten Partner haben sie kein Interesse mehr, denn dann wären sie selbst festgelegt, gebunden und notwendigerweise gefordert.
Um den H-Typ[+] in Schutz zu nehmen, ist zu sagen, dass sie die an ihnen in der Kindheit begangenen Sünden weitergeben, sie in der Gegenwart als Drama reinszenieren, um sie endlich auflösen zu können. Sie haben mangels Vorbildern in der Kindheit einen zurückgebliebenen Entwicklungsstand ihrer Geschlechterrollen, illusorische Rollenvorstellungen in zwischengeschlechtlichen Beziehungen, das Geschlechtliche in ihnen wurde zu früh oder nicht angesprochen, zurückgewiesen oder abgelehnt. Als Erwachsene[+] haben sie keine wahrhaftige, in sich stabile und konsistente Männlich- oder Weiblichkeit, ein schwaches Selbstwertgefühl. Zwischen der vorgeschobenen, brüchigen Geschlechterrolle und der Identität klafft eine seelische Lücke.
Das Hauptproblem der H-Typen[+] ist das Ausleben ihrer illusorischen Erwartungsvorstellungen vom Leben, der Liebe, der Ehe und vom anderen und eigenen Geschlecht. Ein Missverhältnis zwischen fordernder Haltung, wacher Sehnsucht und erwartungsvollem Anspruch und der Bereitschaft zu geben ist Ursache[+] und Folge von Enttäuschungen in Liebesbeziehungen. Sie begreifen jedoch nicht, dass die Ursache[+] der Enttäuschung die eigene Täuschung ist und sich also durch ihr Verhalten als Wirkung reproduziert.
Sie wählen ihre Partner nach materiellen und Prestigegesichtspunkten - nach Oberflächlichkeiten - aus: Stellung, Vermögen, Titel, Ansehen und äußere Vorzüge des Partners sind ihnen wichtiger als charakterliche Werte. Sie lassen sich in ihrer kindlichen Einstellung von Äußerlichkeiten blenden und verführen und schieben die Schuld an den Enttäuschungen auf den Partner ab. Sie haben Angst[+] davor, sich selbst Unwert zuschreiben zu müssen, vermeiden und verdrängen deswegen das Erleben von Erschütterungen des Selbstbildes und des Selbstwerts, wehren diese Angst[+] durch das süchtige, unbefriedbare Streben nach Bestätigung ab, suchen damit jedoch nicht dort, wo sie es finden könnten, nämlich in sich, sondern außen. Sie müssten lernen, sich selbst zu lieben und zu pflegen, stattdessen benutzen und missbrauchen sie jedoch andere zu diesem Zweck[+]. (vgl. Histrionisch P.S., Narzissmus, Borderline P.S.)
Eigene Mängel projizieren sie auf den Partner, überzeichnen identifikatorisch seine tatsächliche Rolle, schreiben ihm Schuld zu, klagen ihn an, vedrehen die Logik, verleumden und intrigieren. Er wehrt sich erbittert gegen sein Fehlverhalten feststellende Aussagen, windet sich heraus, versucht, sich der logischen, das Unbestimmte einengenden Argumentation zu entziehen. Er verhält sich in logisch einengender Kommunikation elastisch, formflexibel und ausweichend. Will man ihn als Gesprächspartner halten, so muss man ihm Auswege lassen. H-Typen[+] haben Angst[+] vor Partnern, die ihr Spiel und Bedürfnis nach Bestätigt- und Bewundertwerdenwollen durchschauen (z.B. Schizoide), tendieren eher zu anhänglichen, aufopfernden und hingebungsvollen Partnern (Depressiven).
⌂ Aggression/Destrudo
Zwischen dem 4. und 6. Lebensjahr erwirbt das Kind das Konkurrieren und Rivalisieren, das geschlechtsspezifische Werben und Erobern als für dieses Alter spezifische Aggressionsformen hinzu. Es sind Verhaltensweisen, die dazu dienen, im Wettstreit mit Rivalen das Selbstwertgefühl zu steigern und Gefährdungen des Selbstwertgefühls abzuwehren. Die Abwehr stellt sich in einem Geltungsstreben und einem Sich-bewähren-Wollen dar.
Die Aggression des H-Typs[+] ist elastisch, spontan, unbekümmert und oft unüberlegt, ist weniger nachhaltend und nachtragend zwischen Impulsivität und Willkür und eher personen- als sachbezogen. Das hysterische[+] Wesensmerkmal bemisst sich in der Stärke des Geltungsdrangs. Extremformen sind hybride Selbstglorifizierung bis zur Hochstapelei. Der Hysterische ist empfindlich gegenüber narzisstischer Kränkung, ist dann ein Angeber, entwickelt eine unersättliche Geltungssucht, schiebt sich in den Vordergrund, sieht unter allen Gleichgeschlechtlichen potenzielle Rivalen. Er will imponieren, Eindruck auf andere machen, umso mehr im Mittelpunkt[+] stehen je größer die Unsicherheit aufgrund der Diskrepanz zwischen Schein und Sein, Wunsch-Ich und Real-Ich ist. Weil es an Selbstkritik und Selbstkontrolle mangelt, ist die Aggression impulsiv, geht zu weit, ist übertrieben, dem archaischen Bewegungssturm nahe stehend, wird zur Dramatisierung und zur Beeindruckung eingesetzt. Er will damit überraschen und überrumpeln, statt strategisch zu planen, Angriff ist für ihn die beste Verteidigung. Die hysterische[+] Aggression ist nicht selten unlogisch.
Er hat ein labiles Selbstwertgefühl, mangelnde Identität mit sich selbst, reagiert schon auf leichte Kränkungen aus Angst[+] vor dem Nicht-liebenswert-Sein mit intensiven Hassgefühlen. Er intrigiert, wertet andere bis zum Rufmord und zur Vernichtung ab, entwickelt ausgeprägte Rachehaltungen. In der Äußerung seiner Aggression ist er schauspielerisch-darstellerisch begabt und auf Publikum ausgerichtet, zeigt flammende Entrüstung, pathetische Gesten und leidenschaftliche Anklagen.
⌂ Genese
Zu den anlagebedingten Ursachen[+] zählen: eine angeborene Lebhaftigkeit und Ansprechbarkeit im Emotionalen, große Spontanität, lebhafter Drang, sich auszudrücken, mitzuteilen, inneres Erleben nach Außen darzustellen, Kontaktfreudigkeit, Kontakt- und Geltungsbedürfnis. Diese Art der Anlage bedingt das Bedürfnis nach Sympathie und Bestätigung, ist vorteilhaft in puncto Lebendigkeit, Aufgeschlossenheit, Anpassungs-, Wandlungsfähigkeit und Lebensintensität, die mitreißend und ansteckend sein kann. Sie sind nie langweilig, brauchen Anregung und sind anregend, charmant und schön, so dass sie von früh auf Sympathie erwecken. Sie sind leicht liebzuhaben, sind es gewohnt, zu gefallen, werden als reizend empfunden und spüren das auch, machen die Erfahrung, geliebt und bewundert zu werden, ohne etwas dafür zu leisten.
Das sensible Alter für die Entstehung des H-Typs[+] ist das 4. und 6. Lebensjahr. In dieser Zeit[+] sollen geschlechterspezifische Rollenmodelle und teilweise die Spielregeln der Erwachsenen[+] erlernt, die magische Wunschwelt unbegrenzter Möglichkeiten[+] langsam gegen die Erfahrung der Begrenztheit des eigenen Könnens und Wollens der Realität eingetauscht, Einsicht, Verantwortlichkeit und Vernunft[+], also Realitätsprüfung, -findung und -annahme erworben werden.
Dazu braucht es Vorbilder, die die Ordnungen[+] und Lebensformen der Welt der Erwachsenen[+] reizvoll und nachahmenswert erscheinen lassen. Das Kind lernt also, entwickelt eine kritische Beobachtung, ist neugierig, hinterfragt Gebote und Verbote, und es will als Gesamtperson angenommen werden und sich als liebenswert erleben. Es will seinen Selbstwert aus dem bestimmen, was es den Eltern in dieser Entwicklung zu geben instande ist. Es erlernt erste Ansätze geschlechterspezifischer Verhaltensrollen, u.a. auch das Werben und Erobern, will seine Identität finden und in der Annahme dieser Verhaltensweisen durch die Erwachsenen[+] Selbstbestätigung erfahren.
Damit das sich so entwickelnde Kind die Ordnung[+], die Regeln und Notwendigkeiten[+] selbstbestimmt annehmen kann und seine Freiheit[+] und Teile seiner unbestimmten Möglichkeiten[+] zugunsten der Formen des Umgangs und des Verhaltens der Erwachsenenwelt[+] aufgeben kann, müssen ihm diese Formen sinnvoll erscheinen. Dazu müssen diese Formen logisch konsistent sein, mit Konsequenz vertreten und also von den Vorbildern eingehalten werden.
In einem schillernden, chaotischen, widerspruchsvollen, für das Kind unverständlichen, anarchischen, führungslosen Milieu der Willkür ohne feststehende Leitbilder, in der die Erwachsenen[+] sich nicht an ihre eigenen Regeln halten, inkonsequent sind, das Kind nicht ernstnehmen, seine vernünftigen[+] Entwicklungsschritte nicht belohnen, es als dumm, unwichtig und klein einordnen und ansehen, ihm also nicht das Gefühl geben, in seinen Bemühungen um infantile Emanzipation angenommen zu werden (logische Doppel-Bindung, Ambivalenz), findet das Kind in den vorhandenen Vorbildern keine Orientierung und Halt, die es verinnerlichen könnte. Zum anderen können heftige verbale oder wohlmöglich körperliche Auseinandersetzungen der Eltern vor dem Kind mit der Unterstellung, dass es das Verhalten der Eltern noch nicht verstehen könne und die gleichzeitige Forderung an das Kind, es solle doch selbst vernünftig[+] sein, dazu führen, dass das Kind eine Inkonsequenz, also eine Akausalität[+] der Regeln, erlernt. Die Fatalität ist also, dass es den Glauben an den Sinn der Regeln verliert, die für es, sogar unter Androhung von Strafe, gelten sollen, damit es erwachsen[+] werde, die von den Eltern aber nicht eingehalten werden. Das Kind erlernt so den Sinn von Regellosigkeit, denn alles (kindliche) Erleben ist ihm Sinn.
In anderen, „besser situierten“ Schichten gibt es Milieus, die goldenen Käfigen ähneln, in denen es Oberflächlichkeiten, wie gesellschaftliches Prestige, gibt, in denen den Kindern von den Eltern das gesellschaftliche Rollenmodell und die Zugehörigkeit zu ihrer sozialen Schicht „übergestülpt“ werden und in denen sie in ihren seelischen Bedürfnissen lieblosem Personal überlasssen sind. Sie erleben den Neid der anderen, müssen die Rolle glücklicher Kinder spielen, überspielen ihr tatsächliches Elend mit nach außen unverständlicher Arroganz, steigern sich in ihre Rolle hinein und setzen sie anstelle der Identität ein.
Sind die Eltern für die Kinder unerreichbar oder nicht annehmbar, können sie versuchen, ihr Vorbild als Urbild[+] zu verinnerlichen, wobei das Urbild[+] dann natürlich diese Identifikationslücke enthält, oder es verwirft für sich die Vorbildhaftigkeit der Eltern. Der Erwachsene[+] hat dann also ein brüchiges Selbstbild, das die Identifikationslücke aufweist oder er ist Opponent von Festlegungen und Regeln, süchtig nach Inkonsequenz und Willkür, wie es ihm schon die Eltern vorgelebt haben.
Zu einem brüchigen verunsicherten Selbstbild der Geschlechtlichkeit kann es auch kommen, wenn die Geschlechterrollen der Eltern vom Durchschnitt und der Norm, der Standardabweichung, abweicht. Die in der sozialen Interaktion erlebte Verunsicherung ist dann ein Maß für die mangelnde Passgenauigkeit der von den Eltern introjizierten Geschlechterrollen bei der Übertragung auf soziale Interaktionspartner. Diese z.T. auch kulturell verankerten Diskrepanzen (z.B. Patriarchat im Elternhaus / zu Hause und in der Arbeit[+] keine Gleichberechtigung) und insbesondere in kulturellen Vermischungen hervortretenden Verunsicherungen können die Ursache[+] für rigide Regelungswut fanatischer Ideologen sein, also von aggressiven Reaktionen von Zwanghaften[+] bzw. Konservativen[+] auf vermeintlich gefährlich Unbestimmtes (vgl. Konservatismus[+] in den Religionen).
Auch wenn das Kind in Folge der Trennung der Eltern in eine Rolle gestoßen wird, für die es noch nicht reif ist, entsteht die oben beschriebene Identifikationslücke. Das Kind ist „frühreif“, z.B. fällt der Sohn in die leere Rolle des Vaters, der die Familie verlassen hat, die viel zu groß für ihn ist, muss sein Kindsein deswegen aufgeben und erlebt so, wie ihm seine Kindheit gestohlen wird. Zudem zerstört die Bindung an die Mutter, durch deren Augen er dann die Welt sehen muss die Beziehung zum Vater, weil sich in ihr der Konflikt der Eltern reproduziert. Die gesunde Möglichkeit[+], die Eltern als Paar zu lieben, beiden seine Zuneigung ohne Schuldgefühle zuwenden zu können, kann nicht erlebt werden. Altklugheit steht dann neben infantilen Zügen, und die reifende Auseinandersetzung mit dem Vater wird so gleichsam übersprungen, die für die spätere Bewährung in der Welt der Männer so wichtig ist.
Das Gleiche gilt für die Töchter.
Eine dem Kind aufgezwungene Rolle (entweder als Ersatz des gegengeschlechtlichen Partners z.B. nach einer Trennung, oder eine an das Kind gestellte Verhaltensforderung: „Väterchens“ oder „Mütterchens Sonnenschein“, „Prachtkerl“, Vorzeigekind) gibt ihm mangels intrinsisch-motivierter, also selbstbestimmter Identifizierung damit keine Selbstsicherheit, sondern ist eine der inneren schwächeren Identität aufgeprägte, übergestülpte. Werden in seiner sozialen Interaktion beide Identitäten (die übergestülpte und die altersgemäße) angesprochen, befindet sich die Seele des Kindes in einem verwirrenden selbstwidersprüchlichen Zustand zwischen In-der-Rolle-sein-Sollen und Kind-sein-dürfen (innerer Konflikt der Selbstbestimmung) oder es erlebt Minderwertigkeitsgefühle, wenn es die an es gestellten Ewartungen nicht erfüllen kann, weil es damit überfordert ist. Auch Überforderungen, die darin bestehen, dass Eltern ihre Kinder zu etwas antreiben, das sie selbst nicht erreicht haben und bei dem sie ihm also selbst auch keine Führung geben können, lassen depressiv[+]-hysterische[+] Mischformen entstehen.
Ähnlich wie mit der identitären Diskrepanz aufgrund des Unterschieds von Geschlechterrollen innerhalb des (Familien-) Systems der Kindheit und außerhalb der sozialen Umwelt des Erwachsenen[+] verhält es sich mit kulturellen Unterschieden. Diese identitären Diskrepanzen verursachen Integrationsprobleme und erzeugen so schizoid[+]-hysterische[+] Mischformen, wenn der Erwachsene[+] den Anpassungsdruck verweigert oder auf eine abstoßende, ablehnende soziale Umwelt trifft und also die Festlegung auf die eigene Identität vermeidet, zu einer „Schablone“ des sozialen Umgangs greift und diese angepasste Rolle annimmt, sich also eine mit der gesellschaftlichen Umwelt konforme Rolle zulegt.
Hysterie[+] kann sich auch als Gegenreaktion auf ein zwanghaftes[+] soziales Umfeld entwickeln, um starre, einzwängende, alle lebendigen Impulse beschneidende erzieherische Haltungen, die den gesunden Freiheitsdrang[+] des sensiblen Alters unterbinden zu entgegnen. Das reaktive hysterische[+] Verhalten ist dann oppositionell und gegen die Bestimmungen der sozialen Umwelt gerichtet, enfants terribles. Die Wesensmerkmale des H-Typ[+] entstehen dann als seelische Reaktion auf Unterdrückung, Abwertung, Unfreiheit, Zwänge[+], der Uneinsichtigkeit des Partners, der Gesellschaft - unabhängig vom Geschlecht.
Hysterie[+] entsteht auch aus erlebten Enttäuschungen, mit erlernten Verhaltensweisen nicht erfolgreich zu sein. Es entsteht ein Teufelskreis: die Niederlagen führen zu immer höherem Geltungsbedürfnis und immer kurzfristiger werdenden Erfolgserwartungen, die jedoch mangels Fähigkeiten wieder in Enttäuschungen führen, damit bis zum Zusammenbruch den Erwartungsdruck verstärkend.
Sie sind leicht verführbar, unzufrieden mit sich und ihrem Leben, daher reiz- und veränderungshungrig, suchen außerhalb von sich das Neue und die Veränderung, nicht innen.
⌂ Sozialverhalten / Abrundung
Der H-Typ[+] lebt in einer Pseudorealität und Scheinwelt. Er lebt in und spielt Rollen und weicht so vor der Realität aus. Er sucht einfache Wege, wie Rituale, um seine Schuld abzustreifen. Die Vorstellung eines ihr Leben bestimmenden Wesens ist einseitig, kindlich-unreif, naiv und wundergläubig. Er ist leicht verführbar durch Heilsversprechungen, vermeidet die eigene Anstrengung dazu. Er fühlt sich von Sekten angezogen, ist sensationslüstern.
H-Typen[+] sind ethisch inkonsequent, relativieren gerne, schieben die Schuld auf andere ab. Es mangelt ihnen an Selbsteinsicht und Selbstkritik, sie lernen nicht aus Krisen. Sie projizieren ihre Mängel und Schuldgefühle auf andere. In Kollektiven kann der H-Typ[+] große und gefährliche Rollen spielen, weil er rassistische, semitische, religiöse, ethnische oder völkische Feindbilder aufbaut (ein Hintergrund von Völker- und Glaubenskriegen). Er versucht die eigene Schuld zu vergessen, sie zu leugnen, sie abzustreifen oder auf andere zu übertragen (vgl. zur Streuung und Übertragung von Zinsschulden (Zinsforderungen) auf Marktpartner).
Als Eltern, Erzieher und Führungspersonen können sie begeistern und mitreißen, sind suggestiv[+] begabt, das Lebendige wecken. In der Gefühlszuwendung sind sie mehr spontan als gleichmäßig; Sie sind liebenswert zu ihren Kindern und gestalten ihnen das Haus atmosphärisch, gastfreundlich, jedoch fassadenhaft. Sie sind inkonsequent in der Erziehung, wechseln schroff zwischen Verwöhnen und Versagen, geben so dem Kind keine klare Orientierung und vermitteln ihm Unsicherheit und Unberechenbarkeit der Stimmung (»seelisches Aprilklima«) mit chaotisierenden Folgen. Sie muten dem Kind keinen notwendigen Verzicht zu, versuchen es davor zu behüten, dass sein positives Bild vom H-Typ[+] zerfällt, über Enttäuschungen hinweg zu täuschen, erwecken in ihm Erwartungen, dass dann doch eine Belohnung folgt. Dies erzeugt im Kind die Erwartung einer Zukunft voller Wunder, illusionäre Wunschvorstellungen, die von der Realität weggerichtet sind.
Dem H-Typ[+] fehlen vernünftige[+] und tragende Erfahrungen und Kausalzusammenhänge deren Fehlen beim Erwachsenen[+] dann zu Enttäuschungen führt. Die Bindung zu den Eltern ist doppelt, einerseits zu intim andererseits abstoßend, wenn das Kind Verantwortung und Ansprüche einfordert. Hysterische Eltern können aus verletzter Eitelkeit und Eigenliebe die Kritik des Kindes nicht vertragen und Fehler zugeben, weil dies an der Fassade kratzen könnte. Hysterische Eltern kehren im Versagensfall die Verantwortlichkeit um, verweisen auf ihre guten Absichten und ihre Opfer, vermitteln dem Kind, es sei undankbar.
Die Anerziehung einer Fassade (Vorführkinder, perfekte Kinder, die nicht enttäuschen) unter der Androhung des Liebesentzugs macht den Erwachsenen[+] später abhängig von der Anerkennung und Bestätigung anderer und den Glauben an das Fassadenhafte, die Rolle, von der sie sich in ihrer Kindheit die „Liebe“ der Eltern versprachen.
Als Politiker sind sie liberal[+] oder gar revolutionär mit Hang zum Sensationellen, sind populistisch begabt, können mitreißen und begeistern, doch fehlt ihnen in ihrem revolutionären Agieren die Härte und Konsequenz des S-Typs: Zwar glauben sie an Neues und an den Fortschritt, stoßen Entwicklungen und Veränderungen an, doch ohne die Folgen zu bedenken und sie konsequent in allen Details zu begleiten („Nach mir die Sintflut“). Sie riskieren viel und sind nach Niederlagen „Stehaufmännchen“.
Im Beruflichen sind ihre Qualitäten persönlichkeitsgebundene Flexibilität, dem Augenblick angemessene elastische, spontane Reaktion, Wendigkeit, Kontaktfreudigkeit und -fähigkeit, Anpassungsfähigkeit und -bereitschaft, können repräsentieren, Anschein, Fassaden und symbolhafte Bedeutungen errichten (Vertreter, Verkäufer, Vertrieb, Werbetreibende, PR-Abteilung, Präsidenten, Würdenträger, einem Publikum Gegenüberstehende, etc...). Sie nutzen das Berufliche um ihre eigene Fassade von dessen Glanz zu nähren. Sie haben ein Bewusstsein für Ästhetik, Kinästhetik, Charme und körperliche Vorzüge, sind gewandt, haben eine spontane Zielstrebigkeit (unmittelbare Bedürfnisstillung, kurze teleologische Zweckreihen[+]), können improvisieren, überraschen und überrumpeln (Modelle[+], Mannequins, Geschäftsführer, Schmuck- und Verschönerungsgewerbe, Künstler, etc.), sind eventuell begabt durch starke Wunsch-, Einbildungskraft, Ausdrucksfähigkeit und Darstellungsfreude (Schauspieler, Tänzer).
H-Typen[+] versuchen, die Illusion ewiger Jugend aufrecht zu erhalten, sich die Möglichkeiten[+] der Zukunft offenzuhalten („adiabatisches“ reversibles Agieren), interessieren sich für Praktiken, den Alterungsprozess aufzuhalten, können nur schwer mit Würde altern, verklären ihre Vergangenheit, leben in egozentrierten Erinnerungen, die ihnen als Fassadenstützen dienen. Sie ignorieren ihren Tod oder gestalten ihn zu einem dramatischen Höhepunkt, hinterlassen nach ihrem Ableben oft ungeregelte, chaotische Verhältnisse.
Die Kunst in allen Formen ist ihre bevorzugte Domäne. Ihre Schöpfungen sind ausdrucksstark und persönlich, weisen evtl. einen gewissen Exhibitionismus (u.a. offene, autobiographische Selbstdarstellung) auf, sind farbig, originell und lebendig. Sie haben Tagträume, sind phantasievoll. Ihre künstlerischen Werke leben von der Differenz (dem Kontrast) der selbsterschaffenen Traum-, Wunsch- und Scheinwelt und der Realität.
Sie träumen von der Erfüllung ihrer Wünsche, von Märchen, die Situation rettenden deus ex machina-Ereignissen. Es konstituieren sich ihre Ängste[+] und ihr brüchiges (Ab-) Grunderleben und „weiße Retter“.
Riemann zeichnet die Linie der Schwergrade der hysterischen[+] Persönlichkeitsstruktur:
- Gesunde,
- lebendig-Impulsive mit Geltungsdrang und Eigenliebe,
- narzisstisches Bestätigt-Werden und Im-Mittelpunkt[+]-Stehen-Wollen,
- überwertiger Geltungsdrang und Kontaktsucht,
- Vater-Töchter und Mutter-Söhne, Anhänger des eigenen Familienromans,
- hysterische[+] Unechtheit, Rollenspiel und Realitätsflucht bis zur Hochstapelei,
- ewige Backfische und Jünglinge,
- männer- und frauenfeindliche Persönlichkeiten, ihre Geschlechterrolle nicht Annehmende,
- »kastrierende«, destruktive Frauen mit ausgesprochenem Männerhass, Don-Juan-Typen mit Rachehaltungen Frauen gegenüber,
- Phobiker,
- Erleidende und Träger schwerer, hysterischer[+] Krankheitsbilder.
Eigenschaften gesunder H-Typen[+] sind: risikofreudig, wagemutig, eigenwillig, unternehmenslustig, neugierig, dem Neuen gegenüber aufgeschlossen, improvisierend, ausprobierend, elastisch, plastisch, lebendig, oft sprühend, mitreißend, lebhaft, spontan. Sie sind gute Gesellschafter, nie langweilig. Der H-Typ[+] hat eine unbeschwerte, optimistische Erwartungsvorstellung vom Leben, sieht es farbig, reich, intensiv und füllig. Er bringt Dinge in Bewegung, bewirkt Veränderung, rüttelt an Traditionen, veralteten, starren Dogmen, überschreitet Grenzen. Er ist suggestiv[+], hat Charme, ihm fehlt jedoch Geduld, Ausdauer und Durchhaltevermögen in der Weiterverfolgung von ihm angestoßener Veränderungen.
⌂ Auswege
Dem H-Typ[+] würde es helfen, „die“ Realität, ihre Spielregeln, Ordnungen[+] und Gesetze samt ihrer Kausalität[+] anzunehmen, selbsteinsichtig und zur Nachreife bereit zu sein. Er sollte Mut zur Echtheit und Bereitschaft zu notwendigem Verzichten haben.
⌂ Referenzen / Einzelnachweise
Vielen Dank dafür, dass Sie den Artikel bewerten möchten. Es dauert nicht lange.
⌂ Querverweise auf 'Die hysterische Persönlichkeit: Die Angst vor Notwendigkeit, Festlegung und Endgültigkeit'
- Paul Kirchhofs YouTube-Beitrag zu den Negativzinsen bei Mission Money; Kommentierung; Geld arbeitet nicht, sondern Geld lässt arbeiten; Leugnung der Gefährdung der Stabilität und des Vertrauens durch Fortsetzung des Zinsnehmens; Falsche Anwendung des Gleichheitsgrundsatzes; Fingierte Bedrohung der Familie, der Freiheit und des Eigentums; Kommt der Crash?; Zur Missachtung der Stabilitätskriterien; Austerität als Lösung; Fazit; Referenzen / Einzelnachweise
- Gehirnablesungen zeigen psychische Krankheiten; Koevolution psychischer und sozialer Systeme; Auftreten von Ängsten infolge der Umkehr des Zinsvorzeichens; Ängste versperren uns den Weg: die Cherubim
- Kommentierung eines Videos eines Geldsystem-Crash-Propheten; Das Gejammer einstellen und verantwortungsvoll handeln; Der Klassiker: manipulierte Märkte; Autonomie und Heteronomie der Zentralbank gegenüber den Marktprozessen; Negativzins als Vermögenssteuer
- Von wegen bürgerliche Revolution!; Alfred Sohn-Rethels Version vom Röhm-Putsch
- Unwissenheitsmanagement: Kapitalismus, Intuition und Konflikt; Überall falsche Propheten, Unkrautsäer und babylonische Sprachverwirrung; Wie sich Intuition bildet; Der Rahmen der Weltanschauung und -erfahrung; Kapitalistische Sozialisation; Projektion auf der Grundlage des inneren Weltmodells; Durch das Kapital und seine Fortpflanzung bedingte soziale Kausalität; Der Systemanteil im Selbst; Zwei Klassen und zwei Wahrheiten; Das Rechts-Links-Schema; Schluss mit der Spalterei und dem blinden, unhinterfragten Gehorsam den eigenen Affekten gegenüber!; Negative Zinsen, wer weiß schon, wie das geht?; Viele der neuen Freiheiten und Wandlungsmöglichkeiten liegen in einer bestimmten Richtung. Welche Richtung ist das und wer bestimmt, welche Freiheiten sinnvoll sind?
- Erich Fromms Charaktermodell und seine Sicht auf den Nährboden des Nazismus; Übersetzung der sozial-psychologischen Modelle von Fritz Riemann und Erich Fromm; Fritz Fromm zum psychologischen Nährboden des Nazismus
- Hetze gegen die Geldwertstabilität und die Kompetenz der obersten Währungshüter; Die E-Mail: Simmel zum Endzweck des Kapitalismus und Schumpeter und Luhmann zum Gebaren der alten Geldeliten und zum möglichen Umgang mit ihnen; Nachtrag: Meine Stellung zur Markwirtschaft und zum Sozialismus
- Ein Lehrstück der „Ökonomie-Verschwurbelung“ der AfD, und wie man die systematische Gehirnwäsche entlarvt; Analyse; Fazit
- Zwei Ergebnisse kapitalistischer Erziehung: Wissen und Verhaltenanpassungen; Kontingentes in unterschiedlichen Darstellungen; Simmel zu Objektivität, objektiver Geist, Wahrheit, Erkenntnis und Notwendigkeiten; Über-Ich und Es, Intellekt und Affekt, Seele und Leib, objektiver und subjektiver Geist; Zusammenfassung
- Zinsnahme (Kapitalismus) und Kindesmissbrauch; Das Kind (die Frucht) der Beziehung, das Es; Nutzen, Gebrauch und Missbrauch; Kindsopferungen in den abrahamitischen Religionen und altertümlichen Kulturen; Systematik und Mechanik von Hingabezwängen; Makroökonomische Umverteilung und Verzerrung der natürlichen Umweltgesetze; Mechanik des Zinsgabe und -nahme und ihr Antrieb: Gier; Kindesmissbrauch und Notzucht; Vom Sinn einiger Verschwörungstheorien zur „Opferung von Kindern“; Bilder zur Armut der Welt: Alte und Kinder; Zusammenfassung; Referenzen / Einzelnachweise
- Vermeintliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern: Hysterie, Irrationalität und soziale Rollen; Referenzen / Einzelnachweise
- Wie das Über-Ich entstanden ist - Was machen eigentlich Freimaurer?; Wie das Schuldgeldsystem der Geldwirtschaft das Über-Ich formte; Skizze der seelischen Kollateralschäden der Vernunft-Bildung - Psychische Zivilisationskrankheiten; Spaltung: Innere Spannung zwischen Es und Über-Ich, Was will es, was soll es?
- Eine Interpretation der schwarzen Sonne; Rechte und Linke - vom Zins belohntes und bestraftes Verhalten im Umgang mit Geld; Die Metapher der weißen und schwarzen Sonne als Quelle und Senke des Lebens
- Ein Beitrag zur metaphysischen Beschreibung des Bewusstseins am Anbeginn der Zeitrechnung, also am und um den Beginn der Zinsnahme durch den Menschen
- Email an grundeinkommen.de; Re: [Debatte-Grundeinkommen] zu Tims negativem Zinseinwand gegen's bGE; Warum wende ich mich überhaupt an Euch?; Zur Bedeutung der Zinsen; Teilung der €-Zone in ein Nordreich und ein Südreich - schon mal gehört?
- Modifikationen am Haupttext; Email an Prof. Welzer
- Zins, Vernunft und Angst
- Email an presse@bundesbank.de - Bargeldabschaffung
- Riemann-Koordinaten; Angst und Zwang; Von welchem Raum ist in der Etymologie der Angst die Rede?; Karen Horney 1937 zur Grundangst; Unlust, Angst und Aggression; Das Riemann-Thomann-Modell; Die Integrations- und Beziehungsachse und die äußere Bestimmung; S-Typ; D-Typ; Die Transformationsachse, das Strukturmodell der Psyche und die innere Bestimmung; Z-Typ; H-Typ; Verallgemeinerte Riemann Koordinaten; Die neutrale Position auf der Bestimmungs- und der Werteachse; Basis-Transformation; Die Übersetzung der Charakter- und Persönlichkeitsmodelle von Fritz Riemann und Erich Fromm; Einordnung des Riemann-Thomann-Modells zu Begriffen Kants und Luhmanns; Referenzen / Einzelnachweise
- Die hysterische Persönlichkeit: Die Angst vor Notwendigkeit, Festlegung und Endgültigkeit; Liebe/Libido; Aggression/Destrudo; Genese; Sozialverhalten / Abrundung; Auswege; Referenzen / Einzelnachweise
- Das Paradies, der Sündenfall und die Vertreibung aus dem Paradies; Schaffung des Menschen; Die Bäume des Lebens und der Erkenntnis des Guten und Bösen und die verbotene Frucht; Aus dem Menschen werden Mann und Frau; Der Genuss der verbotenen Frucht; Vertreibung aus dem Paradies und die Cherubim; Vier Grundängste und die kapitalistische Evolution; Den Baum des Lebens bewachen – Eine Metapher für die Bewahrung der Schöpfung?; Gott, sein Zinsnehmen und die Erbsünde; Wissen und andere Schätze; Das Feigenblatt und das brüllende Schweigen über die Zinsen
- Die Wirkung des Zinses dargestellt im Riemann-Thomann-Modell; Riemanns Modell in Kürze; Zins und Ängste; Beziehungen und Werte, Integrationsache und Transformationsachse; Zins-affektierte Werte der Transformationsachse; Werterziehung, Konditionierung auf kapitalistische Werte; Zins-induzierte Ängste; Zins-Störung der Integrationsachse und des nomischen Gleichgewichts; Erweitertes Riemann-Thomann-Modell; Schizoidie (Distanzausrichtung); Depression (Näheausrichtung); Zwanghaftigkeit (Dauerausrichtung); Hysterie (Wechselausrichtung); Zusammenfassung; Referenzen / Einzelnachweise
- Die faschistisch organisierten Eigentums- und Machtverhältnisse im Kapitalismus; Terminologie für Organisationsformen und Definition des Faschismus; Harmonie; Rang; Schuld und Zwang; Faszination; Die Zinssekte, der theo-ökonomische Komplex und seine Evolution; Das kapitalistische Wertsystem, sein Darwinismus und seine Übertragung; Prinzipien der Wertung, der Ungleichwertigkeit und der Wertung des Selbst; Machtmittel in der Verzerrung des Gleichgewichts der Bestimmung; Das Phänomen des Faschismus im Europa des 20. Jahrhunderts; Referenzen / Einzelnachweise
USt-IdNr.: DE342866832
E-mail: autor@tim-deutschmann.de
Kontaktformular
Keltenweg 22
69221 Dossenheim
Deutschland
Impressum